Erfahrungen mit Koni Stoßdämpfern?
Hi wollt mal wissen ob jemand von euch gelbe Konis fährt.
Wenn ja lassen die sich in der härte einstellen hab da mal was gehört.
Wie sind eure erfahrungen mit diesen Dämpfern (positiv/negativ).
Gruß Chris
30 Antworten
Ich selber fahre zum 4. mal Koni gelb....
Ist geschmacksache, auf hart sind sie auf gerader
ebener strecke gut fahrbar....
Auf der nordschleife wären sie auf hart in einem polo kaum fahrbar....
Da er zu springen und bei bodenwellen das abheben anfängt....
Halten tun die dinger ewig.....
ich habe 60 er weitec federn drin
und vor 4 wochen ohne probleme tüv bekommen....
ist aber nicht überall gleich....
Is deiner knochen hart oder sehr gut fahrbar?
Ähnliche Themen
also ich habe sie auf hart und 157/60 er bereifung....
da federn aber nur noch die reifen.....
würde sie eher auf weich stellen...
Nun kommt die dumme frage wie stell ich die auf weich.?
Da sind ja oben am Dömpferrohr diese drehnippel.
Hab mal gehört das die da aber ausgebaut werden müssen.
wenn die oben nippel haben kann man die eingebaut lassen...
sonst müssen die raus, dann reindrücken und nach belieben
verdrehen.....
Das sind halt so laschen an denen man drehen kann. Hast du erfahrungswerte wie sehr man drehen muss?
so hab eben grad mein fahrwerk eingestellt. alles auf weich. Das ist immer noch hart genug. Fährt sich gleih viel komfortabler.
Jetzt brauch ich nur noch Tüv. Aber halt mal Tüv wer is eigentlich Tüv????🙂😁
Danke. Aber das mit dem Tüv war nur n scherz hab morgen einen termin zur abname.
Wünsch dir auch allseits gute fahrt
ganz unkaputtbar sind die konis leider abr net... meine di im wagen waren als ich ihn gekauft hab haben ca 14 jahre auffem buckel und die sind brotfertig... dürfen se nach der zeit aber au sein... kommen wieder gelbe konis rein im winter
Hattest du auch Federwegsbegrenzer drin? Meine sind seit 96 verbaut und federn noch gut. Außer lange STrecken bei hoher Geschwindigkeit, wie z.B. Autobahn, da fängt er an zu hoppeln das ist net mehr so schön. Vielleicht erste Abnutzungserscheinungen.