Stoßdämpfer hinten wechseln

Audi A4 B5/8D

Hallo,
Bei meinem Audi A4B5 1996 Limo Ist ein Stoßdämpfer hinten defekt.

Habe einen Billigsatz Dämpfer mit Domlager und Federn bei Ebay bestellt und wollte die jetzt in einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Wie lange dauert der Wechsel ca. Und was sind normale Werkstattkosten für den Einbau?

39 Antworten

Nein die Federn waren gebrochen und die Stoßdämpfer undicht.

Da waren und sind jetzt wieder Originalteile verbaut.

ich überlege gerade noch ob ich jeweils die verstärkte Ausführung in meinen avant einbauen soll, also federn 3 Klassen härter (endung T statt Q) und Stossdämpfer auch die verstärkten, falls zb. mal ein anhänger drannkommt; was meint ihr dazu ?
federn sind Spidan und stossdämpfer sind von Sachs.
Vorne sind die originalen drinn.
oder würde das probleme geben ? Habe mal gehört, das man sogar auf einer Achse Tieferlegungsfedern haben dürfte, rein Tüv mässig.

Grüße

Ich hab jetzt Federn eingebaut die 2 Gewichtsklassen höher sind als die ab Werk verbauten.

Ich hab an dem Auto aber auch vor ein par Jahren eine AHK nachgerüstet, von daher war das glaube ich keine falsche Entscheidung diese einzubauen auch wenn da nur ein 750kg Hänger dran kommt.

habe hinten derzeit auch noch monroe federn mit S endung drinn; die fahren sich aber wie die originalen die vorher drinn waren.

Hast du nur hinten oder auch vorne härtere drinn ? vermutlich mit Endung S ?

Ähnliche Themen

Ich hab nur hinten getauscht, ich hab kurz überlegt ne Tieferlegung zu verbauen hab mich dann aber auf Grund des Alters vom Fahrer dagegen entschieden.

Bei meinem Audi hab ich vor 3 Jahren gleich 4 Tieferlegungsfedern (von H&R glaube ich) verbaut als die hinteren Federn gebrochen waren.

Aber da hab ich auch nur die Federn getauscht und die "alten" Dämpfer drin gelassen, sind ja erst 20 Jahre alt gewesen.

meine Dämpfer sind erst 2 jahre alt; da sie von Atec (Billigmarke) sind, überlege ich, sie gleich mit zu erneuern, obwohl sie eigentlich ok sind; was meint ihr dazu ?

Wie dämpfen denn die Stoßdämpfer für verstärktes Fahtwerk eigentlich ? Sind die härter ?

Grüße

Hallo,
weiß jemand ob es dieses Teilnoch irgendwo gibt ?

Das war beim letzten Wechsel überhaupt nicht eingebaut.

Schönen gruß

ps ist schon mal bei jemand der stoßdämpfer an der oberen Dichtung undicht geworden, etwa weil die Kolbenstange zuviel Dreck abbekommen hat ?

Hey,
kann mir jemand vieleicht die Anzugsdrehmomente der Stossdämpfer und der bremsen vorne auch gleich sagen ?

Schöne Grüße !

Hat schon mal jemand probiert die Federauflage (Metallscheibe) die auf der Gummiunterlage des Federtellers ist wegzulassen ? Würde das vieleicht das Problem der Federbrüche beseitigen ? (letzte halbe windung unten)
Oben ist ja auch bloß Gummi....

Und was würde der Tüv dazu sagen ?

ps. kann mir jemand vieleicht die Anzugsdrehmomente der Stossdämpfer und der bremsen vorne auch gleich sagen ?

Wäre echt nett !

Viele Grüße

Zitat:

Hat schon mal jemand probiert die Federauflage (Metallscheibe) die auf der Gummiunterlage des Federtellers ist wegzulassen ? Würde das vieleicht das Problem der Federbrüche beseitigen ? (letzte halbe windung unten)
Oben ist ja auch bloß Gummi....

Und was würde der Tüv dazu sagen ?

ps. kann mir jemand vieleicht die Anzugsdrehmomente der Stossdämpfer und der bremsen vorne auch gleich sagen ?

Wäre echt nett !

Viele Grüße

Hey !

Die Anzugsmomente sind in der pdf.welche Du Dir offensichtlich noch nicht angeschaut hast.Die Daten für die Bremsen kannst Du Dir entweder in der FAQ oder per Sufu heraussuchen.
- Wegen der Frage zum TÜV solltest Du mal da anrufen ....wer sollte denn hier für den TÜV sprechen ??
- ich kann mir nicht vorstellen, das durch einfaches weglassen von Teilen, Probleme die schon lange beim B5 bestehen beseitigt werden.Undichtigkeiten von Stoßdämpfern kommen vor und haben verschiedene Gründe : etwa Alterung,Laufleistungsende,erhöhte Beanspruchung,Abnutzung,Fahrwerksprobleme,etc.....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen