Stoßdämpfer vorne Kaputt...

BMW 5er E39

Hallo Leute.

Hab heute beim Öamtc erfahren das die vorderen Stoßdämpfer auf gut deutsch am A.... sind, zumindest der Rechte dämpft gar nicht mehr.
Hab Tieferlegungsfedern von Lowtec 30/25 drinnen die verhalfen auch ordentlich dazu laut techniker. Was soll ich jetzt machen? Am liebsten wäre mir was qulalitativ hochwertiges höhe und härteverstellbar da ich erst 140000km drauf hab. Kann mir jemand was empfehlen bzw. einen guten Rat geben?

danke leute...

19 Antworten

Bevor du Lowtech verbaust, schaue dich bei KONI, Bilstein, Eibach oder KW um! 😉

BMW_Verrückter

Und in den meisten Fällen reicht auch beim KW die Variante 2 vollkommen für die meisten Fälle aus. Auch mit Variante 1 macht man nicht viel verkehrt. Sehr hart sind die nicht und müssen sie auch nicht sein. Die gibt es auch als Edelstahlvariante, dass macht das nachstellen deutlich leichter, da man die nicht vorher ausbauen muss um den Flugrost zu entfernen um sie verstellen zu können. ;-)

Das H&R gibts auch in einer Edelstahlversion, aber das letzte H&R Gewinde bin ich in einem A6 gefahren und empfand es schon ordentlich straff (noch kein gehoppel).

Das Bilstein B14 PSS könnte ebenfalls noch in deinem Budget liegen und wäre nach dem KW meine 2. Wahl. Es ist schade, dass man Fahrwerke nicht vorher probefahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Meta


Das Bilstein B14 PSS könnte ebenfalls noch in deinem Budget liegen und wäre nach dem KW meine 2. Wahl. Es ist schade, dass man Fahrwerke nicht vorher probefahren kann.

Doch, :-D , hier im forum.

Naja, nach Tagelangem Kopfzerbrechen ob KW Inox line , H&R , oder nur gekürzte Dämpfer B8 von Bildstein, werde ich mir nun die Bildstein B14 PSs Va:20-50mm Ha:20-50mm holen.Um einen Preis von 1069€. Sind zwar keine Edelstahl aber bestimmt gut. Falls jemand noch Empfehlungen oder Erfahrungen hat bin ich dankbar.

Ähnliche Themen

Wenn ich mich nicht täusche haben die auch eine Rostschutzbeschichtung. Erzähl doch dann mal, wie sich das Auto fährt. Sind denn die Hinterachslager, sowie die restlichen Gummibuchsen noch in Ordnung? Wenn hinten noch die ersten Intergrallenker und Kugelköpfe drin sind, könnte man die gleich miterneueren, wenn man sich schon mal die Arbeit macht, da die Teile nicht so teuer sind und gerne mal kaputt gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen