Stoßdämpfer vorne - Preis?

BMW 3er E91

Mein Dämpfer vorne links leckt ein wenig, daher müssen die vorne neu. BMW hat mir ein Angebot von 900€ gemacht. Bin dann zu einem freien gefahren, interessanter Weise war der nur 30€ günstiger.

Frage 1: Sind die Teile so teuer (wie teuer sind die eigentlich?)

Frage 2: Ist der Einbau so aufwändig? Wieviele Stunden braucht ein geübter Mechaniker wohl dafür?

Ich frage nur deswegen, weil ein Kollege bei seinem VW nur 300 bezahlt hat. Und VW ist ja auch ziemlich teuer eigentlich. Ich meine wenn es so viel kostet, dann zahl ich das auch, kein Thema. Aber vielleicht hab ich ja ausgerechnet die teuerste Freie in meiner Gegend erwischt. Und bevor ich mehr Zeit aufwende, um weitere Preise einzuholen wollte ich Euch einfach mal fragen, ob das vielleicht gar nicht preiswerter geht, weil normal. 🙂

Jedenfalls mein Fahrzeug: 330d, 03/2010 EZ, M Paket (Fahrwerk).

35 Antworten

Leben und Leben lassen. Die Werkstätten sollen auch leben dürfen, wenn sie es wert sind. Bei meiner Werkstatt weiß ich genau, dass sie auch nur den Dumpingpreis wert sind, den ich bezahle. Mein Problem ist eher, dass der Freundliche den gleichen Mist zum 3fachen Preis verzapft. Ich habe also nur die Auswahl zwischen mittelprächtig und unterdürftig😉
Kauf doch einfach die richtigen Dämpfer und lass die einbauen. Dann ist zumindest schonmal das Material günstig.
Anfangs hat meine Werkstatt noch rumgeeiert, aber das weiß ich wenigstens die Qualität passt.
Bringe ich die passende Flüssigkeit nicht mit, wird sofort Unsinn angestellt (rotes statt grünes Glysantin).
Als ich das Auto geholt habe, habe ich direkt Öl und Kühlwasser auffüllen lassen, dass wir wenigstens über Minimum sind.
Die Menschheit ist dumm und oder ignorant. In den letzten Tagen habe ich nur Fehlleistungen erlebt.
Ich gehe zu meiner Krankenkasse: Falschberatung
Beim Gewerbeamt: Falschberatung, 40€ zu viel getahlt, so wie zuletzt auch
Ich bestelle eine Schraube für mein CanyonBike und reite noch darauf herum, schon ahnend was passieren wird, dass die Schraube einen Kegelkopf hat. Was passiert? Die Schraub kommt mit Zylinderkopf.
Die Werkstatt ist nicht in der Lage das richtige Glysantin aufzufüllen, den Ölstand zu kontrollieren usw. jedesmal, egal wo ich hingehe.
Ich kann Dienstleistungen echt nur noch nach der Kohle und nicht mehr bach der Qualität auswählen. Sorry für OT, ich habe keinen Therapeuten😁

Zitat:

@ronmann schrieb am 23. März 2017 um 17:44:22 Uhr:



Sorry für OT, ich habe keinen Therapeuten😁

Aber Du hättest ihn nötig, oder? 😉

Ich kann Ronman verstehen.
Es ist bei mir auch weniger die Euronen die man spart, sondern einfach die Gewissheit, dass das was man am Auto selbst macht wenigstens vernünftig erledigt ist.
Mal überhaupt gar nicht davon zu sprechen, dass einem sonst irgendwelche Billig-Teile eingebaut werden wenn man nicht aufpasst.
Selbst bei Bremsen genauso erlebt. Klar sind das ATE Scheiben und Klötze die wir verwenden. Waren dann irgendein Jingling-Kram - natürlich sieht mich die Werkstatt nie wieder, aber den Ärger hinterhet hat man trotzdem selbst.

Das sehe ich absolut genau so. Wenn ich Ahnung und Zeit hätte, würde ich es auch selbst machen. Habe mal zusammen mit einem befreundeten Mechaniker alle Bremsen gemacht, das hat zum einen Spaß gemacht und ich wußte zu 100%, dass es gute Arbeit war. Ich weiß, ist jetzt für Euch Cracks nix besonderes, aber ich fands schon cool.

Leider wohnt der aber nicht mehr hier, und einen anderen kenne ich nicht. Daher bin ich ausschließlich auf Werkstätten angewiesen. Und ich bin wirklich total zufrieden mit meinem BMW Händler, das Verhältnis ist klasse. Aber er ist eben auch extrem teuer. Und wo der Wagen jetzt 160.000 runter hat, will ich für die Standard(mechanischen)sachen lieber in eine Freie fahren. Aber eine gute zu finden ist gar nicht so einfach. Zumal ich dann ja auch immer noch den Weg zur Arbeit organisieren muss.

Eigentlich kenne ich solche Probleme überhaupt nicht, weil ich meine Fahrzeuge spätestens nach 4 Jahren und 100.000km verkauft habe. Den E91 behalte ich aber noch etwas, weil er A) fehlerfrei funktioniert und B) mit dieser ganzen Unsicherheit wegen den Fahrverboten man gar nicht weiß was man kaufen soll. Der F31 330d war fast schon unterschrieben. Aber so... wer weiß schon wann Euro 6 auch Gefahr laufen, Fahrverbote auferlegt zu bekommen. Und n Benziner ist für mich aktuell einfach wirtschaftlicher Schwachsinn. Jedenfalls kommt mir ein E Fahrzeug noch nicht ins Haus.

Lange Rede gar kein Sinn, ich den sauren Apfel zu beißen ist meine einzige Möglichkeit. Aber ich hole mir noch ein paar mehr Angebote ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Den E91 behalte ich aber noch etwas, weil er A) fehlerfrei funktioniert und B)

Kann ich so unterschreiben. Mein 325d wird mittlerweile 190.000km "misshandelt". Also er wird warm- und kaltgefahren, ansonsten muss er liefern. Keine Ahnung wieviele Sätze Reifen und Bremsen ich Bisher auf dem Auto getötet habe, aber der Rest funktioniert einfach. Ich war noch nie so zufrieden mit einem BMW wie mit diesem. Gerade eben habe ich ihn über die A9 und A14 oder so nach Magdeburg gejagt. Jetzt darf er sich ausruhen, die blauen Bremsscheiben werden heute Abend wieder silber gebremst, wenn ich geschafft und entspannt nach Hause rolle.

Na mal schauen, bis die Kette reißt oder so😉

Stoßdämpfer sind im weitesten Sinne auch Verschleißteile. Am Rad will der Hersteller sogar (theoretisch), dass ich jährlich die Gabel und den Dämpfer zum Service schicke. Aber ich fahr das Zeug einfach, bis es schlappmacht.

Ich habe BMW E91, will ich auch alle 4 wechseln.
Kann ich die Werkstatt Addresse haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen