Stoßdämpfer
Hallo,
ich habe erst seit kurzem einen S204 C180K.
Mir ist aufgefallen das bei etwas unebener Strasse die Stoßdämpfer Geräusche von sich geben.
Wenn ich die Gräusche beschreiben soll würde ich es Plopp bwz. Blub nennen.
Klingt komisch ich hoffe ihr wisst in etwa was ich meine. Es ist kein Klappern zu hören.
Des weiteren habe ich den Eindruck das bei Umschaltung zwischen Sport und Comfort das Schaltverhalten geändert wird aber nicht die Federung(AGILITY CONTROL). Oder ist das so minimal das man es eigentlich nicht bemerkt?
Gruß aus Berlin
Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo
meine wurden gestern getauscht auf Garantie, obwohl schon keine Garantie mehr wäre.🙂🙂
Habe folgendes dem Werkstattleiter mitgeteilt:
Zitat
- Geräusche aus dem Bereich der Vorderachs-Dämpferbeine -
Gültigkeit
Typ 204
- ohne CODE (483) Fahrdynamik Paket,
- ohne 204.#77(AMG),
Typ 207 ohne CODE (483) Fahrdynamik Paket,
Typ 212 ohne CODE (489) AIRMATIC
Beanstandung
Dumpfe Poltergeräusche oder metallisches Klappern aus dem Bereich der Vorderachse auf leicht unebener Fahrbahn bzw. auf ausgebessertem Fahrbahnbelag.
Hinweis: Geräusche aus dem Stossdämpfer sind bei geringer Unebenheit hörbar und haben ein eher metallisches Klangbild.
Hinweis: Geräusche treten im unteren Geschwindigkeitsbereich (20 ... ca. 70km/h) auf.
Ursache
Internes Dämpfmodul der Vorderachs-Dämpferbeine.
Abhilfe
Einbau geänderte Vorderachs-Dämpferbein nach WIS (verfügbar sukzessive ab Ende 12/2010).
Lg andy0871
32 Antworten
guten morgen,
auch meine C Klasse, S204 Ez 09/2010, normales Fahrwerk hat bei 29.000 Km jetzt den ersten neuen Stoßdämpfer bekommen vorne links, da dieser innerhalb von 5 Tagen zuerst leicht und nachher richtig laut anfing zu klappern.
Es wurde nur ein Dämpfer getauscht, da Mercedes wohl die Anweisung erteilt, unter 60.000 Km nur den jeweils defekten Dämpfer zu tauschen im Garantiefall 🙁
Muss ich eben in 4 Wochen nochmal hin, wenn der andere sicherlich anfängt zu klappern 😁
Ich bemerkte bei meinem C200CGI (Bj. 03/2010) bei unebener Straße ein metallisches Klappern - Vorder- oder Hinterachse konnte ich nicht feststellen. Mein Freundlicher hatte nach einer Probefahrt von ca. 300m sofort die Ursache festgestellt - Federbeine. Beide Stoßdämpfer wurden ausgetauscht - natürlich auf Garantie - und jetzt ist Ruhe. Aufgrund der Mobilitätsgarantie habe ich auch noch einen kostenlosen Ersatzwagen für 2 Tage bekommen.
Moin!
Bei meiner C-Klasse (180 BE, Bj. 09, 32.000 km) muß zum 2. Mal innerhalb von 30.000 km der rechte vordere Stoßdämpfer getauscht werden. Entgegen anders lautender Aussagen hier im Forum wechselt meine Werkstatt gleich beide aus. Hat jemand eine Ahnung, ob diese Seriendämpfer einfach nur minderwertig sind, bzw. werden bei den höherwertigen Modellen andere verbaut? Muß am 16.11. hin, womöglich könnte ich dem Freundlichen ja dann die besseren an´s Herz legen...
Also ich hab auch einen w204 und hatte dieselben Halluzinationen.
Dann dachte ich immer, hey, das ist ein Mercedes, das kann nicht sein.
Aber es hat mich immer mehr gestört. Irgendwann habe ich eure Beiträge gelesen und bin nun endlich bei Kilometerstand 48000 zur Mercedes-Basis.
Obwohl ich so "spät" dran war, haben sie sich der Sache angenommen. Ich musste 200€ der Kosten selbst tragen, habe aber nun nagelneue Dämpfer. Erscheint mir fair. Die Grenze für die volle Kostenübernahme lag, meine ich, bei 40000km. War also wirklich ein bekanntes Problem.
Interessant ist letztlich, dass ich dieses Geräusch so lange (fast 15000km) hingenommen und für Einbildung gehalten habe, weils ja ein Auto mit Stern ist.
Viel Spaß euch in der Werkstatt
Ähnliche Themen
Ich war heute auch in der Niederlassung wegen diesen Klappergeräuschen.
An meinem S204(Bj.10/2010 und 25000km auf der Uhr) klappert der linke Stoßdämpfer. Nun kam der Rückruf und man teilte mir mit, daß Mercedes beide auswechselt und die Kosten zu 100% übernimmt.
Gruß Pipo71
Hallo Pipo,
hatte exakt das gleiche Zulassungsdatum, auch bei mir wurden beide Federbeine erneuert, dabei auch die Zugstreben (Knacken der Lenkung bei Volleinschlag u. Rückwärtsfahrt über Bodenwelle).
Vielleicht kannst Du das gleich mitmachen lassen...
Ich habe mich an ein metallisches Klackern bei Unebenheiten eigentlich schon gewöhnt.
Ist das nur ein akustisches Problem oder drohen dabei auf längere Sicht auch Schäden am Fahrwerk oder ein unsicheres Fahrverhalten?
In diesem Falle müsste man vielleicht doch bald reparieren lassen, um vielleicht noch ein wenig Kulanz zu bekommen bei 48.000 km und 3 1/2 Jahren.
Vielen Dank für Antworten
Gruß CGI BE
Hallo zusammen, ist alles sehr interessant was ich hier lese. Auch an meinem C180 Bj 2008 mit 70000 km klappert es vorne rechts. Habe bei der DERKRA die Stoßdämpfer überprüfen lassen mit dem Ergebnis, dass vorne rechts das Tei total defekt ist.
Kann mir jemand sagen, ob ich da noch eine Chance auf Kulanz habe?
Gruß biggeri
Hallo,
wie ich heute auch feststellen müsste sind bei mir auch die vorderen Stoßdämpfer defekt (EZ 07/10, 33tkm).
Mercedes will aber nur 75% übernehmen, für mich bleiben ca. 300€.
Bin damit nicht wirklich einverstanden, habe jetzt nochmals direkt mit MB Kontakt aufgenommen, mal schauen was raus kommt.
An wen kann man sich noch wenden??
Vielen Dank.
Gruß
Eugen
Wenn das immer noch mehrere Personen trifft, könnte man die Daten der Betroffenen sammeln und dann nach AutoBild schreiben. Vielleicht kümmern die sich drum, Dämpfer nach 30 oder 40.000km kaputt, das finde ich ein Unding. Sind immerhin sicherheitsrelevante Teile. Mercedes bietet zwar eine im Vergleich gute Kulanzregelung, aber man bezahlt ja eben auch diesen Aufpreis beim Kauf.
Es sind gaaanz viele Personen resp. Autos betroffen. Wenn Du dich hier im 204 Forum ein wenig herum schaust, wirst es merken. Hatte ich auch. Bei ca. 20 000km. wurden die vordere ausgetauscht.
Meine Dämpfer wurden jetzt getauscht. Mercedes hat nochmals nachgegeben und mir von meinem Selbstanteil von 25% die Hälfte übernommen.
Endlich ist Ruhe. Fahrwerk nimmt die Unebenheiten noch weicher auf.
Gruß
Eugen
Zitat:
Original geschrieben von Jaoko
Hallo,ich habe erst seit kurzem einen S204 C180K.
Mir ist aufgefallen das bei etwas unebener Strasse die Stoßdämpfer Geräusche von sich geben.
Wenn ich die Gräusche beschreiben soll würde ich es Plopp bwz. Blub nennen.
Klingt komisch ich hoffe ihr wisst in etwa was ich meine. Es ist kein Klappern zu hören.Des weiteren habe ich den Eindruck das bei Umschaltung zwischen Sport und Comfort das Schaltverhalten geändert wird aber nicht die Federung(AGILITY CONTROL). Oder ist das so minimal das man es eigentlich nicht bemerkt?
Gruß aus Berlin
Jörg
Einen Unterschied hast du in jedem Fall, der auch deutlich bemerkbar ist. Der Gaszug wird spontaner und das Fahrwerk bretthart!
Du verwechselst anscheinend das Fahrdynamikpaket mit dem Agillity Control. Wenn man die Automatik von C auf S schaltet hat dies keinen Einfluss auf Dämpfer, Lenkung oder Gasannahme.
Hier mal eine Beschreibung von Agillity Control:
Das AGILITY CONTROL Fahrwerk tastet die Fahrbahn ab, reagiert auf Unebenheiten, erhöht den Abrollkomfort und sorgt so für größtmögliche Fahrsicherheit und -freude.
Das Fahrwerk kann sich automatisch an die jeweiligen Straßenverhältnisse sowie die Fahrweise anpassen. Dazu verringert ein Ventil die Dämpfungskraft bei schwächeren Stößen an jedem Rad automatisch und ermöglicht so einen höheren Abrollkomfort. Bei stärkeren Anregungen erhöht sich die Dämpfungswirkung des Systems und kann die Fahrstabilität des gesamten Fahrzeugs verbessern.
Jepp, volle Kanne verwechselt. Ich nehm alles zurück😎
Ich dachte das Agility Control Fahrwerk gäbes erst mit der neuen S Klasse, die die Straßenlage per Cam abcheckt?! Oder ist das wieder was anners???? Kelle, kelle.....