Stoßdämpfer Wechsel bei airmatik

Mercedes E-Klasse W211

Weiteres Problem müsste bei mir den Stoßdämpfer hinten rechts Wechsel. Jm Erfahrung damit. Die Werkstätten sagen kann nur bei MB gemacht werden wg der Niveau Regelung der Luftfedern,.. Jm ne Idee?

Beste Antwort im Thema

@HendrixBowling
Schau mal hier.
Hatte es auf dem Laptop.
Gruß an alle
vf-agentur

Danke sagen wär klasse!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olivertofi



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Der Innenkotflügel sollte , wegen dem Anschluss und der korrekten Verlegung auch noch demontiert werden .
Zum Reifen Abstützen empfiehlt sich ein Aggregateheber ... Eine sternförmige rollbare Auglage die hoch/runter gepumpt werden kann !
Du meinst einen GETRIEBEHEBER 😉

ein Motorheber ist was anderes.... und in dem Fall nicht zu gebrauchen.

Grüße
Oliver

Motorheber , hab ich das geschrieben !?

Nee Aggregateheber , ist schon richtig .....
Aber von mir aus kannst Du ihn nennen wie Du möchtest !

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Der Innenkotflügel sollte , wegen dem Anschluss und der korrekten Verlegung auch noch demontiert werden .
Zum Reifen Abstützen empfiehlt sich ein Motorheber ... Eine sternförmige rollbare Auglage die hoch/runter gepumpt werden kann !

doch hier !

.......... aber das hilft dem TE ja auch nicht weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Olivertofi



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Der Innenkotflügel sollte , wegen dem Anschluss und der korrekten Verlegung auch noch demontiert werden .
Zum Reifen Abstützen empfiehlt sich ein Motorheber ... Eine sternförmige rollbare Auglage die hoch/runter gepumpt werden kann !
doch hier !

.......... aber das hilft dem TE ja auch nicht weiter 😉

Die Korrektur meinerseits erfolgte Prompt , somit ist das korrigierte als geschrieben zu akzeptieren !

Also hab es jetzt hinbekommen bei der Scheiß Hitze musste das Gewinde aufbohren mit gewindeschneider den Deckel Innenraum nachbessern und jetzt funkts wieder einwandfrei. Aber ne Scheiß Arbeit das nächste mal werd ich das in ner Werkstatt machen lassen. Hab's nur mit Wagenheber und Holzplatten aufgebockt,.. Aber mit den Ergebnis bin ich doch zufrieden :-)

Image
Ähnliche Themen

Was hat dich der Dämpfer jetzt gekostet

Zitat:

Original geschrieben von holzmanne39


Was hat dich der Dämpfer jetzt gekostet

Viel zu viel nächste Kauf ich gebrauchte überholte 570€ echt heftig aber fährt jetzt echt top

für 570,00 Euro brutto waren es aber keine neuen Originaldämpfer von MB oder?

Doch natürlich 1 Dämpfer hat 570€ gekostet direkt von MB geholt willst auch noch die Rechnung sehen?:-)

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder


für 570,00 Euro brutto waren es aber keine neuen Originaldämpfer von MB oder?

Dämpfer hinten sind ungefähr halb so billig wie die Federbeine vorne. Passt also mit ca. 600EUR.

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder


für 570,00 Euro brutto waren es aber keine neuen Originaldämpfer von MB oder?

EIN Dämpfer HA ... passt schon

Hier in Hannover nimmt der 😉 556€ + MwSt PRO STÜCK

Somit also etwas teurer

OK Leute, kriegt euch wieder ein. Ich dachte er meint den Preis für die VA. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder


OK Leute, kriegt euch wieder ein. Ich dachte er meint den Preis für die VA. 😉

also das hier kaum etwas gelesen wird bei den ganzen mülligen und unsinnigen posts ... daran hab ich mich ja schon gewöhnt... aber wer etwas zum THEMA sagen will oder MUSS der sollte WENIGSTENS den ERSTEN thread lesen damit er / sie weiss worum es überhaupt geht 😉

und im gegensatz zu manch anderem themenstarter ist dieser ja sogar recht überschaubar mit wenigen zeilen ...

naja wünsche trotzdem noch n schönen montag abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen