ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Stoßdämpfer vorne defekt - Kosten?

Stoßdämpfer vorne defekt - Kosten?

BMW 3er E90
Themenstarteram 16. Oktober 2019 um 20:11

Hallo in die Runde,

Wie der Titel schon sagt, müssen bei meinem E90 320i (kein M-Fahrwerk sondern Standard) die Stoßdämpfer auf der VA getauscht werden, weil der rechte Öl verliert.

Nun hab ich bei meiner freien Werkstatt (eigentlich befreundeter Werkstattmeister) angefragt und beim Angebot hätte es mich fast vom Stuhl gehauen. Mit originalen BMW-Teilen gesamt ca. 1500, mit Sachs-Dämpfern (inkl. Domlager, Koppelstangen etc., Spurvermessung) und 20% Freundschaftsrabatt ca. 1000 Euro. :eek: Ich hab erstmal gefragt, ob der mir ein komplettes Fahrwerk verbauen will oder wie er auf so eine Summe komme. Nein, nur VA...

Ich muss dazu sagen, ich wohne im Münchner Umland und die Arbeitsstunde liegt mit Steuer bei rund 100 Euro. Dennoch erscheint mir das extrem hoch.

Bei meiner Suche hier bin ich nur auf ältere Beiträge gestoßen.

Online habe ich den Sachs-Satz (jedoch ohne Koppelstangen und Federn) für 200 Euro gesamt gefunden.

Wie hoch ist denn der Arbeitsaufwand für einen Stoßdämpferwechsel auf der VA und Spurvermessung? wirklich so hoch, dass man da auf solche Preise kommt? :confused:

Wäre um Meinungen dankbar!

Ähnliche Themen
71 Antworten

Sachs Dämpfer kosten 70€ das Stück und funktionieren einwandfrei. Dürften sogar die gleichen wie bei BMW sein.

Ich baue da immer den ganzen Achsschenkel aus. War in 2 oder 3 Stunden erledigt.

Hi @rommulaner, du meinst ein E90 kompatibel Dämpfer oder allgemein? Ich konnte nur Preise um 200€ bislang finden. Wäre es möglich, einen Link zu teilen?

https://www.daparto.de/.../3-3e589496-1312?...

Hallo also ich habe grad die Tage bei meinem BMW e90 330i meine Dämpfer vorne gewechselt mit meinem Kumpel.

Ich habe die Teile bei ebay bestellt, ein Paket mit Dämpfer Domlager und die Anschlag Puffer alles von Sachs und dann noch Meyle HD Koppelstangen, alles zusammen hat mich das ganze um die 230 Euro gekostet.

Achsvermessung habe ich nicht gemacht, Lenkrad steht auch gerade, falls sich die Reifen schlecht abfahren muss ich das halt noch machen lassen.

Wenn du es selber machst hast du Material kosten von 170-250€ Material kosten habe beide Seiten schon gemacht mit allem was dazu gehört wenn du in eine freie Werkstatt gehst wird es so circa 550-750€ kosten je nach dem wie die Preise sind

Für einen E91 habe ich im Frühjahr 2023 im Raum Hamburg für alle 4 Stoßdämpfer 3,5h= 380 € + 85€ für die Achsvermessung bezahlt. Dazu kam noch beigestelltes Sachs-Material incl. Domlager und Kleinkram von Bandel-Autoteile für 375€.

Ein Angebot einer anderen freien Werkstatt lautete auf 980€ (580€ Lohn und 400€ Monroe-Material)

Alle Preise incl. MwSt

Selber machen würde ich nur, wenn ich eine Bühne zur Verfügung hätte.

Ja eine Hebebühne ist zum Glück vorhanden.

Letztes Jahr musste ich hinten die Dämpfer machen weil auf der Fahrerseite der Anschlagteller oder wie man die Dinger nennt, weggegammelt und dann hat der Dämpfer rum geschlagen.

Dämpfer sind jetzt alle neu und alle von Sachs.

Ich habe vor drei Monaten 475 Euro bezahlt, in einer freien Werkstatt

Dann warst du denke ich günstig dran, wenn die nicht grad nur günstiges no Name Material verbaut haben.

Ich habe allein nur für das Material 400 Euro bezahlt und dann noch selbst eingebaut.

Zitat:

@Peugeot 106 XSI schrieb am 12. Oktober 2023 um 19:02:57 Uhr:

Dann warst du denke ich günstig dran, wenn die nicht grad nur günstiges no Name Material verbaut haben.

Ich habe allein nur für das Material 400 Euro bezahlt und dann noch selbst eingebaut.

Meine Werkstatt nutzt nicht unbedingt BMW Teile, aber ansonsten hochwertige Drittherstelle Produkte., Material 240 EUR

UPDATE:

Bei mir wurden die Federbeine gewechselt und ich dachte, das ist das Gleiche. Google sagt aber, dass das nicht stimmt.

Ich habe jetzt auch keine BMW Teile verbaut, ich habe Sachs und Meyle verbaut.

Zitat:

@Ron-Wi schrieb am 1. Juni 2023 um 19:23:19 Uhr:

In meiner freien Werkstatt, konnte ich das Öl mitbringen ...

Ja, in der BMW-Werkstatt konnte ich das jahrelang auch so machen. Inzwischen bin

ich aber zur Erkenntnis gelangt, dass mein Geld dort nicht mehr gut "angelegt" ist. :D Wollten die Freunde z. B. letztes Jahr noch ca. 25 € für das saisonale Räderumstecken,

sind es jetzt im Herbst sagenhafte 50 Teuronen. :eek: Nur mal hier so am Rande erwähnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Stoßdämpfer vorne defekt - Kosten?