Stossdämpfer - mehrere Fragen zu Wechsel und evtl. Defekt
Kollegen, inzwischen sind 84tkm auf der Uhr. Fehrwerk ist Original nicht-M, mit Eibach pro-kit 30/30 seit ca. 20tkm. An sich ist alles super, jedoch kommt anscheinend das Thema Stossdämperwechsel hinten langsam auf den Tisch. Folgende Fragen habe ich noch vorab allgemein, weil ich nichts zu dem Thema gefunden habe.
1. Mein 318ti hat serienmässig Sachs Gasdruckdämper an der Vorderachse. Es steht klar Sachs und "Attention: GAS pressure" darauf oder so ähnlich. Hinten sind es aber wohl Öl, da die Heinzen bei der KÜS beim letzten TÜV meinten von wegen die hinteren siffen schon etwas Öl von der Tieferlegung. Äh, wie jetzt? Kann das wirklich sein, Gas vorn, Öldruck hinten? Baujahr ist Ende 97!
2. Wenn Gasdruck, lese ich immer wieder von wegen "gekürzte für Tieferlegung nehmen" damit er nicht höher kommt als vorher mit ausgelutschten Serien-Öldämpfern. Reicht es dann, einfach die gekürzten B8 Sprint von Bilstein reinzuklopfen und es passt - auch wenn er jetzt schon seine gut 30mm mit Serien - siehe oben, wohl ungekürzte Gas? - Dämpfern runter kommt? Tiefer will ich eigentlich nicht, sonst sieht's prollig aus. So ist es aktuell perfekt ;-) Und hinten? *Nixpeil*
3. Seit etwa 5tkm klackert es beim Überfahren von Bodenwellen - aber nur kurzen Huppeln, so Strassenflicken halt - wie als wenn man den Dämpfer ruckartig ganz ausfährt hinten rechts. Es ist dumpf, nicht sehr laut aber doch merklich ein "durchschlagen"-des Geräusch ;-) Habe nun gelesen, dass es auch die Domlager sein könnten. Ich meine aber, es kommt mehr von ausserhalb des Autos. Dooferweise natürlich nicht immer, an manchen Tagen mehr, an manchen weniger. Dann fahre ich manchmal, wenns grad mal wieder war extra über Kopfsteinpflaster oder Gullideckel, und es passiert nix 8-/
Können verschlissene Dämpfer hinten (TÜV sagte ja bereits, die ölen und sind bald ausgelutscht), aber nur rechts (?) so ein Geräusch machen? Achse ist alles superfest, nichts wackelt, der Wagen versetzt nicht, Kurven sind 1a, Autobahn 1a, liegt perfekt, keine Einbussen oder Probleme beim Bremsen, Lastwechsel oder ein-/ausfedern bei Bordsteinkanten (Aldi-Einfahrt oder so halt, wo mal nicht ganz abgeflacht ist). Soll ich mal zum Stossdämpfertest? Wohin, wer ist ehrlich und erzählt mir keinen Scheiss? Bei Dämpfern kann ich irgendwie schwer selbst was zu sagen.
Also, danke für Eure Hilfe - wie immer 😁😁😁
Ciao
neo
Beste Antwort im Thema
n'Abend,
Zuerst lösen wir mal ein kleines Mißverständnis auf:
1.) JEDER Stoßdämpfer hat eine Ölfüllung, auch der Gasdruckdämpfer
(-> zusätzliches "Gaspolster" am Dämpferboden). Meines Wissens sind nur noch Gasdruckdämpfer erhältlich.
2.) Beantwortet 1.) die Frage?
3.) Das Geräusch kann sowohl vom Stützlager als auch vom Dämpfer selbst kommen. Beim Dämpfertausch sollten die Stützlager immer mit getauscht werden. Bestenfalls ist das Geräusch dann weg.
Wenn Du den Dämpfertest bei ATU machst, dann kann ich Dir (ohne Glaskugel) sagen, daß man Dir kaputte Dämpfer bescheinigen wird 😉. Geh lieber zum ADAC oder zum 🙂 - die sollten auch nen anständigen Prüfstand haben. Am Ehrlichsten ist wahrscheinlich der ADAC, weil die Dir keine Dämpfer verkaufen wollen/müssen.
16 Antworten
das kann man doch bestimmt einfach mit der hand verbiegen oder mit hilfe einer zange, wenn du dir das nicht zutraust... 😁
Dario, logo - also einfach ganz simple wiedr Richtung Karosse damit. Ich check das mal auf der Bühne und gebe Bescheid. Dennoch finde ich das strange - verziehen sich Abgasanlagen wirklich so sehr? *wunder* 😕