Stoßdämpfer hinten1200€ vs 194€
Guten Morgen,
der TÜV hat bei meinem BMW F11 520D, EZ 09/2010 die Stoßdämpfer hinten bemängelt.
Sollen getauscht werden.
Meine KFZ Werkstatt schlägt vor Original BMW einzubauen, pro Seite jeweils 483€, also knapp 1000€ plus MwSt.
Es gibt auch welche von Sachs, da kosten 2 Stück 194€.
Steht folgendes:
„für BMW 5 Touring (F11) 520 d Bj. 11.2009 - 02.2017 / 135 KW / 184 PS
Einbauort Hinterachse
für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk
für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk“
Kann es sein, dass es wirklich sowohl für Standard als auch Sportfahrwerk genutzt wird?
Danke für die Unterstützung.
Gruß
Chris
57 Antworten
Kann der TÜV-ler die defekte stossdämpfer auch ohne Rütteltest erkennen? User tüv macht es nämlich nicht.
Zitat:
@spoilt75 schrieb am 4. Februar 2020 um 09:48:36 Uhr:
Kann der TÜV-ler die defekte stossdämpfer auch ohne Rütteltest erkennen? User tüv macht es nämlich nicht.
Wenn das Öl schon raus läuft vielleicht. Aber mir persönlich wäre das schon wichtig zu wissen, mit was ich herumfahre. Der Stossdämpfer hat ja seine Aufgabe nicht aus Spaß zu erfüllen.
Das würde ich auch gerne wissen wo die primären Aufgaben eines Stossdämpfers liegen. Eher im Komfort oder Sicherheit?
Zitat:
@spoilt75 schrieb am 4. Februar 2020 um 10:13:13 Uhr:
Das würde ich auch gerne wissen wo die primären Aufgaben eines Stossdämpfers liegen. Eher im Komfort oder Sicherheit?
Ist das jetzt eine ernst gemeinte Frage ?😛
Beides....
Der Stoßdämpfer dämpft nicht nur die Stöße, sondern hat die Aufgabe, die Schwingungen der Fahrzeugfeder zu reduzieren und abzubremsen. Die Federn und die Stoßdämpfer bilden gemeinsam das Verbindungsglied zwischen Radaufhängung und Karosserie und gleichen in Teamarbeit die Fahrbahnunebenheiten aus.
Ähnliche Themen
Sicherheit. Weil ohne würde sich die Kiste Auschaukeln oder so. Der Stoßdämpfer soll das wippen der Federn dämpfen.
Ja, war ernst gemeint. Sorry, bin nicht so vom Fach. Im groben habe ich schon ne Vorstellung was die Stossdämpfer machen und wofür die am Auto sind. Die Frage war eher darauf bezogen was im schlimmsten Fall passieren würde wenn die Stossdämpfer durch wären.
Bin ich und die Insassende überspitzt gesagt, im Lebensgefahr oder ist der Hobel nur etwas weniger komfortabel zu fahren?
Der Fahrkomfort leidet natürlich auch darunter, da das Fahrzeug schwammig wird...
Im schlimmsten Fall, wird das Fahrzeug bei einem defekten Stoßdämpfer unkontrollierbar und kann ins Schleudern kommen... wohl gemerkt bei einer entsprechenden Fahrsituation...
Wenn du mit 50 in der in der Stadt rum fährst wirst du den unterschied kaum bis gar bemerken...
Hier im Forum gibt es eine Adresse, dort würden alte Dämpfer für adaptive Fahrwerk aufbereitet, wurde wohl noch nicht ausprobiert... Polen und 2 KW Dauer, so ich recht entsinne...
Es bleiben also nur die Dämpfer vom 🙂.
Ein Stossdämpfer ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil, woran ich sicher nicht sparen würde.
Ähnlich wie Reifen, Bremsbeläge, da gibt es die Auswahl, bei e-Dämpfer des F1x leider nicht.
Luftbälge sind für die gleichbleibende Karosserie Höhe dienlich, - Niveau - das je Beladungszustand des Fahrzeuges der Derriere nicht hängt...
Da wir allgemein über Stoßdämpfer reden anbei ein Test:
https://youtu.be/knyRp0X0L5k
Da sieht man was bei defekten passieren kann (auch wenn es ein Golf ist)
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 4. Februar 2020 um 08:08:07 Uhr:
Wie kann man eigentlich feststellen, ob die Dämpfer getauscht werden müssen? Also selber. Bei meinen leckt zwar nichts, aber sie machen in Parkhäusern an den Rampen schon seltsame Geräusche, und ich weiß nicht ob das die Federn oder die Dämpfer selbst sind. Vom Fahrgefühl her ist alles normal, und die einzelnen Fahrmodi fühlen sich auch so an wie immer. Sport+ ist spürbar härter als Comfort+.
Spätestens dann, wenn das Auto beim Überfahren einer Bodenwelle oder solchen „Panzersperrem“, die manchmal in 30er Zonen oder Spielstraßen zu finden sind, nicht mehr aufhört zu wippen oder unverhältnismäßig lange braucht, bis es aufhört nachzuwippen. Alternativ kannst du aber auch vorne dich irgendwo auf nem stabilen Teil des Fronten abstützen und einfach mal herzhaft dich mit deinem kompletten Gewicht reinlegen und schnell wieder loslassen.
Wenn das EDC-Dämpfer sind dann gibt es die nur bei BMW.
Die kann man mit Rabatt einkaufen, aber nach der Montage sagt Dir Dein Fahrzeug "Die Dämpfer kenne ich nicht".
Also muss man zu BMW um sie codieren zu lassen.
Interessant ist auch, dass anscheinend bei allen, mir ja auch, überwiegend die hinteren Adaptive Drive Dämpfer kaputt gehen. Hat schon jemand die vorderen tauschen müssen?
Nicht ganz richtig. Man kann ein EDC Fahrwerk bei KW bekommen. Kostet 2600€ ist dann aber mit Federn, vorne und hinten und Gewindefahrwerk. Also eine Überlegung ist es wert denke ich. Günstiger ist BMW auch nicht und dann ist halt alles neu und verstellbar!
Hat schon jemand von Euch mal mit dem Gedanken gespielt die EDV-Dämpfer Generalüberholen zu lassen? Es gibt eine Fa. In Polen die sowas macht! Ich hab mir beim Wechsel die defekten mitgeben lassen.
Ja habe ich auch gesehen. Theoretisch sollte das auch eine gute Lösung sein, wenn man ein paar Tage warten kann.