Stoßdämpfer vorne wechseln und feste Bremse hinten.
Servus zusammen,
war heute bei der HU/AU und habe leider nicht bestanden.
Stoßdämpfer vorne fangen an zu suppen und müssen neu. (BJ 2010 und ca 170 000km)
Gibt es beim Wechsel was spezielles? Oder einfach Schrauben oben und unten lösen und austauschen?
Macht es Sinn die Domlager/Federn gleich mit zu machen?
Das nächste Problem ist die Bremse hinten... die geht bei mir immer wieder fest... habe sogar schon mal einen Bremssattel wechseln müssen da der defekt war.
Scheiben und Bremsen sind 2 Jahre alt und müssen nun neu da die Scheiben fast am Ende sind da die Beläge immer leicht dran schleifen.
Ich habe den Eindruck das hängt mit dieser komischen Feder zusammen die Opel da verwendet in die die Beläge dann reinkommen... kann das sein?
Hat jemand Tipps wie ich das am besten dauerhaft gangbar bekomme?
Kann man die Klammern einfach weglassen oder gibt es dann auch keinen Tüv?
Danke euch im voraus!
Ähnliche Themen
18 Antworten
1. Domlager wechseln, Federn nur bei Defekt oder starken Rostbefall erneuern.
2. Dauerhaft gangbar nur durch Einbau eines Rep Satzes. Wahrscheinlich Schmutz oder Rost am Bremskolben, verursacht durch eine undichte Manschette, oder Sättel neu. Würde ich immer Paarweise erneuern.
Die Feder hält die Bremsbeläge in der richtigen Position, auf keinen Fall weglassen.
Zitat:
@Chris492 schrieb am 5. Februar 2020 um 12:35:26 Uhr:
einfach Schrauben oben und unten lösen und austauschen?
yep. und danach die feder aus dem Schädel entfernen.

Zitat:
Hat jemand Tipps wie ich das am besten dauerhaft gangbar bekomme?
einfach fachgerecht zusammenbauen sollte genügen.
Zitat:
Wahrscheinlich Schmutz oder Rost am Bremskolben
dann würde er nicht fragen ob man die gleitbleche weglassen kann....
Bremskolben denke ich eher weniger. Einen habe ich erst vor 2 Jahren erneuert da bei dem die Manschette wirklich kaputt war.
Manschetten sind beide Intakt.
Insignia mit Niveauregelung ?????
Das hab ich noch nie gehört .........
Das Bi-Xenon (AFL) hatte bei meinen Fahrzeugen eigentlich keine Probleme, nur der Sensor a.d. Hinterachse wollte es immer trocken haben (dafür gab´s dann einmalig ´ne Plastik-Tüte)
Perfekt.
Zwischen linke und rechte Fahrzeugseite wird kein Unterschied gemacht bei den Stoßdämpfern oder?
Also kann ich 2 identische für vorne nehmen oder?
Zitat:
@Chris492 schrieb am 5. Februar 2020 um 16:02:44 Uhr:
Perfekt.
Zwischen linke und rechte Fahrzeugseite wird kein Unterschied gemacht bei den Stoßdämpfern oder?
Also kann ich 2 identische für vorne nehmen oder?
Stossdämpfer sind nicht Idendtisch!
https://opel.7zap.com/de/car/g09/k/0/30-1/
Aber wenn du einen Satz für Vorderachse bestellst müsste es schon passen.
AUTOMATISCHER NIVEAUREGULIERUNG gab es:
https://opel.7zap.com/de/car/g09/m/1/2-7/
Danke!
Jetzt fehlt mir noch noch der Bremssattelhalter für hinten rechts (16 Zoll Bremsanlage).
Leider überall ausverkauft...
Hab jetzt mal nur die Bolzen bestellt... werde die gleich mit erneuern und alles reinigen.
Hoffe damit hat es sich dann...
Die Bremse hinten macht irgendwie immer wieder Probleme... hab bis heute nicht so recht rausgefunden welches Teil genau dafür sorgt dass das immer wieder fest wird...
@Laderl2
Ist mir bei der Konfiguration eines Insignia´s noch nie aufgefallen.
Da war keine Möglichkeit ein Häkchen zu setzen ........ (evtl beim CT ?)
Zitat:
@Chris492 schrieb am 5. Februar 2020 um 17:10:27 Uhr:
Danke!
Jetzt fehlt mir noch noch der Bremssattelhalter für hinten rechts (16 Zoll Bremsanlage).
Leider überall ausverkauft...
schau mal im Netz bei Teile Profis
Zitat:
@Chris492 schrieb am 5. Februar 2020 um 18:08:12 Uhr:
Hab jetzt mal nur die Bolzen bestellt... werde die gleich mit erneuern und alles reinigen.
Hoffe damit hat es sich dann...
Die Bremse hinten macht irgendwie immer wieder Probleme... hab bis heute nicht so recht rausgefunden welches Teil genau dafür sorgt dass das immer wieder fest wird...
meist sorgen die Führungsbolzen für festsitzende Bremssättel... unbedingt darauf achten säurefreies Fett (Plastilube) zum schmieren dieser Bolzen zu benutzen. Bolzen und Bolzenführung pinibel reinigen schön fetten und alles sollte sich schön geschmeidig hin und her bewegen lassen...
Grüße Olli
Ja das habe ich von damals noch in Erinnerung.
An den Haltern selbst dürfte ja nicht viel kaputt gehen oder?
Sollte also reichen wenn ich die Bolzen erneuere und die Führungen reinige und neu fette oder?
Halter würd ich nur wechseln wenn die Führungen gar nicht mehr zu gebrauchen sind... aber das sieht man ja eigentlich.
neue Bolzen neues Fett ran und dann sollte das gut und leicht hin und her flutschen...