Der 10tkm Thread (Erfahrungen, Pannen, Probleme)

Mercedes C-Klasse W204

Ich fände es extrem Interessant einen "Erfahrungsthread" zu haben. Wo alle W204 Fahrer jeweils ihre Erfahrungen niederschreiben. So können wir in einem Thema alles einwenig zusammenfassen. Wie lief das Auto, hatte es Probleme, oder war da überhaupt nix zu bemängeln ? Es soll hier NICHT darum gehen wie man das Fahrwerk findet, oder ob der Wagen 225km/h oder 230km/h geschafft hat, sondern nur ob es Fehlfunktionen / Pannen, whatever gegeben hat.
Und das jeweils aktualisiert für jeweils 10000tkm, also 10000, 20000, 30000, 40000,...

Beispiel 1:
Modell: W204 Coupé
Kilometerstand: 10'000
Probleme:
1400km -> Fehlfunktion Parktronic
2600km -> Liegengeblieben
4000km -> Rattern beim Lenken

Beispiel 2:
Modell: W204 T-Modell
Kilometer: 15'000
Probleme:
Keine

Beispiel 3:
Modell: W204 Limousine AMG
Kilometer: 30'000
Probleme:
4000km -> Scheibenwischer gebrochen
8000km -> Zündaussetzer...

Idealerweise 1 Post per Fz, und danach halt einfach alle 10'000km schnell den eigenen Post aktualisieren. Würde der Übersichtlichkeit extrem dienen 😉
Ahja und natürlich könnte man das auch Rückwirkend eintragen. Und sooo genau müssen die km Angaben bei den Problemen nicht sein. Einfach +-1000km (aus dem Gedächtnis) reicht locker.

Wäre schön wenn alle mitmachen würden 😉

PS: Keine Fragen/Diskussionen in diesem Thread bitte. Wenn jemand was zu einem Problem wissen will, PM an den jeweiligen Post-Schreiber. Sonst wirds unübersichtlich.

PPS: Ehrlich bleiben 😉

Beste Antwort im Thema

Ich fände es extrem Interessant einen "Erfahrungsthread" zu haben. Wo alle W204 Fahrer jeweils ihre Erfahrungen niederschreiben. So können wir in einem Thema alles einwenig zusammenfassen. Wie lief das Auto, hatte es Probleme, oder war da überhaupt nix zu bemängeln ? Es soll hier NICHT darum gehen wie man das Fahrwerk findet, oder ob der Wagen 225km/h oder 230km/h geschafft hat, sondern nur ob es Fehlfunktionen / Pannen, whatever gegeben hat.
Und das jeweils aktualisiert für jeweils 10000tkm, also 10000, 20000, 30000, 40000,...

Beispiel 1:
Modell: W204 Coupé
Kilometerstand: 10'000
Probleme:
1400km -> Fehlfunktion Parktronic
2600km -> Liegengeblieben
4000km -> Rattern beim Lenken

Beispiel 2:
Modell: W204 T-Modell
Kilometer: 15'000
Probleme:
Keine

Beispiel 3:
Modell: W204 Limousine AMG
Kilometer: 30'000
Probleme:
4000km -> Scheibenwischer gebrochen
8000km -> Zündaussetzer...

Idealerweise 1 Post per Fz, und danach halt einfach alle 10'000km schnell den eigenen Post aktualisieren. Würde der Übersichtlichkeit extrem dienen 😉
Ahja und natürlich könnte man das auch Rückwirkend eintragen. Und sooo genau müssen die km Angaben bei den Problemen nicht sein. Einfach +-1000km (aus dem Gedächtnis) reicht locker.

Wäre schön wenn alle mitmachen würden 😉

PS: Keine Fragen/Diskussionen in diesem Thread bitte. Wenn jemand was zu einem Problem wissen will, PM an den jeweiligen Post-Schreiber. Sonst wirds unübersichtlich.

PPS: Ehrlich bleiben 😉

141 weitere Antworten
141 Antworten

C180 CDI
-11079 km - seit 20.04.2011
Probleme:- 789,3 L getankt
- 1.106 Euro dafür gelöhnt
- im Schn. EUR 1,40 je L gelöhnt
- im Schn. 6,69 L verbraucht in nach meiner Exeltabelle
- EUR 0,46 Kosten je km verursacht - aber keine ,,Umweltschadensberechnung,, erstellt

SONST LÄUFT ER UND LÄUFT UND L.......... ohne zu murren

Bin einfach nur froh über die ,,Blindentscheidung/-bestellung'' für den Mopf und den Umstieg
vom Alten ( A4 ).
Klopfe gerade auf Holz, damit das so bleibt!

Gruß an die Gemeinde und Dank an den Mercedesüberreder, äh Verkäufer.
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Berndchen1


C180 CDI
-11079 km - seit 20.04.2011
Probleme:- 789,3 L getankt
- 1.106 Euro dafür gelöhnt
- im Schn. EUR 1,40 je L gelöhnt
- im Schn. 6,69 L verbraucht in nach meiner Exeltabelle
- EUR 0,46 Kosten je km verursacht - aber keine ,,Umweltschadensberechnung,, erstellt

SONST LÄUFT ER UND LÄUFT UND L.......... ohne zu murren

Bin einfach nur froh über die ,,Blindentscheidung/-bestellung'' für den Mopf und den Umstieg
vom Alten ( A4 ).
Klopfe gerade auf Holz, damit das so bleibt!

Gruß an die Gemeinde und Dank an den Mercedesüberreder, äh Verkäufer.
Bernd

Hab was vergessen, na ja mein ALTER, in Wien zickte plötzlich das Navi - Zündung aus, Zündung an, nochmals wiederholt und dann lief das Teil wider - aber meine Einschätzung bleibt!

Bernd

C200 T-modell / 7 G-Tronic Ez.: 31.08.2011

1200km -> Rechtes Tagfahrlicht schimmert grünlich ( auf Garantie getauscht)
-> Comand Online findet keine Radiosender ( neues Comand auf Garantie erhalten)

Gruß
Tim

C180K AMG EZ 9/08, als Jahreswagen mit 6.900km gekauft. Heute 29.500km.
Echte Probleme: null
Kleinigkeiten: Fahrersitz quietschte (bei A1 Service gefixed), rostige Radbolzen (Kulanz)

Ähnliche Themen

S204 180T CGI BE 5G-Atom. Avantgarde / ILS / el. Heckklappe / Navigation 20
EZ 07/10

Übernahme bei 14000 in 02/10 vom MB-MA (-35% v. Listpreis) -
Km-Stand heute: 23500

Bei Übergabe Sägezahn auf VA festgestellt: Spur auf Garantie neu vermessen.
Komplett neue Bereifung: Goodyear 4Seasons 225/45 R17, 2 selbst bezahlt (300 €)

15000km - beide Aussenspiegel neue Antriebe wg. Knarzen - Garantie

16000km - Umrüstung C63 Lenkrad m. Airbag, Schaltpaddels u. 5G-Autom. programmieren.
Dadurch ist noch der M-Modus hinzugekommen (C-S-M).

Durchschn. Verbrauch über 9000km: 9,77l - KI u. Exeltabelle stimmen überein...
Bis auf den hohen Verbrauch im Grosstadtverkehr (10-11l/100km) bin ich ausgesprochen zufrieden, 3000km Urlaubsfahrt: 8,2l...

Ev. werde ich aber im nächsten Jahr (07/12) auf den MoPf wg. der 7G-Tonic umsteigen - ev. als 180 CDI (120PS).

HummelHummel :-)

C 200 CDI Lim MOPF
EZ 5/2011

km 28.000 -> keinerlei Probleme
bei Inspektion neue Motorsoftware und Getriebesoftware aufgespielt
wg. subjektivem Gefühl "schleifender" Schaltvorgänge 7g tronic
schaltet gefühlt etwas "weicher"

Verbrauch im Schnitt trotz teilweise Pferdehänger 5,6 l/100 km
ohne Probleme bei zügiger Fahrweise auch unter 5 l machbar.

Geräuschpegel leicht erhöht im Vergleich zu den ersten km

helle Sitze, na ja, war ein Versuch - sehr empfindlich - nächstes mal wieder schwarz 🙂

C180 T 10/11
Km 4000
Probleme: Mittelkonsole knarzt ab und zu; nicht schlimm
Bremspedal "klebt" manchmal; etwas lästig
Beides seit km 0

Zitat:

Original geschrieben von creiko


C 200 CDI Lim MOPF
EZ 5/2011

km 28.000 -> keinerlei Probleme
bei Inspektion neue Motorsoftware und Getriebesoftware aufgespielt
wg. subjektivem Gefühl "schleifender" Schaltvorgänge 7g tronic
schaltet gefühlt etwas "weicher"

Verbrauch im Schnitt trotz teilweise Pferdehänger 5,6 l/100 km
ohne Probleme bei zügiger Fahrweise auch unter 5 l machbar.

Geräuschpegel leicht erhöht im Vergleich zu den ersten km

helle Sitze, na ja, war ein Versuch - sehr empfindlich - nächstes mal wieder schwarz 🙂

update:
mittlerweile Assist B - 52.000 km - keine Probleme, gut so !

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T


S204 180T CGI BE 5G-Atom. Avantgarde / ILS / el. Heckklappe / Navigation 20
EZ 07/10

Übernahme bei 14000 in 02/10 vom MB-MA (-35% v. Listpreis) -
Km-Stand heute: 23500

Bei Übergabe Sägezahn auf VA festgestellt: Spur auf Garantie neu vermessen.
Komplett neue Bereifung: Goodyear 4Seasons 225/45 R17, 2 selbst bezahlt (300 €)

15000km - beide Aussenspiegel neue Antriebe wg. Knarzen - Garantie

16000km - Umrüstung C63 Lenkrad m. Airbag, Schaltpaddels u. 5G-Autom. programmieren.
Dadurch ist noch der M-Modus hinzugekommen (C-S-M).

Durchschn. Verbrauch über 9000km: 9,77l - KI u. Exeltabelle stimmen überein...
Bis auf den hohen Verbrauch im Grosstadtverkehr (10-11l/100km) bin ich ausgesprochen zufrieden, 3000km Urlaubsfahrt: 8,2l...

Ev. werde ich aber im nächsten Jahr (07/12) auf den MoPf wg. der 7G-Tonic umsteigen - ev. als 180 CDI (120PS).

HummelHummel :-)

Ergänzung: Dez. 2012

26500km - 1. Knarzen der Vorderachse beim Einschlagen u. Rückwärtsfahren
2. Poltern der Vorderachse bei kleinen Hubbeln / Rillen

Zu 1.) Beide Hydrolager der Zugstreben mit AMG-Teilen (A 2113331114) ersetzt.
Zu 2.) Beide Dämpfermodul Vorderachse ersetzt (siehe MB-Info in Tipps)

Beide Punkte auf Garantie - auf Mobilo: 2 Tage W246 / B180 Sports Tourer gefahren.

Fahrbericht: Liest Du hier

HummelHummel :-)

bjass bjass
W204

C 220 t cdi Avantgarde gekauft als Jahreswagen aus Vermietung mit 31000 Km.

- 40000 km null probleme

- ca. 43000 km Abblendlicht Glühbirne links gewechselt. Sehr einfach innerhalb von 3 Minuten selber erledigt.

- 50000 km null probleme

bis hier hin kein kacken, knarzen, ruckeln,

Lob und Tadel,

Verbrauch Stadt ca 7,5- 8 l, Landstraße 5,9- 6,8 l, Autobahn 5,6- 7,5l, Gespannfahrten mit Wohnanhänger (1500 kg) bei Geschwindigkeiten 100-115 Km/h 10,5 bis 11,5 l je nach Fahrweise und Gelände (Berg- Flachland) geht für die Leistung voll in Ordnung.

Lack trotz angeblicher Nanotechnologie nicht besser oder schlechter als andere.

Fahrkomfort ist einfach nur genial gerade auf Langstrecken (bezieht sich natürlich auf die vordere Sitzreihe mit den normalen Sitzen). Hinten ist etwas zu wenig Kniefreiheit (zumindest wenn ich vorne sitze).

die Lenkung ist bei sportlicher Fahrweise auf Landstraßen etwas zu leichtgängig und ungenau (man muss oft die Kurvenlinie korrigieren), ist halt kein Sportwagen.

APS 50 Navi und Freisprecheinrichtung funktioniert tadellos (bin bisher immer am Ziel angekommen) Klang des Radio ist in Ordnung.

Das Handschuhfach könnte etwas größer sein.

60000 km Assyst A1 durchgeführt, Bremsbeläge (waren lt. Meister wohl bis auf 2 mm runter) vorne erneuert (Komplettpreis Assyst A und Beläge= 503€)
APS 50 telefonieren war zwischendurch mal nicht mehr möglich, habs resetet und wieder alles neu eingegeben (lästig). Jetzt funktionier es wieder.

Ansonsten keine Probleme.

c220cdi t modell, avantgarde, amg paket, automat, ils, h&k, comand online, blondinenpiepser, elektr. heckklappe, sitzheizung.
ez 15.10.2011
stand heute 10.500km
mängel: keine. voll zufrieden.

Moin!

Auto: siehe Signatur!

Gekauft am 04.03.11 mit 14.600km
Laufleistung heute: ca. 41.300km

Probleme:
- Knarzen Außenspiegel Fahrerseite (auf Garantie beim Assyst beseitigt)

- Einmal hat er mir beim vorfahren an der Tanke (eine Wagenlänge vorgefahren)
angezeigt das der Parkpilot eine Störung hätte. Nach dem Tanken
Motor gestartet => Fehler weg! Beim Service wurde auch nichts gefunden.

- Der Lichtsensor funktioniert nur sehr schlecht, beim Service angesprochen =>
Schaltverhalten sei normal und ist nicht Justierbar....
Dann schalte ich eben selbst am Licht rum.

Bisher aber sehr zufrieden!

MfG
Surfkiller20

Ich habe mein Auto zwar erst einen guten Monat, kann aber bereits von folgenden Problemen berichten:

Nach 0km:
Bei der Auslieferung wurde vergessen den Verbandskasten ins Auto zu legen. (Händler hat kostenfrei Ersatz besorgt.)
Der Bass des Harman-Kardon Soundsystems ist ungenügend. (Händler erkundigt sich, ob alternative Equalizer-Files einspielbar sind.)

Nach 1500km:
Komplettausfall der Parktronic (Händler hat Ersatzsteuergerät bestellt. Dieses ist aber auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar.)

Nach 3500km bei der ersten Vollgasfahrt aufgefallen:
Ab einer Geschwindigkeit von ca. 235km/h treten - reproduzierbar - sehr laute Pfeiffgeräusche an der oberen Windschutzscheibenkante auf. Diese können laut Händler nur durch den Austausch der Frontscheibe abgestellt werden. (Austausch auf Garantie ist beantragt, Genehmigung lässt auf sich warten.)

Nach 6000km:
Das Leder auf den Seitenwangen der Sportsitze des AMG-Pakets (Artico/Stoff) wirft bereits Falten. (Das ist laut Händler normal und wird sich aber auch auf Dauer nicht mehr groß verschlimmern.)

Nennt mich kleinlich - aber für einen Herstellen der mit dem Slogan "Das Beste oder nichts!" wirbt, ist das ziemlich peinlich, zumal der Wagen einen Listenpreis von knapp 65T€ hat!

Abgesehen von diesen "Kleinigkeiten" macht der gemopfte W204 aber höllisch viel Spaß. Die 7G-tronic harmoniert hervorragend mit dem großen Diesel. Der Fahrkomfort ist trotz 18-zöller erstaunlich gut und wenn man auf der Landstraße mal Spaß haben will, drückt man einfach die Sporttaste und schon hängt der Motor gierig am Gas (wie ein sportlicher Benziner und nicht wie ein Turbodiesel). Die Distronic+ und der Spurhalteassistenz funktionieren ebenfalls perfekt und den Totwinkelwarner möchte ich nie mehr missen.

Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei beeindruckend niedrigen neun Litern. Erst bei langen Fahrten im Geschwindigkeitsbereich von über 220km/h steigt der Verbrauch spürbar an!

.....das mit den Falten auf den Seitenwagen von Artico/Stoff habe ich auch.

Habe ich eigentlich auch so erwartet....weil Kunstleder ebend kein Stoff ist im eigentlichen Sinn ist.

Kritik geht von meiner Seite mehr in die Richtung: Warum wird einem dieses Kunstleder
aufgezwungen....und Sitze nur aus Stoff = geht nicht? ( C-Coupè)

Meine Anfrage an MB ergab die Antwort:

"Kundenumfragen haben das so ergeben" 😰

Schwachsinn......🙁

Zitat:

PS: Keine Fragen/Diskussionen in diesem Thread bitte. Wenn jemand was zu einem Problem wissen will, PM an den jeweiligen Post-Schreiber. Sonst wirds unübersichtlich.

... ebenso bitte hier keine Kommentare schreiben - Danke 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen