Stoßdämpfer - Wechselintervall
Hallo zusammen,
wann müssen beim Polo 6R, 1.6 TDI, BJ 2009, die Stoßdämpfer gewechselt werden?
Das Auto hat 180000km drauf und die hinteren Stoßdämpfer müssen aufgrund Ölverlust (undicht) gewechselt werden.
Würde man bei dieser KM Leistung die vorderen auch wechseln?
Danke für eure Rückmeldung.
Viele Grüße
88 Antworten
Vielen Dank.
Fahrwerk war vorher Serie? Also kein original Sportfahrwerk drin?
Das klingt gut.
Preislich auch attraktiv, Qualität aber auch Zeitwertgerecht.
Das ist ja das Problem bei den VW-Apothekenpreisen.
Ersatzteile für das Original-VW-Sportfahrwerk werden da deutlich höher sein,
als Bilstein-Dämpfer&Eibach-Federn.
Wen unserer mal die Dämpfer kaputt hat, würde ich auch direkt die Federn mit tauschen wollen,
vom Aufwand macht das den Braten auch nicht fett.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 11. Februar 2023 um 08:36:57 Uhr:
Vielen Dank.
Fahrwerk war vorher Serie? Also kein original Sportfahrwerk drin?
Ja, normales Serienfahrwerk
Jetzt hat es plötzlich und unerwartet die Dämpfer unseres Polo im
zarten Alter von 11 Jahren und <60TKM erwischt.
Da der Wagen eh vermessen werden muss, wollte ich direkt die Federn mit tauschen, aber jetzt geht´s los:
Problem scheint zu sein, dass ich Ersatz für das Werks-Sportfahrwerk hätte und in der
einschlägigen Teileseiten nur Federn + Dämpfer für Normal bzw. Crossfahrwerke finde.
Die Original-VW-Teile sind ja preislich sowas von irre.
Hat da jemand ein paar Tips?
Dämpfer die B4 die sollten mit den 15-20mm von VW gut klar kommen,
Unter dem Link von Bilstein finde ich aber keine Federn.
An das ProKit B12 traue ich mich so recht ran,
da wird mir bei Zuviel Härte meine Frau auf´s Dach steigen....
Man ist irgendwie aus dem Alter raus ^^
Ähnliche Themen
@Christian_13 Warum willst du die Federn tauschen. Gebrochen? Halten eigentlich lebenslang. Dämpfertausch und gut ist. Dabei noch die Domlager mittauschen und alle versschlissenen Lager. Siehe meine Liste weiter oben.
Wagen fährt wie neu. Das ist viel wichtiger als die Federn auf Verdacht zu erneuern.
@Hoenni07 die Federn sind ebenfalls eine Krankheit bei den Kisten. Egal ob Seat oder VW. Ich würde aber den Zustand abchecken
Aha.
Bei unserem 2012er mit 75k km ist noch alle gut.
Vielleicht gibt es beim Federhersteller Eibach Ersatz?
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 27. März 2023 um 17:57:43 Uhr:
Aha.
Bei unserem 2012er mit 75k km ist noch alle gut.
Vielleicht gibt es beim Federhersteller Eibach Ersatz?
Ja vielleicht bei dir! Aber je nach dem wo man her kommt kann es anders aussehen!
Ja der Polo ist qualitativ so lala.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 27. März 2023 um 18:12:23 Uhr:
Ja der Polo ist qualitativ so lala.
Ist ja ein Kleinwagen muss dementsprechend preiswert und für den Hersteller lohnenswert sein.
So habe die Teilenummer von den orig. VW-SportFwk-Federn raus bekommen.
6Q0511115CK hinten
6R0411105K vorne
beim autodoc von lesjoförs, IPSA oder kilen,
ansonsten müsste ich die Marken von v+h mixen (z.B. monroe mit sachs)
Die o.g. kosten keine 200€
4 Federn kosten bei VW rd. 500€ 😰
Dazu die Bilstein B4, die kleine 15mm Tieferlegung sollten sie verpacken können.
Wenn die einmal am Werkeln sind, ist mir das Geld für die Federn ehrlich gesagt wumpe,
kein Bock das da was bricht und die ganze Shice geht von vorne los.
Der Polo soll lange gefahren werden und in 2 Jahren darf der Kronprinz ans Steuer.
Domlager ist ein guter Hinweis.
ProKit12 würde mich ja reizen, aber wenn das zu hoppelig ist, bekommt meine
Frau ´nen dicken Hals und ich das b.a.W. aufs Brot geschmiert. 😛
Hatte mal die B6 mit Sportfedern damals in meinem Bora Kombi PD,
das war schon bisserl hoppelig, lag aber super. 😎
Hat Sohnemann schön im Babysitz in den Schlaf gehoppelt 😛
Aber die Zeiten ändern sich.....
Wie gesagt , für Federn würde ich mal bei Eibach nachfragen, ob es etwas entsprechendes Minus 15- 20 mm gibt.
Jo, habe mal die Hotline kontaktiert, gefunden hab ich nix...
Sonst hole ich mir die Federn von einer der Marken die ich beim autodoc gefunden habe
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 27. März 2023 um 20:32:03 Uhr:
Jo, habe mal die Hotline kontaktiert, gefunden hab ich nix...
Sonst hole ich mir die Federn von einer der Marken die ich beim autodoc gefunden habe
Aber für vorne nichts von Sachs, aber z.B. Monroe, damit würde ich mixen.