Stoßdämpfer hinten wechseln - Werkstatt oder selber machen?
Die Stoßdämpfer hinten an meinem Golf III sind leicht defekt und er schwimmt ein bisschen.
Nun meine Überlegung: Werkstatt oder selber machen?!
Da man Spanner etc brauch (hab ich nicht) rechne ich gerade ein bisschen rum, was besser wäre.
Wer hat einen ungefähren Preis von ner Werkstatt ATU oder so.
Stoßdämfer sind die Orginalen vom Model Joker. Soll auch nix anderes rein.
Vorne die hab ich gecheckt und sie federn nicht nach. Daher denke ich mir muss ich nur bald hinten dran....
31 Antworten
ne Flex hab ich auch da und sämtliche Trennscheiben.
Zur Not auch nen Vorschlaghammer.....wenn nichts mehr geht :-)
die oberen Federteller schau dir ruhig genau an wenn sie raus sind, gammeln gerne durch, kosten aber nicht viel...
und ne neuen stossdämpfer nie im liegen zusammendrücken und raus ziehen!!
dann kannst gleich ne neuen kaufen!!
dann viel erfolg!!
Zitat:
Original geschrieben von Golf3_Fahrer
und ne neuen stossdämpfer nie im liegen zusammendrücken und raus ziehen!!
??? Im liegen ???
Ähnliche Themen
ja die sind meistens mit gas und öl gefüllt!
beim raus und rein schieben im liegen vermischt sich das öl mit dem gas!!
wenn er steht ist das alles kein problem!!
musst dir mal den aufbau im netz angucken!!
na ich will denn nur einbauen :-)
und wenn ich den aus der Verpackung nehme und dann direkt da hin bringe wo er hin soll kann ja nix schief laufen....
.....auf alle Fälle vielen Dank für Eure guten Anleitungen!!!!
Hatte schon gedacht das würd nen Großprojekt....aber nun schaut es aus wie ca 2 Std arbeit...
so ca.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Haste gelesen oder hat's sich überschnitten??
Ja hab es gelesen waren nur viele Meldungen hier gleichzeitig!
Zitat:
Original geschrieben von Golf3_Fahrer
an den hinteren stossdämpfern ne spur einstellen??
wo hast das gehört???
Da die Werkstatt meinte, dass da ne Vermessung mit bei muss habe ich halt nur gedacht, dem so vorbeugen zu können...
Wenn ich mir das genau überlege war das Quatsch...
Zitat:
Original geschrieben von Golf3_Fahrer
dann nenn mir mal alle stossdämpfer arten!!!
was willst denn jetzt hören?
Ein Dämpfer ist ein geschlossenes System, da geht nix kaputt und läuft auch nix raus selbst wenn du ihn auf den Kopf stellst. Sobald du ihn wieder umdrehst läuft das Öl wieder dahin wo es hingehört.
Und in einem "Gasdruckdämpfer" ist nur ein Gaspolster das das Öl unter Druck hält damit es nicht (bzw nicht so schnell) aufschäumt, auch das ist ein geschlossenes System, da kann sich nix "mischen", auch einen Gasdruckdämpfer kannst du auf den Kopf stellen, auch dem macht das überhaupt nichts aus...
Sonst müsste man ja auch die Dämpfer wechseln, wenn man sich mit der Karre überschlagen hat ;-)
Hast du Unterstellböcke oder zwei gescheite, Hydraulische Wagenheber da? Das ist wohl Pflicht...
Sonst ne Menge Rostlöser vorher draufkloppen, dann kann eig. nichts schief gehen.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Sonst müsste man ja auch die Dämpfer wechseln, wenn man sich mit der Karre überschlagen hat ;-)Hast du Unterstellböcke oder zwei gescheite, Hydraulische Wagenheber da? Das ist wohl Pflicht...
Sonst ne Menge Rostlöser vorher draufkloppen, dann kann eig. nichts schief gehen.
Rostlöser ist da - Unterstellböcke muss ich auftreiben - habe nur Holzdielen - die haben bis jetzt gute Dienste getan.
Aber da werd ich mal schauen ...
so Jungs gute Nacht...bei mir klingelt um 4:30 der Wecker.
Nochmals Danke an alle!
Und Maha hab dir ne PN geschickt..
Zitat:
Original geschrieben von kleinefeder
Meine Einkaufsliste:Zitat:
Original geschrieben von kat2
Man sollte sich aber auf Überraschungen einstellen: Bei mir war eine Distanzhülse auf der Gewindestange so festgerostet, daß ich sie mit der Flex durchtrennen mußte (und dabei aufpassen, um die Feder nicht zu beschädigen). Die Hülse hatte glücklicherweise ATU da, sonst hätte ich es nicht wieder zusammenbauen können.Grüße
Stoßdämpfer :-D
Anschlagpuffer
Schutzrohr für Anschlagpuffer
Schutzkappe für Stoßdämpfer
Sämtliche MutternJe nach Zustand evtl. den Lagerring und Federteller.
OK so?
Ich würde noch die beiden Schrauben (die den Dämpfer an der HA befestigen) dazupacken. Die sollten meines Wissens getauscht werden, was ich für sinnvoll halte.
Es könnte sinnvoll sein, die Dämpfer festzuziehen, wenn der Wagen auf den Rädern steht.