Stoßdämpfer Vordeachse
Hallo Leute
Eigentlich bin ich immer bloß stiller Mitleser, aber jetzt hab ich mal ein Problem wo mir die Suche nicht unbedingt weiterhilft.
Ich war heut in einer Werkstatt, um meine Reifen auf der Hinterachse Auswuchten zulassen, da ich ein Gewicht verloren habe.
Während der Mechaniker mit den Reifen beschäftigt war, hab ich mir mein Auto mal wieder aus allen Richtungen angeschaut und dabei festgestellt das der Stoßdämpfer, Vorn Rechts anfängt Inkontinent zu werden.
So jetzt zu meinen Fragen:
Taugen Stoßdämpfer von NK etwas? Es sollten Preiswerte sein aber nicht "billig".......
http://profiteile.de/stossdaempfer-61478542-127?tid=1605
Dazu diese Domlager und Zubehör
http://profiteile.de/reparatursatz-federbeinstuetzlager-05492-101?...
Wird noch etwas benötigt außer den Schrauben?
Welches Spezialwerkzeug wird für den Tausch benötigt? Federspanner sind vorhanden!
Wenn die Federbeine draußen sind ist es sinvoll gleich noch etwas mitzutauschen?
Muß danach die Spur eingestellt werden?
So zum Fahrzeug:
94er AAU Steilheck
150tkm
5 Gang
Danke Dirk
20 Antworten
Hersteller NK sagt mir nix 😕
Sind auch nur Öldruckdämpfer (deshalb u.A. so billig)
Kenn ja Deine Ansprüche nicht, zum "Einkaufenfahr`n" werden `se wohl reichen.
(überleg Dir ob Du bei dem Arbeitsaufwand nicht vllt doch auf `ne Schachtel Kippen verzichtest u. das gesparte in bessere Dämpfer investierst)
(No-Name Gasdruck sind auch nicht teurer)
Die Domlager von Febi sind i.O. für Alltagsgebrauch.
Kugelkopfabzieher für Spurstange brauchst Du noch . . .
besorg dir die vorderen Gummis für den Stabi (sind meist schon bissl morsch aber neu recht günstig)
Es empfiehlt sich nämlich den Stabbi vorn ganz abzumachen, zum Wiederanbau muß man zwar kräftig drücken, ist aber nur halb so wild als wenn die Querlenker die ganze Zeit unter Spannung stehen (da läßst sich nämlich sch..ße runterdrücken, "Spezies" hebeln da gern über die Achswelle, rechts nimmt die Dir das u.U. übel 😁 😠 )
MFG
Finger wech von "hot stuff" / "Tuning stuff" " / " Street wear tuning" und sonstigen mit bunten Bildchen und nackten Titten angepriesenen Pseudo-Sportstoßdämpfern !
Klappern gehört bei denen zum Handwerlk !
Den wirklich Guten (Bilstein / Kayaba) reicht `ne schlichte Produktbeschreibung,
der Fachmann weiß dann genau was er will und kauft.
Habe gestern auch entdeckt dass mein rechter Dämpfer undicht geworden ist aber werde mir wohl dann gleich ein Sportfahrwerk holen will die Bude sowieso tiefer sehen 😁
Sachs Advantage und der Tag gehört dir. Sind in Kombination mit H&R Federn einfach ein absoluter Genuss.
Dass das deinen preislichen Rahmen etwas sprengt, sehe ich ein. Aber bei 150tkm lohnt sich die Investition in (nur) Sachs Dämpfer zumindest schon. Ansonsten: Monroe ist ganz i.O. Finger weg von TA Technix und FK. Die bauen nur Schrott.
Zitat:
@Jdm_fre4k schrieb am 20. Februar 2015 um 09:15:47 Uhr:
Habe gestern auch entdeckt dass mein rechter Dämpfer undicht geworden ist aber werde mir wohl dann gleich ein Sportfahrwerk holen will die Bude sowieso tiefer sehen
Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
Wollte damit nur Fragen was denn so an Sportfahrwerken gut sind! Wie sieht es denn aus mit Ap-Sportfahrwerk die sollen noch ganz in Ordnung sein hab ich gehört hat da jemand Erfahrung mit?
Ähnliche Themen
Ich zitiere mich mal selbst:
"Sachs Advantage und der Tag gehört dir. Sind in Kombination mit H&R Federn einfach ein absoluter Genuss. "
Ich könnte das ganze auch 'Das Sportfahrwerk aus dem Cup-Kit' nennen. Kommt 35mm (45 beim Derby) tiefer.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 20. Februar 2015 um 13:21:09 Uhr:
'Das Sportfahrwerk aus dem Cup-Kit'
. . . sucht der TE aber glaub ich nicht.
sonst hätte er ja wohl kaum die 19€ p. Stk. rausgesucht, aber für Fuffi wird es wohl schon einen
SatzStandart- Markendämpfer geben, er soll bloss nich die mit den
"bunten Fähnchen"nehmen.
MFG
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 20. Februar 2015 um 13:21:09 Uhr:
Ich zitiere mich mal selbst:"Sachs Advantage und der Tag gehört dir. Sind in Kombination mit H&R Federn einfach ein absoluter Genuss. "
Ich könnte das ganze auch 'Das Sportfahrwerk aus dem Cup-Kit' nennen. Kommt 35mm (45 beim Derby) tiefer.
Jaja Tiefer Breiter Härter.... 😁
Ich bleib bei standart...
So habe mich vorhin noch mal in den Weiten des Netzes umgeschaut und habe mir jetzt doch Sachs Dämpfer (100 237) bestellt für 25,34€ das Stück.
Den Domlagersatz von Febi und noch die Stabilager.
Bei dem Kugelkopfabzieher reicht da so ein Preiswerter von Ebay?
Diese Komische Mutter oben braucht man den Spezialbit oder bekommt Mann die auch anders gelöst und wieder befestigt?
Danke Dirk
Das mit den Dämpfern wirst du nicht bereuen.
(besseres Kurvenfahrverhalten etc)
Spurstangenkopf Abzieher reicht Ihbäh 😁
Welche Mutter meinst Du ?
Hab`s schon 😁
Du meinst HIER bestimmt die Nr. 9
Gibt`s was spezielles zu, kann man sich auch bauen, alte passende Nuß zweckentfremden 😁
(hab auch schon wüste Methoden gesehen die ich aber nicht publiziere)
Evtl. kann Dein Teilehändler Dir die ausleihen, haben & machen Manche !
MFG
Ohne Federspanner würde ich diese Schraube nicht lösen. Die Feder wird Dir um die Ohren fliegen. Und wenn Du Glück hast ist nur ein Ohr ab. Da steckt ordentlich Federkraft hinter. Wenn Du solche Fragen stellst kann ich Dir nur abraten soetwas selbst und alleine zu machen. Wenn doch such Dir wenigstens Jemanden der soetwas schon mal gemacht hat. Nee, wirklich das ist gefärlich!!
Gruß XJPaul
Da gebe ich Paul Recht. Mit billigen Federspannern kann man sich schön das Leben verkürzen. Im Idealfall wäre am Auto schrauben kein harakiri, mit ebay-Federspannern wird es das allerdings schon...
Zitat:
@XJPaul schrieb am 20. Februar 2015 um 23:12:14 Uhr:
Ohne Federspanner würde ich diese Schraube nicht lösen. Die Feder wird Dir um die Ohren fliegen. Und wenn Du Glück hast ist nur ein Ohr ab. Da steckt ordentlich Federkraft hinter. Wenn Du solche Fragen stellst kann ich Dir nur abraten soetwas selbst und alleine zu machen. Wenn doch such Dir wenigstens Jemanden der soetwas schon mal gemacht hat. Nee, wirklich das ist gefärlich!!
Gruß XJPaul
In meinen ersten beitrag schrieb ich doch das Federspanner vorhanden sind.
Das sind zwar nicht die Jüngsten aber ne POLO Feder werde ich damit schon gespannt bekommen. Habe vor ein Paar Monaten bei meinem BMW damit eine Feder getauscht weil die gebrochen war.
Dirk
Dann wird`s schon passen.
Du weißt ja nun schon was du da tust und wirst die Sache mit dem notwendigen Respekt angehen.
Gutes Gelingen !
MFG
Sorry, das hab ich wohl überlesen. Binn manchmal etwas voreilig. Aber dann weißt Du ja das mit gespannten Federn nicht zu spaßen ist. Selbst mit Federspannern habe ich ein ungutes Gefühl und lege die Dinger immer mit einen Drahtseil gesichert solange weit weg. Ich wünsche Dir das alles so klappt wie Du es Dir vorstellst.
Gruß XJPaul
So es ist Vollbracht...
Ich hab auf der Fahrerseite angefangen. Alles gelöst, Federbein raus, Feder demontiert, nur beim Deckel des Federbeines / Dämpferpatrone, gab es ein Paar schwierigkeiten, der wollte sich nicht lösen lassen.
Ich bin immer wieder abgerutscht mit verschiedenen Rohrzangen, am Ende habe ich dann den Deckel in den Schraubstock gespannt und das Federbein Gedreht auf war er.
Alles dann wieder eingebaut.
Bis dahin gings eigentlich völlig easy zu easy wie ich bei der Beifahrerseite festellen musste.
Bremse, Stabi, Querlenker ging alles gut ab, aber dann der Spurstangenkopf..... Einer der Vorbesitzer muss schon mal das Domlager, wie ich Später festellen musste, getauscht haben.
Das Gewinde Vom Spurstangenkopf war Total im Arsch, ein Lösen war nicht möglich der Vorbesitzer muss mit einer Zange im Oberen bereich das Gewinde gehalten haben Damit sich dieser nicht mitdreht.
Also Mutter soweit wie möglich gelöst und dann Flex und ab mehr blieb mir ja im moment nicht übrig. Und das Donnerstags 17:45uhr also Ersatz holen nicht mehr möglich.
Naja danach das Federbein rausgebaut, und da sah ich schon ein neueres Domlager war eingebaut, also Feder gespannt und versucht den Zapfenschüssel anzusetzen aber F**k der Vorbesitzer hatte Keinen. Der Hat die Zapfenmutter mit irgendetwas, ich vermute mit nem Schraubendreher, Reingedroschen und die Mutter samt gewinde zerhauen....
Hab ein weilchen Rumprobiert das ding aufzubekommen aber mit gespannter Feder war mir das nicht so geheuer also wieder Flex und Die Dämpferstange Abgeschnitten.
Den Rest in den Schraubstock und mit nem Meißel die Mutter aufgeschlagen da ich ja den Federteller Brauchte.
Danach erstmal das Federbein wieder zusammengebaut und dann Feierabend.
Nächsten Morgen auf zum Stahlgruber nen neuen Kopf holen aber der sagte bloß frühesten Montag...
Dann VW, ATU,...... Montag, Dienstag, Mittwoch..... alle haben nichts auf Lager. Shit!
Ich musste das Auto bis Montag wieder Rausbekommen, ich mache solche Arbeiten im Lager meines Arbeitgebers.
Dann fiel es mir wieder ein bei mir im Ort gibts noch nen "Tante Emma Laden" für Schrauber da darf im Prüden Bayern sogar noch an der Theke Geraucht werden.
Er hatte zwar auch keinen auf Lager aber bis Mittag konnte ich ihn dann abholen.
Naja der Rest ging dann Relativ einfach von statten, die Spurstange musste ich komplett ausbauen da ich den Rest vom Kopf nicht abbekam, alles wieder gangbar gemacht und gefettet.
Die Spur Vorerst mit zwei Richtscheiten und Meterstab grob eingestellt.
Tja was soll ich sagen Wenn man erst mal neue Dämpfer drinn hat weiß man erstmal was die Alten nicht mehr gemacht haben, das ist ein unterschied wie Tag und Nacht. ich denke die Hinteren werden demnächst folgen.
Dirk