1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Stossdämpfer kaputt?

Stossdämpfer kaputt?

BMW 3er E46

hallo,
letztens hab ich festgestellt das mein stossdämpfer HINTEN links aussen so ölisch ist.

Ist die jetzt kapuuttt oder?

welche marken sind gut?

Bei mir ist komfort in erste linie soll schon was gutes sein

Beste Antwort im Thema

ich hatte damals meinen mazda zum achsvermessen bei atu als ich den wagen abholen wollte,hat man mir gesagt das mein radlager hinten rechts spiel hat.
sie boten mir an das sofort zu erledigen,ich zeigte ihm die werkstattrechnung von mazda von dem tausch der beiden hinteren radlagern vor einer woche.
als ich ihm sagte das ich davon ausgehe das sie mich betrügen wollen,ging er nach hinten kam wieder und sagte das die achsvermessung aufs haus geht.
alles halunken nie wieder atu

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hi Jungs.
Sachstand:
Mein 320d Kombi Bj 2004 hatte Auch Defekte Stoßdämpfer vorne. nach 3000km gab der Links vorne während der Stadt Fahrt plötzlich
Den Geist auf. Ich reklamierte es bei der Werkstatt. Aufgrund der Entfernung musste ich zu ner anderen Werkstatt. Ich hab mir den richten lassen und den alten eingeschickt. Die Kosten Übernahme entscheidet sich je nachdem was der Hersteller von Labor für ein Statement gibt.

Nun zu der eigentlichen Frage.
Bin nun zur Dekra aufgrund neuem TüV. Nun stellte sich heraus das vorne Links der Querlenker und Radlager defekt sind. Kann das aufgrund des defekten Stoßdämpfers als Folgeschäden passiert sein? Ich bin aufgrund wochenlanger Diskussion mit der Werkstatt erst mal nix gemacht und paar hundert km mit dem Wagen gefahren. Wenn das Folgeschäden sind könnte ich diese doch ebenfalls einfordern! Mich würde in der Regel nur Interessieren ob diese Schäden, die rein zufällig die gleiche Seite wie den defekten Stoßdämpfer betreffen, durch besagten Stoßdämpfer verursacht werden konnten?

Liebe Grüße und dank euch schon mal. Und sry für die Rechtschreibfehler

Hi Jungs.
Sachstand:
Mein 320d Kombi Bj 2004 hatte Auch Defekte Stoßdämpfer vorne. nach 3000km gab der Links vorne während der Stadt Fahrt plötzlich
Den Geist auf. Ich reklamierte es bei der Werkstatt. Aufgrund der Entfernung musste ich zu ner anderen Werkstatt. Ich hab mir den richten lassen und den alten eingeschickt. Die Kosten Übernahme entscheidet sich je nachdem was der Hersteller vom Labor für ein Statement ab gibt.

Nun zu der eigentlichen Frage.
Bin nun zur Dekra aufgrund neuem TüV. Nun stellte sich heraus das vorne Links der Querlenker und Radlager defekt sind. Kann das aufgrund des defekten Stoßdämpfers als Folgeschäden passiert sein? Ich hab aufgrund wochenlanger Diskussion mit der Werkstatt erst mal nix gemacht und paar hundert km mit dem Wagen gefahren. Wenn das Folgeschäden sind könnte ich diese doch ebenfalls einfordern! Mich würde in der Regel nur Interessieren ob diese Schäden, die rein zufällig die gleiche Seite wie den defekten Stoßdämpfer betreffen, durch besagten Stoßdämpfer verursacht werden konnten?

Liebe Grüße und dank euch schon mal. Und sry für die Rechtschreibfehler

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Folgeschäden aufgrund defektem Stoßdämpfer?' überführt.]

Was hat das Fahrzeug für eine laufleistung?

Ein Stoßdämpfer der PLÖTZLICH kaputt geht und das noch so das der Fahrer es schlagartig und sofort bemerkt..???? Wie soll das denn aussehen..??? Dämpfer komplett weggebrochen oder wie..???

Gruß Andi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Folgeschäden aufgrund defektem Stoßdämpfer?' überführt.]

Bei einem 15 Jahre alten Fahrzeug, sind Verschleißschäden normal, besonders bei hohen Laufleistungen.
Ob ein Gewährleistungsanspruch besteht ist schwer zu sagen, es gibt diverse Gerichtsurteile dazu:
https://www.adac.de/.../...-52-Mangel-Verschleiß-Liste-2014_141982.pdf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Folgeschäden aufgrund defektem Stoßdämpfer?' überführt.]

Nein ein kaputter Stoßdämpfer beschädigt kein Radlager und keinen Querlenker.

Laufleistung ist aktuell 306 000km.

Ich habe es dadurch gemerkt das er aufeinmal vorne gewippt hat und es ausgelaufen ist und gestunken hat. Es war ölig und bin direkt auf die Hebebühne. Ein Kollege bestätigte mir das der hinüber ist.

Danke schon mal für die Antworten. Dann ist das wohl Zufall gewesen.

Die Marke lautet KYB. Hab ich aber erst erfahren als der kaputt war. Hab schon mittlerweile erfahren das dass ein Billigteil sei

KYB hat durchaus auch gute Stoßdämpfer im Sortiment

Leute, verbaut doch einfach sachs dämpfer.

Die halten und sind auch original drin

Jap, kann ich bestätigen. Ich habe vor ca. 6 Monaten auch neue Sachs verbaut. Bin immer noch sehr zufrieden damit. Auch Preis/Leistung finde ich bei den Sachs sehr gut

Monroe ist auch eine gute Alternative,die haben auch noch die verschiedenen Ausführungen für M-Tech und SFA.
Hatte die 50000KM im E36 drin bis er zum Schrott musste,das waren 8 Jahre.
Bis zum letzten Tag einwandfrei,auch jetzt im E46 Touring mit SFA vermitteln die ein gutes Gefühl.

Kayaba ist doch kein Billighersteller. Es ist der größte Stoßdämpfer-Produzent der Welt. Hauptsitz in Japan und hat drei Werke in Europa. Japan ist alles andere als China. Nicht verwechseln.
Ich hab schon oft KYB verbaut und bin zufrieden damit. Die sind Erstausrüster für Dutzende Autohersteller. Es muss irgendein Fehler vorgelegen haben. Nach 3000km kann der Dämpfer nicht von alleine kaputtgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen