Stoßdämpfer für Astra

Opel Astra G

Abend liebe Community,

ich muss bei meinem Astra die Stoßdämpfer wechseln. Ich habe mir welche von Sachs angeguckt uns zwar die Sachs Super Touring.
Habe aber im Internet mal gelesen, dass die möglicherweise hart sind. Könnt ihr mir das auch bestätigen?

Ich möchte komfortable Stoßdämpfer kaufen und nicht so harte, dass einem beim Fahren die Zahnplomben rausfliegen.

Also bisschen sportlich ja, aber nicht zu hart.

MfG Bobtail88

11 Antworten

das werden schon keine koni "stahlrohr" sein 😁

ich meine die sind etwas straffer als original aber nicht hart.

Zitat:

@ULFX schrieb am 13. Februar 2015 um 14:27:51 Uhr:


das werden schon keine koni "stahlrohr" sein 😁

ich meine die sind etwas straffer als original aber nicht hart.

Ok,

hat noch jemand andere Erfahrungen gemacht? Oo

Wenns hart wird liegts meist an den Federn und nicht an den Dämpfern. Die Super Touring kenn ich nur von einem Bekannten aus seinem VW. Er hatte sie mit 30er Federn verbaut und ich empfand das ganze jetzt nicht als zu hart. Wenns nur etwas sportlicher sein soll und eine Tieferlegung nicht so schlimm wäre würde ich Seriendämpfer nehmen und 30er Federn verwenden. Hab ich beim meinem Astra H auch gemacht und bin sehr zufrieden damit. Weil was bringen "härtere" Dämpfer wenn die Federn dazu weiterhin schwammig bleiben? 😉

Sachs hat zwei Stoßdämpfer-Serien im Angebot. Einmal die Super-Touring und die Advantage. Die Super-Touring sind genau so hart oder weich wie die originalen, sind Gasdruck-Dämpfer und sprechen sehr feinfühlig an. Die Advantage sind härter und werden bei Tieferlegungen verwendet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astra-f-anatic schrieb am 15. Februar 2015 um 20:01:04 Uhr:


Wenns hart wird liegts meist an den Federn und nicht an den Dämpfern. Die Super Touring kenn ich nur von einem Bekannten aus seinem VW. Er hatte sie mit 30er Federn verbaut und ich empfand das ganze jetzt nicht als zu hart. Wenns nur etwas sportlicher sein soll und eine Tieferlegung nicht so schlimm wäre würde ich Seriendämpfer nehmen und 30er Federn verwenden. Hab ich beim meinem Astra H auch gemacht und bin sehr zufrieden damit. Weil was bringen "härtere" Dämpfer wenn die Federn dazu weiterhin schwammig bleiben? 😉

Hmm ok,

also kann es auch an den Feder liegen.

Da mir aufgefallen ist, dass er sehr hart federt. Und wenn man über kleine Schlaglöcher fährt bekommt man das Ganze gut zu spüren.

Allerdings kann ich nicht sagen welche Feder verbaut ist, da ich das Auto so gekaut habe und was der Besitzer davor eingebaut hat oder der Verkäufer ist mir nicht bekannt.

Ich war in einer Werstatt und der Meister meinte, dass meine Reifen bisschen abgefahren sind und ich einen Stoßdämpfer-Test mal machen soll. Deswegen war ja mein Gedanke, dass es vielleicht an den Dämpfern liegen könnte.

Allerdingt müssen es nicht die Stoßdämpfer sein, da die Reifen von was weiß ich von welchem Auto sein können. Den Stoßdämpfer-Test mache ich aber trotzem um auf die Nummer sicher zu gehen.

Welche Federn sind empfehlenswert? Jetzt aber ohne tieferlegung. Ganz normale Serienfedern.

Danke

Kayaba sind gut und kosten nicht die Welt. Bei Stahlgruber gibts ne Marke aber die fällt mir gerade nicht, die taugen 0 und sind vergleichsmässig teuer.

Zitat:

@Bobtail88 schrieb am 15. Februar 2015 um 19:47:01 Uhr:



Zitat:

@ULFX schrieb am 13. Februar 2015 um 14:27:51 Uhr:


das werden schon keine koni "stahlrohr" sein 😁

ich meine die sind etwas straffer als original aber nicht hart.

Ok,

hat noch jemand andere Erfahrungen gemacht? Oo

wie der zufall so will hab ich die heute beim polo 6n hinten verbaut,fühlt sich normal an und fährt sich wie serie.

ich meine die auch schonmal im bmw 3er oder 5er verbaut zu haben vor längerem,fuhr sich wie bmw eben fährt 😉

Zitat:

@ULFX schrieb am 16. Februar 2015 um 18:51:50 Uhr:



Zitat:

@Bobtail88 schrieb am 15. Februar 2015 um 19:47:01 Uhr:


Ok,

hat noch jemand andere Erfahrungen gemacht? Oo

wie der zufall so will hab ich die heute beim polo 6n hinten verbaut,fühlt sich normal an und fährt sich wie serie.

ich meine die auch schonmal im bmw 3er oder 5er verbaut zu haben vor längerem,fuhr sich wie bmw eben fährt 😉

Ok das hört sich gut an,

dann werde ich mir die mal besorgen, wenn beim Stoßdämpfer-Test rauskommt, dass die hin sind.

Also ich war letzte Woche beim Stoßdämpfer-Test und die waren bei ca. 45%. Also die vorderen und so wie ich es auch verstanden habe, die hinteren Dämpfer.

Allerdings hat mir der freundliche TÜV-Mitarbeiter gesagt, dass die noch gut sind. Ist das möglich bei 45%?

45% heißt ja nicht kaputt...
Ein halb volles Glas ist ja auch nicht leer!

Aber man sollte sich im klaren darüber sein, das mit 45% der Bremsweg mit ABS schon deutlich länger wird.
Eine interessante Lektüre gibt es da zB. bei kfztech.de nachzulesen.

Zitat:

@Bobtail88 schrieb am 15. Februar 2015 um 21:56:54 Uhr:



Zitat:

@Astra-f-anatic schrieb am 15. Februar 2015 um 20:01:04 Uhr:


Wenns hart wird liegts meist an den Federn und nicht an den Dämpfern. Die Super Touring kenn ich nur von einem Bekannten aus seinem VW. Er hatte sie mit 30er Federn verbaut und ich empfand das ganze jetzt nicht als zu hart. Wenns nur etwas sportlicher sein soll und eine Tieferlegung nicht so schlimm wäre würde ich Seriendämpfer nehmen und 30er Federn verwenden. Hab ich beim meinem Astra H auch gemacht und bin sehr zufrieden damit. Weil was bringen "härtere" Dämpfer wenn die Federn dazu weiterhin schwammig bleiben? 😉
Hmm ok,

also kann es auch an den Feder liegen.

Da mir aufgefallen ist, dass er sehr hart federt. Und wenn man über kleine Schlaglöcher fährt bekommt man das Ganze gut zu spüren.

Allerdings kann ich nicht sagen welche Feder verbaut ist, da ich das Auto so gekaut habe und was der Besitzer davor eingebaut hat oder der Verkäufer ist mir nicht bekannt.

Ich war in einer Werstatt und der Meister meinte, dass meine Reifen bisschen abgefahren sind und ich einen Stoßdämpfer-Test mal machen soll. Deswegen war ja mein Gedanke, dass es vielleicht an den Dämpfern liegen könnte.

Allerdingt müssen es nicht die Stoßdämpfer sein, da die Reifen von was weiß ich von welchem Auto sein können. Den Stoßdämpfer-Test mache ich aber trotzem um auf die Nummer sicher zu gehen.

Welche Federn sind empfehlenswert? Jetzt aber ohne tieferlegung. Ganz normale Serienfedern.

Danke

Wenn die Reifen Komisch Abgefahren sind würde ich mal die Spur Einstellen lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen