Stoßdämpfer Frage.

VW Golf 4 (1J)

Hey.

Ich hab mal die Stoßdämpfer an meinem Golf testen lassen.
Hab jetzt ca.160.000 km runter.

Die Stoßdämpfer sind noch trocken also nicht öllig oder so.

Aber vorne schwingen Sie mehr wie hinten.

Was meint Ihr trotzdem tauschen auch wenn man beim fahren nichts merkt ?

Danke. hier ein Bild.
Vom Diagramm ...so ein Diagramm testet ja immer genau..vielleicht sollte man sich ja da auch nicht so verrückt machen was meint Ihr. ?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jebro


Es gibt ja auch sehr wenige Werkstääten die Stoßdämpfer testen können.

Die Prüfzentren des ADAC machen das für Mitglieder kostenlos. Und auch TÜV/Dekra können sich ab und an dazu druchringen, daß mal eben kostenlos zu machen, wenn gerade nix los ist.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Da die Stoßdämpfer eine Sicherheits frage darstellen, finde ich die Diskussion über lohnt eine Investition oder nicht, total sinnlos.

Wenn diese defekt sind auch wenn der wagen nur noch nen Halbes Jahr gefahren werden soll, sollte man diese Wechseln.

160tkm sind 160tkm.

Das ist ja tröstlich. Wenn man es so dicke hat, kann man das ja auch alles machen. Man kann ohnehin viel machen, VW tauscht ja auch ganz gerne vorsorglich was aus. Also versteh mich nicht falsch, wenn was gemacht werden MUSS, dann ist das halt so, da wäre ich auch der letzte der notwendige Arbeiten nicht erldigt. Aber wenn die Stoßdämpfer auf 65% runter sind und ich den Wagen nächstes Jahr in Zahlung gebe, spendier ich dem doch nicht noch für ein Jahr einen Satz neue Stoßdämpfer. Das ist doch wirklich sinnfrei. Kann ich gleich nochmal neue Reifen aufziehen lassen, bevor ich ihn verkaufe. Ist ja nicht so, dass die Wartungskosten vernachläßigbar gering sind.

Meine Erfahrung ist bislang auch, dass einem das keiner dankt, wenn man beim Verkauf argumentiert und sagt, dass man von A-Z noch jede Menge erneuert hat. Da interessiert in erster Linie ist der Wagen Scheckheftgepflegt und unfallfrei. Alles andere ist dann erstmal nebensächlich.

Gruß TJay

Zitat:

Original geschrieben von TJay


Das ist ja tröstlich. Wenn man es so dicke hat, kann man das ja auch alles machen. Man kann ohnehin viel machen, VW tauscht ja auch ganz gerne vorsorglich was aus. Also versteh mich nicht falsch, wenn was gemacht werden MUSS, dann ist das halt so, da wäre ich auch der letzte der notwendige Arbeiten nicht erldigt. Aber wenn die Stoßdämpfer auf 65% runter sind und ich den Wagen nächstes Jahr in Zahlung gebe, spendier ich dem doch nicht noch für ein Jahr einen Satz neue Stoßdämpfer. Das ist doch wirklich sinnfrei. Kann ich gleich nochmal neue Reifen aufziehen lassen, bevor ich ihn verkaufe. Ist ja nicht so, dass die Wartungskosten vernachläßigbar gering sind.
Meine Erfahrung ist bislang auch, dass einem das keiner dankt, wenn man beim Verkauf argumentiert und sagt, dass man von A-Z noch jede Menge erneuert hat. Da interessiert in erster Linie ist der Wagen Scheckheftgepflegt und unfallfrei. Alles andere ist dann erstmal nebensächlich.

Gruß TJay

genau auf den Punkt getroffen !!

Deine Antwort