Bilstein B4 Stoßdämpfer
Hallo zusammen
ich heiße Serdal bin 46 Jahre alt und fahre seit 2 Monaten einen Mercedes C200 Kompressor Baujahr 2009.
Ich habe mir Eibach Federn mit 30mm besorgt und will noch Neue Stoßdämpfer kaufen. Domlager vorne hinten habe ich auch schon besorgt.
ich will mir die Bilstein B4 Dampmatic kaufen, aber welche soll ich besorgen?
Es gibt die für Schlechtwege, Standart und Sportfahrwerk. Was sind eigentlich die unterschiede zwischen den Stoßdämpfer?
Denke aber mit der Tieferlegung wird es mit den Dämpfern für Sportfahrwerk besser sein.
7 Antworten
Ja du hast richtig gedacht. Die für Sportfahrwerk sind die richtigen, das hat was mit der länge der Kolbenstange zu tun. Da dein Auto bereits tiefergelegt ist, durch die Eibach Federn, musst du auch die passenden Stoßdämpfer haben, damit diese optimal arbeiten.
Hat es einen Grund die B4 zu nehmen? Die sind eher auf viel Komfort ausgelgt und haben eine v ergleichsweise weiche kennlinie. Im Kit mit den Eibach Federn werden die B8 Dämpfer verkauft, die habe ich selber und kann sie empfehlen. Die B4 sind auch am ehesten den originalen nachempfunden.
Würde gerne noch etwas Restkomfor noch beibehalten deswegen die B4 Dämpfer.
Hatte vor Jahren mal im Golf die B8 drin und ist schon etwas straffer und Frau soll auch nicht meckern 😉.
Danke für die Info, werde mir die dann mal auch bestellen und einbauen lassen.
Ist es eigentlich besser nach ner Woche die Achsvernessung zu machen oder sofort mach einbau? Die Federn sind noch nicht eingebaut und die setzen sich ja auch noch nach paar Kilometern. Die Reifen sind egal, kommen sowieso neue drauf.
ja die federn setzen sich, aber das ist für die vermessung nicht relevant. einbauen lassen und gleich vermessen lassen. achte drauf, das auch die hinterachse eingestellt wird. stimmt die nicht, wird das auto nie gerade laufen.
Gut zu wissen mit der Hinterachse, werde ich dann die direkt darauf ansprechen das die das mitmachen sollen
Ähnliche Themen
hallo
so habe jetzt alles einbauen lassen und soweit alles super und Fahrkomfort ist sogar besser geworden als vorher.
Habe da aber 2 Sachen die mich noch stören, einmal ist die rechte Seite vorne ca 5mm höher als die linke Seite. Bin aber erst ca 50km gefahren, meint ihr das gleicht sich noch aus oder liegt da ein Einbau Fehler?
Gestern bei Felgenwechsel ist mir noch aufgefallen das die Federnbeschriftung auf der Hinterachse nach innen zeigt, also ohne Spiegel nicht zu sehen. Ist das bei euch auch so oder muss die von rechts nach links ausgetauscht werden? Wollte am Freitag zum TÜV wegen Eintragung und nicht das es da Probleme gibt wegen der Beschriftung.
Hoffe es kann mir einer die Fragen beantworten
Schönen Sonntag euch noch allen
Gruß Serdal
Federbeschriftung ist wurscht wo die steht. auf der innenseite ist es sogar besser für die eintragung, weil man auf der bühne die dann gut von unten sehen kann.
wenn das auto auf der einen seite höher ist, kann es sein, das die feder nicht richtig auf dem unteren federteller sitzt. der teller hat eine begrenzung, wo man die untere federwindung richtig reinlegen muss.
fahr zur eintragung, am ende ist es wichtig, das man die beschriftung irgendwie lesen kann, ob mit spiegel ist dabei wurscht und kann nicht dein problem sein.
Das der fahrkomfort besser sein soll liegt wohl daran das deine alten dämpfer ausgelutscht waren und die neuen jetzt wieder richtig funktionieren.
Super danke für die Info.
Die alten Dämpfer hatten erst 86tkm weg, hätte nicht gedacht das da so ein großer Unterschied gibt.