- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Stoßdämpferwechsel hinten erforderlich?
Stoßdämpferwechsel hinten erforderlich?
Hallo Leute,
ich habe gestern eine Anhängerkupplung nachgerüstet. Bei der Demontage der hinteren Räder ist mir aufgefallen, dass der Schaumstoff oder Gummi des Stoßdämpfer porös geworden ist ( s. Foto).
Müssen die Stoßdämpfer getauscht werden?
Vielen Dank schon mal für eure konstruktiven Tipps.
Tweaked
Ähnliche Themen
17 Antworten
Diese Puffer gibt es auch einzeln mit der Abdeckung. Wenn die Dämpfer in Ordnung sind, kann man sie drin lassen. Ob sie es sind, merkt man gut beim Fahren mit schweren Anhängern.
Das sind nur die Anschlagpuffer.
Ich würde erstmal nichts machen. Beim Dämpfertausch kann man die inkl. Dämpferlager mal mit wechseln.
Kann man einfach mit Silikon wieder ankleben.
Zitat:
@mecco schrieb am 24. Juni 2024 um 11:3:42 Uhr:
Diese Puffer gibt es auch einzeln mit der Abdeckung. Wenn die Dämpfer in Ordnung sind, kann man sie drin lassen.
Sehe ich genauso und so habe ich es an meinem auch gemacht.
Danke!
Mfg
Spätestens bei der nächsten HU wird es aber eine
Beanstandung geben.
Außerdem sind das nicht nur Puffer. Die wären aus Gummi und max 5cm hoch. Das sind Zusatzfedern, deshalb werden sie auch beanstandet. Da fehlt auch schon ein Stück. Gerade bei Anhängebetrieb wichtig, da die Kupplung wiegt und die Stützlast zusätzlich wirkt.
Das sind keine Zusatzdämpfer, das sind simple Anschlagpuffer. Die heißen auch so. Kosten ca. 20€ von z.B. Meyle. Bevor ich mir ein neues Fahrwerk eingebaut habe sahen die noch schlimmer aus. Der TÜV hat nie was beanstandet.
Ich würde es lassen, wenn du mal ran musst, dann wechseln.
Gruß
- Hinterachse aufbocken
- untere Schraube vom Dämpfer entfernen
- obere 2 Schrauben des Federbeinlagers lösen.
- Stoßdämpfer herausnehmen
- obere Mutter der Kolbenstange lösen
- Kolbenstange aus Federbeinlager raus ziehen
- Anschlagpuffer wechseln
Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Bei meinem schauten die Puffer genauso aus. Hat den TÜV nicht interessiert. Bis sie beim letzten TÜV undicht waren und Spuren aussen hatten.. Da wurde dann ein Rundumschlag gemacht, alles neu inkl. Lager oben.
sind die Dämpfer noch die ersten? Wie viele Kilometer sind sie gefahren worden?
Zitat:
@tueastra schrieb am 24. Juni 2024 um 19:05:59 Uhr:
sind die Dämpfer noch die ersten? Wie viele Kilometer sind sie gefahren worden?
Vor 160.000 km schätze ich hatte ich diese getauscht. Habe jetzt 370.000 km runter.
Für ein kleines Hängerle, mit dem man ein bissle Grünschnitt zum Häckselplatz bringt, würde ich erstmal nichts tun. Für eine Urlaubsfahrt mit Wohnwagen täte ich die Dämpfer tauschen.