1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Stoßdämpferhalterung gebrochen

Stoßdämpferhalterung gebrochen

Mercedes E-Klasse S212

Guten Tag zusammen,

leider ist bei meinem Wagen die Halterung vom hinteren rechten (Beifahrerseite) Dämpfer gebrochen. Weiß jemand ob die Halterung separat getauscht werden kann oder ob gleich der ganze Dämpfer getauscht werden muss? Der Dämpfer ist an sich noch in Ordnung.

Zählt die Halterung eigentlich zu den Verschleißteilen, da ich hier im Forum noch keinen vergleichbaren Beitrag gefunden habe und der Pannendienst meinte er hätte so etwas auch noch nie gesehen?

Viele Grüße

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ich denke, hier gibt es ein Korrosionsproblem. Dieses Teil ist aus Aluminium und bei mir regelrecht weggefault (Bilder). Auf der rechten Seite ist es mir während der Fahrt, zum Glück in der Stadt, gebrochen. Auf der linken Seite hat nicht mehr viel gefehlt und es wäre auch durch.

Da MB hier ohne Diskussion auf Kulanz gehandelt hat, denke ich, dass das Problem bekannt ist. Es tritt vielleicht nur bei einigen Chargen der Stoßdämpfer auf. Mein damaliger S212 war EZ 11/2011. Genaues Herstelldatum habe ich jetzt nicht.

IMG_2019-02-11_22-15-18.jpeg
DSC_0448~01.jpg
123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten

hatte ich bei meinem dicken auch erst ende voriges jahr, und zwar bei beiden seiten (~338.000km).
Die Teilen kosten ca. 45€ von Sachs (Teilenummer steht drauf MB logo wegefeilt), bei der gelegenheit habe ich die dämpfer ebenfalls getauscht.
kann man gut selber mit dem wagenheber tauschen - von Vorteil ist hier eine Durchsteckratsche mit der passender nuss. ;)
Wie schon geschrieben gibts bei MB nur das komplette Dämpferbein: Dämpfer, Lager, Staubschutz
Daher auch der stolze Preis, aber dadurch spart man wieder an Arbeitszeit da wirklich nur getauscht wird.

Zitat:

@monkfish schrieb am 12. Februar 2019 um 17:18:25 Uhr:


Wofür sollst du die 320€ zahlen? Arbeitsleistung?

Das war für den anderen Dämpfer der mitgewechselt wurde, da dieser scheinbar noch keine erkennbaren Schäden hatte gingen diese Kosten auf mich.

Hallo Themenstarter,
das kannst du leicht selber machen, habe ich selber bereits 2x gemacht.
Das Domlager ist ein billiges Guss-Pressteil, indem ein Gummipuffer eingedrückt ist. Bei meinen beiden Domlagern waren Risse im Guss zu erkennen (Qualität)
Das Domlager kostet 49,-€ und ist mit einer Schraube am Stoßdämpfer befestigt.
Im Fahrzeug wird es mit 2 Schauben von innen befestigt.
Du brauchst nur das Fahrzeug hockbocken und die Achsseite dann mit einem weiteren Wagenheber in der Höhe positionieren und dann kannst den Stoßdämpfer mit dem neuen Domlager befestigen.
Gruß baki-winnie

Gilt es alles auch für T-Modell mit Airmatic?
Oder ist da was besonderes?
Ein Dämpfer kostet fast 600€.
Da würde ich zweimal überlegen,ob ich beide einfach so, gelegentlich austausche...
Hab jetzt beim Reifenwechsel bemerkt,das hinten links ein Stück von diesem Domlager abgebrochen ist...

Hallo dedok,

da das T Modell hinten immer Luftgefedert ist kann ich mir nicht vorstellen das es anders sein sollte... Meinst du mit 600€ den Dämpfer oder den Luftbalg?

Das S Modell ist hinten immer luftgefedert und hat normale Stoßdämpfer die ca100.-€/Stk. kosten.
Hat das Fahrzeug Airmatic sind elektrisch verstellbare Dämpfer drin ´die ca.600.-€ kosten.

Hatte das selbe Problem bei meinem kürzlich gebraucht Erworbenen S212. Teilepreis des Domlagers für beide Seiten ca. 50eur von MEYLE.
Einbau hab ich selbst übernommen. Geht bestimmt auch mit dem Wagenheber och hab ne Bühne da ist es ziemlich easy.
Ich habe meine Stoßdämpfer nochmal verwendet die sahen noch gut aus wenig Rost und kein Ölverlust.

Es ist meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler das Lager hat Löcher von oben die Unten verschlossen sind. Da sammelt sich Schmutz und Feuchtigkeit die dann mit dem Alu Reagiert. Über die Jahre baut sich da unheimlicher Druck auf der das gesamte Lager verformt und schließlich Sprengt.

Was bei hohen Geschwindigkeiten natürlich sehr Gefährlich ist

IMG_2019-04-25_11-01-26.jpeg
IMG_20190316_162827.jpg
Sketch-1552807771021.png
+1

ja dass mit den löchern ist mir auch aufgefallen das es da vor sich hin gegammelt ist, habe bei den neuen teilen diese mit dichtmasse zugeschmiert - schadet nicht ;)

Habe beim :) gefragt, ob die nur den Domlager austauschen können...
Meister hat es angeschaut,hat mich gefragt,ob ich paar Stunden Zeit habe,und wurde SOFORT auf Kulanz getauscht (komplette Stoßdämpfer), aber nur eine Seite. Andere Seite sieht sehr gut aus... Muss auch nicht paarweise gemacht werden...
Haben auch Auto gewaschen und Staubgesaugt.
Bezahlt habe ich 0€...
Garantie habe ich keine, letzte Service habe auch selber gemacht...

Wieviel Kilometer und Baujahr hast du runter?

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 29. April 2019 um 13:39:18 Uhr:


Wieviel Kilometer und Baujahr hast du runter?

138tkm aus 07/2010

Lol. shit da hätte ich mit meinem auch zu MB fahren sollen. 9/11 155tkm.

Also scheint die Sache ja bekannt zu sein da lohnt es sich auch nach der Garantie Kulanz zu bekommen.

Ja, bei dem Thema scheinen sie kulant zu sein. Meiner war Ez 11/2011 und hat bei ca. 160 000 km zwei neue Stoßdämpfer bekommen.

Wenn man damit bei VW angefragt hätte, wäre man sicher unter großem Gelächter vom Hof gejagt worden.

Das Kulanzverhalten war dann u.a. ein Grund für mich, warum ich mit meinem derzeitigen Auto bei MB geblieben bin.

Zitat:

@Stienow schrieb am 23. April 2019 um 09:03:41 Uhr:


Hallo dedok,

da das T Modell hinten immer Luftgefedert ist kann ich mir nicht vorstellen das es anders sein sollte... Meinst du mit 600€ den Dämpfer oder den Luftbalg?

A2123204330

Das ist Teilenummer (Stoßdämpfer hinten links für Code 489 (Airmatic)
620€ beim :)

Hallo zusammen,
dann möchte ich hier mal meine Erfahrung ebenfalls teilen.
Montags auf dem Rückweg von der Arbeitist es bei meinem S212 passiert. Hört sich an als ob irgendwas im Kofferraum hin und her bollert, konnte aber nichts feststellen also in die freie Werkstatt. Dienstags dann der Anruf, dass die Stoßdämpferhalterung gebrochen ist, Austausch würde mich 770€ kosten.
Mit den Infos bewaffnet hab ich erstmal google zu Rate gezogen und bin zum Glück auf den Beitrag gestoßen (Danke Themestarter). Der Werkstatt, wo der Wagen stand, gesagt sie sollen alles so lassen und nach Feierabend zu MB überführt (zum Glück nur 300m weiter). Nachdem da dann 3 Servicetechniker staunend den Schaden begutachtet hatten und alle beteuerten niemals vorher sowas gesehen zu haben, wurde der Kulanzantrag gestellt (freundliche tippt Daten in Programmmaske ein...kurz warten), Ergebnis war 100% Arbeitslohn und 100% Materialkosten werden übernommen. Die ersten Services wurde alle bei MB gemacht, aber seit 4 Jahren sieht der dicke nur noch freie Werkstätten zum Service, scheint also nicht in die Entscheidung über Kulanz mit einzufließen, Baujahr ist er 2009 und mittlerweile 220tkm gelaufen.
Vorher wurde der Stoßdämpfer im EPC gefunden, der eine Techniker sagte noch, das an sich nur die Halterung getauscht werden müsse, gibts aber wie hier bereits erwähnt nicht einzeln zu kaufen, zumindest nicht über MB.
Stolz und Freude bei mir das sich die Überführung "ausbezahlt" hat.
Mittwochs konnte ich gegen 17h wieder vom Hof fahren, getüvt wurde er auch noch.
Bin voll zufrieden mit der Leistung von MB, dennoch finde ich es heftig das so ein Teil bricht. Je nachdem wo man gerade unterwegs ist sind die Folgen mitunter recht heftig. Aber ist ja alles gut gegangen.
Die andere Seite (hinten links) wurde natürlich kontrolliert man konnte aber nichts feststellen daher wurde dort vorerst nichts getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen