Stoßdämpfer "zerfetzt" [EG3]
ahoi,
wie im anderen Thread zui lesen war hab ich heute meine bremssattel lackiert. hat auch ganz gut geklappt. leider nur einen geschafft, weils dann anfing zu schütten ^^
naja, zum problem:
ich hab weitec 40/40 tieferlegungsfedern verbaut. seit 2 monaten drin. stoßdämpfer sind noch standard. waren allerdings schon recht purös.
auf jeden fall haben wir das auto per wagenheber vorne links hochgemacht. als das rad gerade in der luft war, hörte man ein lautes zischen, gefolgt von dem blubbern von "wasser". in diesem moment störmte auch schon eine nicht zu unterschätzende menge an flüssigkeit an der linken hinterachse hervor ---> stoßdämpfer schrott.
wie weit kann ich damit jetzt noch fahren ? karosserie liegt nicht auf.
auf jeden fall hab ich nun mal nach preisen für neue geschaut. werde auf jeden fall welche mit gas nehmen. kostenpunkt. 60 euro oder so pro paar.
muss ich dann die spur neueinstellen lassen, sobald die drin sind ? ja, oder ? gibts empfehlungen für die dämpfer ? oder irgendwas wodrauf ich achten sollte ? btw, der eg hat 74000 weg. 🙂
18 Antworten
chr chr chr....
und WARUM ist gas definitiv besser als öl? weil bei ebay massig gasfahrwerke für 100 euro rumgammeln? im niedrigen preissegment würd ich mir niemehr gasdämpfer kaufen, is alles schrott mit zu niedrigem druck. und der bringt dir mal garnix (falls er nich eh schon raus ist bis du die dinger überhaupt eingebaut hast).
bei fahrwerken um die 700 €uronen aufwärts sieht das schon anders aus...
mfg Alex
hey also vielleicht hast du wesentlich mehr erfahrung 🙂 aber in meinem a corsa damals, habe ich auch von öl auf gas gewechselt, und ich finde die waren überhaupt nicht so schwammig. waren auch so "günstige" aus nem lokalen shop 😉
byebye
der unterschied von gas und nicht gas ist banal gesagt doch nur, das bei einem zweirohrdämpfer im ausglechsraum einmal nur luft (1bar) und im anderen fall gas (n2, 4-8bar)sind. wenn nur öl, dann kann das öl leichhter schäumen und der dämpfer kann nicht sehr schräg eingebaut werden etc. bei gasdämpfern ist die einbaulage nicht ganz so begrenzt ....
das gas hat eigentlich keinen großen einfluss auf die dämpfung, die hängt nämlich von der ventilbestückung und der daraus resultierenden kennlinie ab ... kann mir aber schon vorstellen das bei billigen gasdruckdämpfern das gas entweichen kann ....