Stossdämpfer prüfen lassen!

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebes Forum,

bei meinem Insi ST Sport (mit Flexride) habe ich seit einiger Zeit das Problem dass immer wieder im Kombiinstrument die Warnung "Stossdämpfer prüfen lassen" zusammen mit einem Schraubenschlüssel Symbol auftaucht.

War dann (natürlich) in der Werstatt:

1.) Beim ersten Mal. "Wir können keinen Fehler finden, im Fehlerspeicher ist nix." :-(
2.) Beim zweiten Mal (mit anstehender Fehlermeldung und laufendem Motor zum FOH) "Müssen wir uns genauer anschauen...machen einen Termin"
3.) Nach der dritten Fahrt zum FOH (2 Tage in der Werkstatt) "Es war ein undichter Stecker zum Sensor, haben wir ausgetauscht" Nach 10km hatte ich Fehlermeldung wieder...
4.) Beim vierten Mal FOH (Ich durfte nur mit anstehendem Fehler kommen) "Müssen wir uns genauer anschauen...machen wir einen Termin"
5.) Hab den Wagen momentan wieder in der Werkstatt und wisst ihr wer gerade angerufen hat ? Der FOH "Also im Fehlerspeicher ist nix..."
Warum bin ich nun plötzlich nicht mehr so gaaanz zuversichtlich dass der Fehler diesmal vom FOH behoben wird !?!?

Meine Frage : Hatte jemand dieses Problem schon mal und wenn ja, was war's ?

(Möglicherweise werdet ihr mir empfehlen den FOH zu wechseln. Hab ich auch schon überlegt... Aber ehrlich gesagt, bis jetzt war er echt gut...)

Dankeschön im Voraus !

Beste Antwort im Thema

So, hab heute damit begonnen den Fehler zu suchen und bin fündig geworden.

Es ist definitiv nicht der Stoßdämpfer defekt, sondern wirklich das Kabel vom Stoßdämpfer zum Steuergerät.

Ich hab ein paar Bilder angehängt (fotografiert von unterhalb der Rückbank in Richtung Heckstoßstange)
Die fehlerhaften Stellen hab ich rot markiert.

Die Fehlersuche war mit dem OP-COM relativ einfach. Hab mir die Messwerte der 4 Stoßdämpfer grafisch darstellen lassen (die drei Funktionierenden zeigen ~ 100mA und der "Defekte" -4mA)
An den markierten stellen ein wenig gedrückt und gewackelt und siehe da, der "Defekte Stoßdämpfer" lebt wieder und es werden auch wieder 100mA gemessen.

Am Mittwoch probier ich das Kabel zu reparieren oder ich muss notfalls ein neues besorgen. Ist aber immernoch günstiger wie ein neuer Stoßdämpfer...

Achja, beide Fehler (im vorhergehenden Beitrag erwähnt) ließen sich dann löschen und waren weg.

Rimg2778
Rimg2779
Rimg2780
+1
144 weitere Antworten
144 Antworten

Ach so sorry, ich hab vergessen zu sagen ich war schon beim FOH der will ja das Kabel (auf verdacht tauschen) Zitat: "Das hatte wir schon öfter"

Soll auch NUR 100 Euro kosten...

Sorry ich gebe nicht 100 Euro für einen Verdacht aus...

Ich denke wie schon gesagt, das es so aussieht dass das Steuergerät eine Falschmeldung zum Fahrwerk macht und somit ein magnetventil kaputt geht dem zufolge geht das fahrwerk in den Sportmodus und das Steuergerät spuckt die Fehlermeldung aus, weil er den Befehl für den Sportmodus nicht vom Schalter bekommt sondern vom Dämpfer...

Naja habe heute bei Opel in Rüsselshausen 😛 angerufen, die werden sich mit meinem FOH in Verbindug setzen dann sehen wir mal weiter.

Fazit: Wenn es NUR eine Fehlermeldung ist, am Dämpfer aber definitiv nichts kaputt ist (ausser vielleicht ein Ventil das den Sportmudus aktiviert, die reine Funktion aber nicht weiter beeinträchtigt ist...
Dann soll das Auto meinetwegen im Sportmudus weiter fahren damit kann ich zur not leben, dafür geben ich kein Geld aus.

Bei meinem Insignia blieb auch nur noch der Sportmodus an. Das ging mir auf Dauer auf die Nerven, immer das gehoppele, man merkte jedes Steinchen auf der Strasse.

Das Prüfen des Fahrwerks ist nun mal so teuer.

Hallo

Ist das Dein Ernst??

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von tosie0815


Ach so sorry, ich hab vergessen zu sagen ich war schon beim FOH der will ja das Kabel (auf verdacht tauschen) Zitat: "Das hatte wir schon öfter"

Soll auch NUR 100 Euro kosten...

Sorry ich gebe nicht 100 Euro für einen Verdacht aus...

Ich denke wie schon gesagt, das es so aussieht dass das Steuergerät eine Falschmeldung zum Fahrwerk macht und somit ein magnetventil kaputt geht dem zufolge geht das fahrwerk in den Sportmodus und das Steuergerät spuckt die Fehlermeldung aus, weil er den Befehl für den Sportmodus nicht vom Schalter bekommt sondern vom Dämpfer...

Naja habe heute bei Opel in Rüsselshausen 😛 angerufen, die werden sich mit meinem FOH in Verbindug setzen dann sehen wir mal weiter.

Fazit: Wenn es NUR eine Fehlermeldung ist, am Dämpfer aber definitiv nichts kaputt ist (ausser vielleicht ein Ventil das den Sportmudus aktiviert, die reine Funktion aber nicht weiter beeinträchtigt ist...
Dann soll das Auto meinetwegen im Sportmudus weiter fahren damit kann ich zur not leben, dafür geben ich kein Geld aus.

Hab auch mit Opel Telefoniert und bei mir sprang ein 50 Euro Gutschein raus aber null Kulanz Danke Opel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrisJ25


Hab auch mit Opel Telefoniert und bei mir sprang ein 50 Euro Gutschein raus aber null Kulanz Danke Opel

Darf ich fragen, auf welche Sache Du einen Kulanzantrag gestellt hast?

Gruß Thomas

...greift in diesem Fall eigentlich die sechsjährige Garantie, die es damals bei den ersten Modellen gratis dazu gab ?
Ist doch Elektronik ! ???

@maan

was meinst Du, was ist mein ernst, das mit den 100 Euro oder das ich einen nicht defekten Stoßdämpfer reparieren lasse?.

Ich verstehe deine Frage nicht...

Gruß
tosie

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...greift in diesem Fall eigentlich die sechsjährige Garantie, die es damals bei den ersten Modellen gratis dazu gab ?
Ist doch Elektronik ! ???

Laut Opel wie auch mein FOH sagen, das die Stoßdämpfer nicht durch die Garantie abgedeckt sind, da die Stoßdämpfer zu den Verschleissteilen gehören.

Zitat:

Original geschrieben von Opel180



Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...greift in diesem Fall eigentlich die sechsjährige Garantie, die es damals bei den ersten Modellen gratis dazu gab ?
Ist doch Elektronik ! ???
Laut Opel wie auch mein FOH sagen, das die Stoßdämpfer nicht durch die Garantie abgedeckt sind, da die Stoßdämpfer zu den Verschleissteilen gehören.

ist ja auch logisch, sonst müssten ja auch die reifen ersetzt werden,oder ? 🙄

Bei mir auch hab auf die Dämpfer gestellt da keine Garantie greift hab auch die Anschlussgarantie

Darüber denkt man aber erst nach, wenn irgend etwas kaputt geht. Ich hab ja schon geschrieben, das mal was kaputt gehen kann, aber wenn das nach so kurzer Laufzeit geschieht, dann kommt man schon ins grübeln was die Qualität angeht. Vor allem, weil man ja vorsichtig und schonend mit dem Auto umgeht und sogar Schlaglöcher umfährt.

Klink mich mal kurz ein:

Gleiche Fehlermeldung bei meinem neuen Zafira Tourer - und das bei 1.150 km

Am Verschleiß kann das wohl kaum liegen....

Glückauf

Ja Servus ,

leider kann ich dir keine Hoffnung machen habe das gleiche Problem war jetzt auch 4 x in der FOH und habe jetzt am Donnerstag wieder einen Termin , den 5.
Sie bekommen den Fehler nicht weg nun weiß ich auch nicht ob die Dämpfer was haben oder ob es ein Softwarefehler ist. Habe mich hier mal durchgelesen wußte nicht das so viele das gleiche Problem haben. Das ist natürlich für mich am Donnerstag erst Recht ein Grund in der FOH mal richtig dampf zu machen. Hilft zwar jetzt nicht hier das Problem zu lösen aber wer weiß.........
Ansonsten fahre ich zu einem Gutachter und laß die Dämpfer checken leider fallen sie nicht unter die Garantie so ein Sch....ding kostet über 800€ das kann ja noch lustig werden.
Gebe ihnen noch eine Chance ansonsten war das mein letzter Opel.
Ach so, ich fahre den 5T. V6 Benziner knappe 57000km drauf.

Hi,

also ich hatte auch die Fehlermeldung. Es wurden vorn beide Kabel für das Flexride auf Garantie getrauscht, seitdem kein Problem und 7500 km ohne Probleme.

Viele Grüße

Bei mir kam die Fehlermeldung lediglich 1 x bei ca. 1000 km ,Fahrwerk ist in alle Modi verstellbar. Werde das weiter beobachten ( ST Sport 05/12 gebaut ).

Grüße
Checkup

Deine Antwort
Ähnliche Themen