Stoßdämpferhalterung gebrochen
Guten Tag zusammen,
leider ist bei meinem Wagen die Halterung vom hinteren rechten (Beifahrerseite) Dämpfer gebrochen. Weiß jemand ob die Halterung separat getauscht werden kann oder ob gleich der ganze Dämpfer getauscht werden muss? Der Dämpfer ist an sich noch in Ordnung.
Zählt die Halterung eigentlich zu den Verschleißteilen, da ich hier im Forum noch keinen vergleichbaren Beitrag gefunden habe und der Pannendienst meinte er hätte so etwas auch noch nie gesehen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich denke, hier gibt es ein Korrosionsproblem. Dieses Teil ist aus Aluminium und bei mir regelrecht weggefault (Bilder). Auf der rechten Seite ist es mir während der Fahrt, zum Glück in der Stadt, gebrochen. Auf der linken Seite hat nicht mehr viel gefehlt und es wäre auch durch.
Da MB hier ohne Diskussion auf Kulanz gehandelt hat, denke ich, dass das Problem bekannt ist. Es tritt vielleicht nur bei einigen Chargen der Stoßdämpfer auf. Mein damaliger S212 war EZ 11/2011. Genaues Herstelldatum habe ich jetzt nicht.
123 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@familybenz schrieb am 21. Juni 2019 um 13:46:15 Uhr:
Ergebnis war 100% Arbeitslohn und 100% Materialkosten werden übernommen. Die ersten Services wurde alle bei MB gemacht, aber seit 4 Jahren sieht der dicke nur noch freie Werkstätten zum Service, scheint also nicht in die Entscheidung über Kulanz mit einzufließen, Baujahr ist er 2009 und mittlerweile 220tkm gelaufen.
in diesem Fall ist dies so, weil's bekannter Murks ist. Es gibt da auch noch andere (seltene) Sonderfälle, bei denen die Werkstatt der Wartung nicht interessant sind. Geht im Wesentlichen um Sache, die bei der Wartung nicht standardmäßig geprüft werden.
Generell würde ich dies bei Kulanzentscheidungen nicht annehmen. Da ist die Wartung im MB-Netz ein sehr entscheidender Faktor (so z.B. beim Kantenrost der 169iger/245iger, da der Wartungsumfang darauf ausgeweitet wurde, um frühzeitig reagieren zu können) und da kann schon eine Fremdwartung oder auch Fremdreparatur das Ende jeder Kulanz sein.
Viele Grüße
Peter
Hallo Gemeinde,
im Urlaub in der Toskana hat‘s meinen Dicken jetzt auch erwischt. Hinten links ist das Stützlager gebrochen.
Bei MB einen Kulanzantrag gestellt doch der wurde zu 50% erstmal abgelehnt. Wollten dann nochmal Fotos sehen und einen Nachweis wegen der Inspektionen etc. Da mir persönlich das dann zuviel Aufwand und gelaufe war hab ich es kurzerhand selbst repariert. Ist wirklich kein Aufwand und ging sogar in der Tiefgarage ohne Hebebühne.
Neue Stützlager und Bilstein Stoßdämpfer (alles li und re) sind mit rund 250,00€ in meinem Konto eingeschlagen. Also überschaubar.
Zitat:
@SternMB schrieb am 18. August 2019 um 21:46:39 Uhr:
Ein Unding, dass sowas bricht!
Fehlkonstruktion in den Löchern neben den Befestigungsbolzen steht das Wasser und Dreck dadurch reagiert das Alu warscheinlich mit dem Stahl der Schrauben.
Das Zeug setzt dann von den Löchern aus sogar dem Lager zu so das sich das Runde Lager sogar verformt.
Als ich meine gewechselt habe war ich auch enorm überrascht das sowas noch möglich ist.
Ähnliche Themen
Hallo, bei meinem s212 bj 2012 ist es nun auch nach 215.000 passiert. Ich dachte die Geräusche kamen hinten vom lösen Werkzeug oder so. Der dicke hat auch seit 4 Jahren keine MB Werkstatt mehr gesehen,trotzdem gab es 100% Kulanz. Selbst der Meister war erstaunt, meinte er wäre nie auf die Idee gekommen bei der Laufleistung nach Kulanz zu fragen. Es muss wohl ein bekannter Fehler sein meinte er.
Zitat:
@wongfaihung schrieb am 26. November 2019 um 07:59:02 Uhr:
Hallo, bei meinem s212 bj 2012 ist es nun auch nach 215.000 passiert. Ich dachte die Geräusche kamen hinten vom lösen Werkzeug oder so. Der dicke hat auch seit 4 Jahren keine MB Werkstatt mehr gesehen,trotzdem gab es 100% Kulanz. Selbst der Meister war erstaunt, meinte er wäre nie auf die Idee gekommen bei der Laufleistung nach Kulanz zu fragen. Es muss wohl ein bekannter Fehler sein meinte er.
Nicht schlecht „Daumen hoch“
Oh, oh, - das Thema macht mich nachdenklich..... und eigentlich will ich nicht warten, bis es bricht, sondern würde gern präventiv tauschen.
Die Meyle-Domlager gibt´s grad günstig im Angebot (unter 19€/Stk), es steht aber dabei, dass diese nicht für Airmatic geeignet seien... Weiss jemand dazu näheres? Gibt es da Unterschiede? Sieht nach der Explosionsdarstellung weiter oben eigentlich nicht so aus....
@ankavik
Die Teile werden geometrisch gleich sein und sich durch das Gummilager minimal unterscheiden.
MB hat hier 4 Teilenummern (was auch auf dem Aluteil geprägt ist).
A212, A204, A218 ... ZF gibt an, das Teil kann in alle Fahrzeuge verbaut werden.
(einfach im webcat von ZF nach 802 516 oder die MB nummer suchen)
Zitat:
@ankavik schrieb am 26. November 2019 um 10:07:44 Uhr:
Oh, oh, - das Thema macht mich nachdenklich..... und eigentlich will ich nicht warten, bis es bricht, sondern würde gern präventiv tauschen.
Die Meyle-Domlager gibt´s grad günstig im Angebot (unter 19€/Stk), es steht aber dabei, dass diese nicht für Airmatic geeignet seien... Weiss jemand dazu näheres? Gibt es da Unterschiede? Sieht nach der Explosionsdarstellung weiter oben eigentlich nicht so aus....
Ich würde an deine Stelle erst mal zu MB fahren, und die sollen es anschauen.
Sollte da ein minimaler Riss sein, wird sofort komplette Stoßfänger ausgetauscht, nicht nur Domlager...
Und der Stoßfänger allein kostet so um die 600€...
Hallo habe klappern hinten links t Modell Baujahr 2016 Meister sagt stossdämpfer bei 100.000 km find ich früh .kann das die Halterung sein
Guten Abend,
Bei meinem S212 220 CDI sind an beiden Seiten hinten die Domlager gebrochen.
Domlager habe ich schon und das tauschen soll wohl auch kein Problem sein.
Die Anschlagpuffer sind auch defekt. Ich bekomme Sie nirgends zu kaufen.
Bei MB nur den kompl. Stossdämpfer.
Hat jemand Rar
MfG
Zitat:
@Drilling-Master schrieb am 3. Dezember 2021 um 07:05:04 Uhr:
Guten Abend,
Bei meinem S212 220 CDI sind an beiden Seiten hinten die Domlager gebrochen.
Domlager habe ich schon und das tauschen soll wohl auch kein Problem sein.
Die Anschlagpuffer sind auch defekt. Ich bekomme Sie nirgends zu kaufen.
Bei MB nur den kompl. Stossdämpfer.
Hat jemand Rar
MfG
Bei MB gibt es da großzügig Kulanz die wissen das sie da scheiße gebaut haben.
Viele Forenkollegen haben die kompletten stoßdämpfer incl. Einbau von MB übernommen bekommen. Da könntest du mal bei MB fragen ob sie einen Kulanzantrag stellen würden.
Mein s212 hat nun auch genau diesen Schaden heute aufgezeigt bekommen. Ich werde daher auch mal nach Kulanz fragen. Gerade vor einem Jahr wurde ja die Hinterachsaufnahme wegen durchrostung getauscht, in welchem Moment es nicht auffiel. Seitdem nur knapp 8.000km Langstrecke gefahren.
Wisst ihr eine Kulanz-Verfahrens-Nummer dafür?
Zitat:
@monkfish schrieb am 11. Februar 2019 um 22:21:35 Uhr:
Ich denke, hier gibt es ein Korrosionsproblem. Dieses Teil ist aus Aluminium und bei mir regelrecht weggefault (Bilder). Auf der rechten Seite ist es mir während der Fahrt, zum Glück in der Stadt, gebrochen. Auf der linken Seite hat nicht mehr viel gefehlt und es wäre auch durch.Da MB hier ohne Diskussion auf Kulanz gehandelt hat, denke ich, dass das Problem bekannt ist. Es tritt vielleicht nur bei einigen Chargen der Stoßdämpfer auf. Mein damaliger S212 war EZ 11/2011. Genaues Herstelldatum habe ich jetzt nicht.
Bei uns wurde der Kulanz Antrag abgelehnt.
Begründung:
- Zuviel Kilometer (180.000)
- Man könnte ja selbstverschuldet durch ein Schlagloch gefahren sein
Ich wäre euch daher dankbar, wenn ihr noch Infos habt.
Der freundliche möchte 987€ für die Reparatur und ein freier Mercedes Experte 850€.
Zitat:
@Spiralschlauch52078 schrieb am 21. Juni 2019 um 13:46:15 Uhr:
Hallo zusammen,dann möchte ich hier mal meine Erfahrung ebenfalls teilen.
Montags auf dem Rückweg von der Arbeitist es bei meinem S212 passiert. Hört sich an als ob irgendwas im Kofferraum hin und her bollert, konnte aber nichts feststellen also in die freie Werkstatt. Dienstags dann der Anruf, dass die Stoßdämpferhalterung gebrochen ist, Austausch würde mich 770€ kosten.
Mit den Infos bewaffnet hab ich erstmal google zu Rate gezogen und bin zum Glück auf den Beitrag gestoßen (Danke Themestarter). Der Werkstatt, wo der Wagen stand, gesagt sie sollen alles so lassen und nach Feierabend zu MB überführt (zum Glück nur 300m weiter). Nachdem da dann 3 Servicetechniker staunend den Schaden begutachtet hatten und alle beteuerten niemals vorher sowas gesehen zu haben, wurde der Kulanzantrag gestellt (freundliche tippt Daten in Programmmaske ein...kurz warten), Ergebnis war 100% Arbeitslohn und 100% Materialkosten werden übernommen. Die ersten Services wurde alle bei MB gemacht, aber seit 4 Jahren sieht der dicke nur noch freie Werkstätten zum Service, scheint also nicht in die Entscheidung über Kulanz mit einzufließen, Baujahr ist er 2009 und mittlerweile 220tkm gelaufen.
Vorher wurde der Stoßdämpfer im EPC gefunden, der eine Techniker sagte noch, das an sich nur die Halterung getauscht werden müsse, gibts aber wie hier bereits erwähnt nicht einzeln zu kaufen, zumindest nicht über MB.
Stolz und Freude bei mir das sich die Überführung "ausbezahlt" hat.Mittwochs konnte ich gegen 17h wieder vom Hof fahren, getüvt wurde er auch noch.
Bin voll zufrieden mit der Leistung von MB, dennoch finde ich es heftig das so ein Teil bricht. Je nachdem wo man gerade unterwegs ist sind die Folgen mitunter recht heftig. Aber ist ja alles gut gegangen.
Die andere Seite (hinten links) wurde natürlich kontrolliert man konnte aber nichts feststellen daher wurde dort vorerst nichts getauscht.
@Spiralschlauch52078 hast du vielleicht noch eine Info zum Kulanz Programm? Bei mir wurde es abgelehnt 🙁