stossdämpfer frage
hey habe nen 35i facelift und brauche hinten neu dämpfer.
was ist besser gas oder öl dämpfer werkstatt meinte gasdämpfer
danke schon mal im vor raus
Beste Antwort im Thema
ohne Torte
Frage : Bergreifst du nichts ??
Feststellung : Du begreifst nichts !!
fragen an dich hat keiner gestellt
45 Antworten
Na dann, immer her mit den Daten.
Obwohl, wenn ich es mir Recht überlege, dann verfügst du doch über dieses Wissen also gib es doch an alle unwissenden weiter, die nicht so einen Lehrgang besuchen können/wollen. 😉 Mal sehen wie du da aufgepasst hast und dein Wissen übermitteln kannst.
Zitat:
Original geschrieben von gtifan2010
Sorry aber das was du schreibst stimmt so überhaupt nicht. Was stellt sich schneller zurück? Den Dämpfer kann man ja problemlos mit der Hand zusammendrücken und der kommt dann langsam wieder raus. ebend er kommt wieder raus was sagt dir dasZitat:
china ?
aber selbst Bilstein produziert demnächst dort 😁Bilstein ist ein gutes qualitätsprodukt welches ähnlich wie koni früher eiiges mehr abstand zu B liga wie sachs und monroe hatte . die haben mächtig auf geholt
Und Bilstein produzier bestimmt nicht in Asien, das weiss ich ganz genau. Die Firma Bilstein gibt es schon seit 130 Jahren und immer noch in Deutschland.
was du nicht alles weißt kuck mal über deinen tellerand raus . da stehen schon die jungs in den startlöcher die dich ersetzten
schau mal wo Thyssen und Bilstein die Halbzeuge schon jetzt basteln aber du weißt ja genau die gehen nie nach Asien ja ne ist klar ob ein Werk in deutschland oder sonst wo steht ist sowas von Jacke wie Hose .
http://www.thyssenkrupp-bilstein.com/de/unternehmen/standorte.html
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
schau mal wo Thyssen und Bilstein die Halbzeuge schon jetzt basteln aber du weißt ja genau die gehen nie nach Asien ja ne ist klar ob ein Werk in deutschland oder sonst wo steht ist sowas von Jacke wie Hose .http://www.thyssenkrupp-bilstein.com/de/unternehmen/standorte.html
Stimmt, qualitätsmäßig macht's keinen Unterschied. 😉
Vorsicht, Ironie.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
was du nicht alles weißt kuck mal über deinen tellerand raus . da stehen schon die jungs in den startlöcher die dich ersetztenZitat:
Original geschrieben von gtifan2010
Sorry aber das was du schreibst stimmt so überhaupt nicht. Was stellt sich schneller zurück? Den Dämpfer kann man ja problemlos mit der Hand zusammendrücken und der kommt dann langsam wieder raus. ebend er kommt wieder raus was sagt dir das
Und Bilstein produzier bestimmt nicht in Asien, das weiss ich ganz genau. Die Firma Bilstein gibt es schon seit 130 Jahren und immer noch in Deutschland.schau mal wo Thyssen und Bilstein die Halbzeuge schon jetzt basteln aber du weißt ja genau die gehen nie nach Asien ja ne ist klar ob ein Werk in deutschland oder sonst wo steht ist sowas von Jacke wie Hose .
http://www.thyssenkrupp-bilstein.com/de/unternehmen/standorte.html
Du brauchst mich hier nicht beleidigen. Ich kenne diese Firma sehr gut, habe dort 5 Jahre gearbeitet. Zufälligerweise habe ich ein wenig Ahnung von Fahrwerktechnik. Und das was ist weis geb ich weiter. Thyssen Krupp ist ein großes Unternehmen und hat Weltweit Filialen und Bilstein gehört nur dazu, das heißt aber nicht das Bilstein in Asien produziert. Es ist ja im Prinzip egal wo es produziert wird, Hauptsache die Ware stimmt. Es ist mir eigentlich sch* egal wer sich was kauft usw. Hier kann jeder seine Erfahrungen und Meinungen schreiben. Und wenn du kein Plan von Fahrwerktechnik hast, dann würde ich an deiner stelle lieber nichts dazu schreiben.
Ähnliche Themen
es ist wieder soweit, POPCORNZEIT :-))) sorry :-)))
@gtifan2010
Wenn du so viel Ahnung von Fahrwerkstechnik hast, dann dürfte es für dich doch kein Problem sein, das ganze so zu erklären, dass es jeder nachvollziehen kann. Deine Aussage "....wird nicht überhitzt und das Öl schäumt nicht auf, somit werden alle bautele und Öl nicht so stark beansprucht und halten dadurch länger" ist für mich zu oberflächlich und nicht nachvollziehbar. Im normalen Fahrbetrieb wird der Dämpfer und seine Bauteile durch den Fahrtwind gekühlt. Außerdem möchte ich bezweifeln, dass die meisten hier so extrem mit ihren Fahrzeugen umgehen, dass sich das Öl aufschäumt und der Dämpfer wirkungslos wird. Wenn ich also jetzt deine Aussage mal übertrieben darstelle, dann hält ein Seriendämpfer(der ja nur ein Öldruckdämpfer ist) nicht so lang wie einer aus dem Zubehör, der mit Gas gefüllt ist. Wenn ich sehe, dass die meisten Passis mit 250000km noch ihre ersten Dämpfer drin haben(klar sind die nicht mehr im Neuzustand), dann möchte ich mal wissen, wie lang dann der Gasdruckdämpfer hält, damit sich der Mehrpreis eines Bilsteindämpfers lohnt. Genauso zweifle ich an, dass die meisten hier den Unterschied zwischen einem Gasdruck und einem Öldruckdämpfer spüren.
Ich stelle mal eine zusätzliche Frage in den Raum. Wieviel Kilometer länger halten die denn?
PS: Ich bin auch kein Freund von Billigdämpfern aber man sollte schon den Wert eines Fahrzeugs sehen, wie lang man es fährt und den Einsatzbereich beachten und danach entscheiden, ob der teurere Bilsteindämpfer unbedingt nötig ist.
ich habe mir schon längst einen gutes stück käse und einen leckeren grau burgunder genommen
wird bestimmt witzig bin mal gespannt was noch kommt 😁
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
@gtifan2010Wenn du so viel Ahnung von Fahrwerkstechnik hast, dann dürfte es für dich doch kein Problem sein, das ganze so zu erklären, dass es jeder nachvollziehen kann. Deine Aussage ist für mich zu oberflächlich und nicht nachvollziehbar. Ich stelle mal eine zusätzliche Frage in den Raum. Wieviel Kilometer länger halten die denn?
Also ich verstehe nicht was man das nicht verstehen kann. Deine zweite Frage ist genau so blö*.
Wie soll man das beantworten?? Keine kann dir die Kilometeranzahl genau sagen, ist ja wohl klar.
ooh ich habe fertig mit Popcorn...
Dazu sollte man noch wissen, das es verschiedene Dämpfersysteme gibt. Sowohl Einrohtechnik und Zweirohrtechnik. Dann die so genanten Gasdämpfer, wo nur eine Gasvorlage vorhanden ist und der größere Anteil immer noch Öl ist. Wir reden hier von Sportdämpfern für Extrembelastungen. Danach wurde doch garnicht gefragt!
Wer seinen Passat einfach nur normal bewegt, dem ist besser mit guten Öldämpfern geholfen, als billig Gasdruckdämpfern. Also bitte nicht immer mit dem Argument kommen Gas ist besser. Das kommt auf das Innenleben und die Beschaffenheit des Dämpfers an. Und da ist eben immer noch Gesetz, gute Ware kostet bissl. Heist aber nicht das man zum Billstein B8 Dämpfer greifen muss für satte 780 Euro. Ich weiß wovon ich rede, ich habse drin. Und das nur weil ich eben Wert auf Original ABT Fahrwerk gelegt habe, da waren nunmal nur Bilstein Dämpfer verbaut. Und wenn dann gleich richtig.
Das ist aber nicht die Norm. Also kauft ruhig gute Öldämpfer, die werden das Auto nochmal 10 Jahre weitertragen :-))))))))
Üüüübringens...
nur mal so nebenbei..
meiner hat jetzt 195.000 (7/88) runter und vorne sind die ersten Dämpfer noch drin, hinten hab ich vor 6 Jahren ungefähr Gasdruckteile von Monroe verbaut, weil die Originaldämpfer undicht waren und er sogar anfing zu tänzeln, wenn ich auf der Autobahn über die Fahrbahnmarkierungen gefahren bin. Mir fehlt natürlich der direkte Vergleich, um einen Unterschied zwischen neuen Gasdruckteilen und neuen Original-Öldruckdämpfern feststellen zu können. Ein Vergleich wäre ohnehin nur bei zwei völlig identischen Fahrzeugen möglich, die sich ausschließlich in Punkto Stoßdämpfer hinten unterscheiden. Die Vergleichsmöglichkeit hat hier niemand.
Und da ich somit de facto keine Ahnung habe, halte ich einfach mal die F.... 😉
Aus meinem gesunden Halbwissen krame ich heraus:
Das Öl / Gas wird durch Öffnungen gepresst, woraus durch den entstehenden Widerstand die Schwingungsdämpfung resultiert. Öl ist generell träger als Gas, was zur Folge hat, daß Gasdruckteile "schneller" arbeiten könn(t)en, als es bei Öldruckteilen der Fall ist. Die hoffentlich optimalen Zug- und Druckstufen werden durch die Hersteller im Fahrversuch ermittelt.
Als nächstes hole ich mir aber wahrscheinlich für hinten die Monroe-Dämpfer, die den Wagen bei Beladung aufs normale Niveau "aufrichten" - denn meiner hat ja nicht einmal eine Leuchtweitenregulierung. 🙂
Ich fahr Bilstein B4 vorne... Die dämpfen halt 😮. Bin auf Bilstein gegangen, damit ich länger etwas davon habe - aber das wird man sehen. Nach 1,5 Jahren kann ich nix schlechtes sagen. Nächstes Jahr kommen auch hinten neue rein.
Ich find die gut, preislich weiß ich nicht wie es beim Face momentan aussieht - für den Nasenbärn sind sie etwas teurer...
LG
David
Mahlzeit,
Cool, besser als Fernehen 😉
Wissenwertes über Stossdämpfer:
Oder, damit man sich sagt, ich sei MArkengebunden:
Noch ein Beispiel für einen Stossdämpferaufbau hier
und vielleiecht noch was zum Thema "Sicherheit" und "alte Stossdämpfer":
hier
und hier
Ansonsten halte ich mich mal brav raus aus dieser "Expertenrunde". Habe halt nur Motorsporterfahrung in der ADAC Masters Rally... Das zählt wohl für den Strassengebrauch von Dämpfern nicht.
Markus
Nur eine Kleingkeit noch: Mir pers. ist es sch#*ssegal wo mein Stossdämpfer hergestellt wird, hauptsache er funktioniert! Aus Erfahrungen muss ich jedoch sagen: bei billigen Fernost-Produkten ist dies leider nicht so häufig der Fall wie es sein sollte. Aber nicht alle "China-Produkte" sind generell Schrott. Und ja; Qualität kostet Geld! War schon immer so, bleibt auch immer so...😁😎
Zitat:
Original geschrieben von Wester
ooh ich habe fertig mit Popcorn...Dazu sollte man noch wissen, das es verschiedene Dämpfersysteme gibt. Sowohl Einrohtechnik und Zweirohrtechnik. Dann die so genanten Gasdämpfer, wo nur eine Gasvorlage vorhanden ist und der größere Anteil immer noch Öl ist.
Das ist aber nicht die Norm. Also kauft ruhig gute Öldämpfer, die werden das Auto nochmal 10 Jahre weitertragen :-))))))))
Alle Stoßdämpfer arbeiten mit Öl. Egal ob Einrohr oder Zweirohr.
Und eigentlich habe ich nicht von Sportstoßdämpfer geschrieben, sondern von normalen also wie Serie. Wie z.B. Bilstein B4.
Zitat:
Original geschrieben von Regulierer
Üüüübringens...Aus meinem gesunden Halbwissen krame ich heraus:
Das Öl / Gas wird durch Öffnungen gepresst, woraus ...
Da muss ich dich ein wenig korrigieren, das Öl und Gas wird nicht gelichzeitig durch die Öffnungen gepresst. Siehe Bild
Zitat:
Original geschrieben von gtifan2010
Da muss ich dich ein wenig korrigieren, das Öl und Gas wird nicht gelichzeitig durch die Öffnungen gepresst. Siehe BildZitat:
Original geschrieben von Regulierer
Üüüübringens...Aus meinem gesunden Halbwissen krame ich heraus:
Das Öl / Gas wird durch Öffnungen gepresst, woraus ...
da muss ich dich korregieren bei gezeigten bild wird das gas garnirgends durchgedrückt 🙄
ich lehne mich zurück und genieße die ergüsse vom fahrwerksspezialisten