1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Stoßdämpfer Verschleiß, wann wechseln

Stoßdämpfer Verschleiß, wann wechseln

BMW 5er F11

Hallo,

komme eben vom Tüv zwecks Stoßdämpfertest.

Hinten um die 64% Vorne um die 57%

Kennt ihr den Neuwert? Bzw. ab welchen Wert sollte man tauschen.
Die Jungs vom Tüv meinten, dass der Wert zulässig ist aber sie raten zum wechseln.

Danke

30 Antworten

Zitat:

@dermuedejoe528 schrieb am 1. Februar 2021 um 22:21:31 Uhr:


Ich komme nochmal auf das ursprüngliche Thema zurück. Hatte bei meinen 5ern und auch bei den 5ern von Bekannten nie die "wohl bekannten" Stoßdämpfer und nur einmal die Luftbalgprobleme. Bei meinem E61 hat alles am Fahrwerk inkl. Dämpfer und Luftfeder bis 247tkm als ich den verkauft habe gehalten und ja die Stoßdämpfer wurden regelmäßig getestet. Bei F11 bis 162tkm Verkauf auch alles bestens bis auf den Luftbalg LINKS, der einen kleinen Riß hatte. Bei E60 von einem Bekannten hat das meiste bis 300tkm gehalten, erst dann ging es los. Bei einem anderen Bekannten (F10) ist bei 205tkm immernoch alles gut (Stoßdämpfer bei 165tkm getestet und alles i.O.). Also entweder alles glückliche Zufälle oder der 5er ist besser vom Fahrwerk als sein Ruf....

.

Beides Lufbälge- und Dämpferverschleiß hängt doch klar primär von der Fahrweise und Untergrundzustand im Streckenprofil ab.

Falls man nicht durch jedes Schlagloch der mittlerweile dürftigen Straßenbeläge fährt kann die Erstgarnitur Dämpfer durchaus 250Tkm durchhalten.

ADAC Mitglieder können dies kostenlos einmal pro Jahr auf deren Prüfständen testen.

Ab 2010 etwa serienmäßig verbaute Luftbälge waren mit deutlicher Tendenz bereits vor erreichen der 100Tkm durch Lecks auffällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen