Stoßdämpfer
Hallo
Was ist der Unterschied im Fahrwerk Standard zu M-Technik?
Hintergrund ist der anliegende Wechsel der Dämpfer.Da der Wagen durch Federn eh tiefergelegt ist fällt doch M-Technik eh weg,oder?
Danke schön Mal im Voraus.
26 Antworten
Man könnte natürlich auch sagen, wenn die Federn müder(=weicher=komfortabler) werden, dann ist das genau das, was der Frager will und so lange sie nicht gebrochen sind, soll er sie weiter fahren.
Wenn es bei 340000 noch die ersten Dämpfer sind, würde ich die allerdings mal rausschmeißen.
🙂🙂 Grins, stimmt auch wieder, wenn er das so wollte😉
Naja ob die dadurch komfortabeler werden ergibt sich meinem logischen Denken irgendwie nicht, wenn sie müde werden, dann wird der federweg doch kleiner und somit eher härter. Was zum Thema federn und müde werden angeht, kann ich nur sagen, der Wagen von meinem Schwiegervater (MB w211) hatte auch seine federn getauscht und der Wagen kam bei ihm etwas höher. Er sagte auch das merkt man sofort. Auf dem tacho hat er glaub ich 180.000km
Ob mein Wagen durch höher kommen darf? Ja klar, darf der, ist mir egal wie hoch oder tief der sitzt. :-) und ja meiner hat bei 340.000 noch die ersten federn, Stoßdämpfer und auch sonst noch alles von Werk drin. Das was ich vor ein paar Monaten getauscht habe, war der linke Spurstangen Kopf, weil der außen ausgeschlagen war. Sonst nichts. Die Stoßdämpfer sehen noch in Ordnung aus, nichts leckt oder sifft irgendwo raus. Eigentlich zu schade die raus zuschmeißen, ich warte schon drauf bis eine sein zeitliches segnet um ein Grund zu haben da alles zu wechseln. Ubd wenn es soweit ist, wollte ich es dann etwas komfortabler auslegen. Den Wagen Peitsche ich nämlich eher weniger um die kurven. Ab und zu mal ne flotte Fahrt auf der Bahn, aber das sollte auch mit einer komfortabelen Abstimmung möglich sein. (wie gesagt, man wird nicht jünger) :-)
Leider sieht man den Dämpfern nicht an ob sich noch gut sind oder eben nicht.
Den Unterschied merken die Meisten erst wenn sie Neue drin haben.
Das Nachlassen ist ein schleichender Prozess und daher merken man kaum Unterschiede beim Fahren.
Weiß das aus eigener Erfahrung.
Je nach Fahrweise/Strecke und Dämpfer sind die zwischen 100-150TKm auf bzw. lassen nach.
Ähnliche Themen
Okay, sehe ich ein, ist ein gutes Argument das mit dem schleichenden Prozes. Nehmen wir an, ich würde wieder alles neu einbauen original von bmw (m Paket) also alles wie es sein soll, wird es mir dann härter oder weicher vorkommen?
ha, das kommt drauf an.
Normal aber straffer.
Ich hab zwar nicht auf Orignal gerüstet sondern die M Federn gelassen das das Auto erst 150TKM weg hatte und dazu B6 (ähnlich Original) genommen. Es ist straffer aber trotzdem viel angenehmer.
Wenn du es eher Opa Like haben willst ist das eher der falsche Wege denke ich.
Jap will es erstmal Opa like :-D
Dann lass ich die mal noch drin. Ob wohl ich die zu hart finde. Den Vergleich hab ich immer wieder wenn ich mit dem e61 meiner Frau fahre. Die hat das normale Fahrwerk und man merkt gleich den Unterschied. Naja zusätzlich hat sie ein Zoll weniger bei den Felgen :-D
Reifenquerschnitt hat auch Einfluss auf den Fahrkomfort. Aber das weißt du sicherlich.
Eine Frage, wenn Dämpfer oder federn altern, legt sich der Wagen dann tiefer? Zum Beispiel einseitig? Hinten rechts mehr als hinten links?
Kann sein, meine Dämpfer vorne hatten sich in der Zugstufe verhärtet und er lag dann tiefer als normal.
Ich habe nen Höhen unterschied von ca 12mm gemessen, deshalb die Frage, ansonsten merk ich nichts beim Fahren
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Februar 2018 um 05:47:25 Uhr:
Leider sieht man den Dämpfern nicht an ob sich noch gut sind oder eben nicht.Den Unterschied merken die Meisten erst wenn sie Neue drin haben.
Das Nachlassen ist ein schleichender Prozess und daher merken man kaum Unterschiede beim Fahren.Weiß das aus eigener Erfahrung.
Je nach Fahrweise/Strecke und Dämpfer sind die zwischen 100-150TKm auf bzw. lassen nach.
Ich kann es bestätigen. Habe es selber erfahren. Die Dämpfer hatten keine Wirkung mehr obwohl sie noch in Ordnung aussahen. Ich konnte sie mit der Hand ganz leicht ein und ausziehen. Nach dem Tausch habe sofort den Unterschied gemerkt. Das Auto sah dann mit neuen Originalfedern etwas höher aus.