Stoßdämpfer hinten E61 wechseln
Hallo, ich möchte die Stoßdämpfer an der Hinterachse wechseln. Vorne habe ich es letztes Jahr gemacht.
Wie muß ich hinten vorgehen?
Muss ich die Luftfederung irgendwie ausbauen oder deaktivieren?
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Fahrwerkstechnisch gar nichts, speziell jetzt für die HU.
Was bei dem Fahrzeug aber mal war (ich fahre quasi Tagebuch bei dem Fahrzeug wo ich alles, absolut alles was den Waagen betrifft, rein schreibe auch wenn es ein Lämpchen war das kaputt gegangen ist)
1) 274.300km 03.02.2016 Zittern/Ruckeln am Lenkrad beim Bremsen Zugstrebe von Lemförder 245,- R. u L. + Montage und Achsvermessung 50,- (schuld waren aber hier die neuen bremsscheiben und nicht die zugstreben)
2) 325.380km 04.11.2017 Rad VR hat Spiel= Spurstangenkopf 25,- + wechseln und Spur einstellen 50,-
3) 344.000km 28.04.2018 Radlager links defekt = Raflager Vorne links 85,11- gewechselt
Sonst war nichts.
Fahrwerk ist das M Fahrwerk aus der M-Paket Ausstattung.
41 Antworten
Ich würde sagen, ganz im Gegenteil: Ich denke es ist sicher, dass man die Kolbenstange gegenhalten muss - ich kenne es zumindest nicht anders und es gäbe sonst auch keinen Grund warum die Kolbenstangen am Ende immer einen Antrieb zum Gegenhalten haben (sei es Innen- oder Außensechskant oder auch andere Formen, die ein formschlüssiges Werkzeug ermöglichen).
Meine Frage war ziemlich doof gestellt !
Ich versuche es nochmal anders. Im Prinzip geht es mir ja um das festziehen mit 30Nm da ich das mit selbstsichernder Mutter und gegen Gummi nicht im Gefühl habe. Auch fehlt mir ein Drehmo mit Durchgang für den Innensechskant.
Darf man die Kolbenstange verdrehen? Also Mutter mit Ringschlüssel halten und dann den Inbus mit Drehmoment anziehen?
Oder stehe ich auf dem Schlauch?
Nein, Kolbenstange darf nicht im Dämpfer gedreht werden, daher wird sie durch inbus oder außen Sechskant arretiert/ festgehalten beim Anziehen der Mutter
Ok. Danke.
Also ginge Inbus arretieren mit Drehmoment und mit Ringschlüssel anziehen bis Drehmoment auslöst?
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 10. März 2022 um 06:43:43 Uhr:
Nein, Kolbenstange darf nicht im Dämpfer gedreht werden, daher wird sie durch inbus oder außen Sechskant arretiert/ festgehalten beim Anziehen der Mutter
Wie willst das denn verhindern? Es gibt da auch keine Markierung....
Mfg
Hermann
Was ich oben schreibe ist ja auch Quatsch…
Ich will einfach die Mutter mit 28Nm anziehen und kann die Kolbenstange nicht arretieren.
Spezialnuss, eine offene oder mit Sechskant. Dann dazu passenden Dremo.
Hast du denn versucht diesen mit normaler Nuss und Drehmoment festzuziehen?
Also:
Die Kolbenstange darf nicht verdreht werden!
Die Kolbenstange mit dem DreMo gegenzuhalten und die Mutter zu drehen funktioniert definitv nicht!
Man muss die Kolbenstange mit einem passenden Schlüssel (Inbus oder whatever) festhalten und die Mutter drehen.
Wie der Captain schon geschrieben hat, gibts dafür offene Nüsse und DreMos wo man mit dem Inbus durchstecken kann. Die Anschaffung lohnt aber für den gelegentlichen Gebrauch nicht.
Also bleibt nur, die Mutter mit dem Ringschlüssel nach Gefühl anzuziehen. Man kann ja mal eine Mutter vergleichbarer Größe in den Schraubstock spannen und mit dem Dremo das geforderte Drehmoment anziehen... dabei am Dremo in etwa der Länge anpacken die auch der später zu verwendende Ringschlüssel hat, damit die Hebelarme etwa gleich lang sind.
Das klappt dann schon... auch wenn du anstatt mit 28 mit 47 Nm anziehst wird nichts passieren.
So:
Hätte ich gewusst, dass man die Mutter zunächst mal auf Block gegen die Distanzhülse verspannen muss, wäre es mir leichter gefallen. Hätte ich mir auch denken können 😠
Dann hätte ich das auch einfach nach Gefühl gemacht. Bin davon ausgegangen 28Nm gegen den Gummiteller spannen zu müssen 🙄
Für alle die es dennoch mit Drehmoment anziehen wollen…
Ich hab mir ein Hilfsmittel gebastelt:
Na guck an, hast dir meine erwähnte Spezialnuß selber gebastelt.
Gut gemacht.