Bremsen quatschen rechts vorne wenn der Wagen warm gefahren ist
Hi.
Auto:
Insignia A Sports Tourer 2.0 Cdti Bj 2010 160PS
Problem:
Vorne links quitscht meine Bremse seit geraumer Zeit. Das alles findet erst statt, wenn der Wagen mehrere KM warm gefahren ist. Im kalten Zustand ist nichts zu hören. Die Bremsscheiben und Beläge sind neu (Textar 321mm Poc61)
Folgendes habe ich gemacht:
Alles auseiandergeschraubt, gereinigt, Führungshülsen gefettet, neue Manschetten-> keine Lösung
Bremsbeläge + Klemmbleche/Federn neu von ATE-> keine Lösung
Den Gedanken gehabt, dass die Scheibe eine Unwucht haben könnte, das Material bei Hitze sich ausdenkt und ans Blecht kommt etc. -> Neue Bremsscheiben von Brembo heute verbaut. Bremsen eingefahren. Nach dem heissfahren quitschen sie erneut. Es passiert auffällig bei leichtem Einlenken. Kühlt die Bremse bzw vorne wieder alles was ab durch 5min stehen oder langsam fahren, verschwindet das quitschen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe noch 2 Sachen im Verdacht: Bremssattelhalter bzw dessen Führungshülsen führen evtl nicht ordentlich zurück? Oder könnte es das Radlager sein? Wenn ich so an die min 10km gefahren bin, dann pfeift und schreit es dort schon extrem laut. In jeder 30er Zone bin ich der Schrecken!
Am Ankerblecht habe ich geschaut. Da schleift im Stand nichts, wenn ich fen Wagen aufbocke und drehen. Auch höre ich absolut nichts von Radlager und selbiges hat auch kein Spiel.
Wäre über Tipps etc dankbar...
2 Antworten
Mal geschaut ob beim Umbau der Bremse das Schutzblech etwas verbogen ist und dadurch das "quietschen" kommt? Passiert extrem schnell beim Insignia, weil da mitunter echt wenig Platz ist zwischen Blech und Bremsscheibe.
Zitat:@ossy85 schrieb am 2. Juni 2025 um 21:30:42 Uhr:
Mal geschaut ob beim Umbau der Bremse das Schutzblech etwas verbogen ist und dadurch das "quietschen" kommt? Passiert extrem schnell beim Insignia, weil da mitunter echt wenig Platz ist zwischen Blech und Bremsscheibe.
Hab da schon rumhebogen wie wild. Komplett mit der Drahtbürste entrostet und den ganzen Bremsstaub und Verkockungen entfernt. Das Ankerblech hab ich ja auch die ganze Zeit in Verdacht gehabt. Vor allem weil es ab und an blechernd aufstößt, wenn ich über ein Schlagloch fahre. Aber es ergibt keinen Sinn, weil es ja erst auftaucht, wenn der Wagen an den Bremsen heiss gefahren ist. Im kalten Zustand ist es still. Auch wenn ich das Rad aufgebockt drehen, ist kein Schleifgeräusch zu hören. Habe auch alle kontrolliert am Blech und der Scheibe...nirgends Schleifspuren