Stoßdämpfer Frage.

VW Golf 4 (1J)

Hey.

Ich hab mal die Stoßdämpfer an meinem Golf testen lassen.
Hab jetzt ca.160.000 km runter.

Die Stoßdämpfer sind noch trocken also nicht öllig oder so.

Aber vorne schwingen Sie mehr wie hinten.

Was meint Ihr trotzdem tauschen auch wenn man beim fahren nichts merkt ?

Danke. hier ein Bild.
Vom Diagramm ...so ein Diagramm testet ja immer genau..vielleicht sollte man sich ja da auch nicht so verrückt machen was meint Ihr. ?

17 Antworten

was hast du runter??
finde es ok. wenn du das Geld aber wegen der Sicherheit investieren willst , dann wechsle diese vorn.

Re: Stoßdämpfer Frage.

Zitat:

Original geschrieben von jebro


Was meint Ihr trotzdem tauschen auch wenn man beim fahren nichts merkt ?

Den Unterschied merkst du hinterher, wenn sie erneuert wurden.

Hallo!

Also wenn Du vor hast den Wagen noch eine Weile zu fahren, würde ich Sie tauschen, ansonsten kannste Dir das Geld auch sparen.
Mein Golf hat 150.000 runter, und der Wagen ist jetzt 6,5 Jahre alt. Ich hab mich entschieden die Dämpfer nächsten Monat zu tauschen, aber unter der Bedingung, dass ich den Wagen noch weitere 3 Jahre fahren werde. Sonst lohnt sich die Investition irgendwie nicht.
Wenn Du die Stoßdämpfer tauscht, guck Dir die Federn vorne mal auf Verschleiss an. Hab das schon bei unserem anderen 4er Golf erlebt, dass die einfach durchgebrochen ist.

Gruß TJay

Re: Re: Stoßdämpfer Frage.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Den Unterschied merkst du hinterher, wenn sie erneuert wurden.

also du meinst dann merke ich einen Unterschied ?

Kann ich mir gar nicht vorstellen....aber naja..

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


was hast du runter??
finde es ok. wenn du das Geld aber wegen der Sicherheit investieren willst , dann wechsle diese vorn.

Ich meinte der Wagen hat jetzt 160.000 km auf dem Tacho.

Also sind die Stoßdämpfer 160.000 km gelaufen...

Man gewöhnt sich eben an die immer schlechter werdenden Dämpfer. Die gehen ja nicht von jetzt auf gleich "kaputt" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TJay


Hallo!

Also wenn Du vor hast den Wagen noch eine Weile zu fahren, würde ich Sie tauschen, ansonsten kannste Dir das Geld auch sparen.
Mein Golf hat 150.000 runter, und der Wagen ist jetzt 6,5 Jahre alt. Ich hab mich entschieden die Dämpfer nächsten Monat zu tauschen, aber unter der Bedingung, dass ich den Wagen noch weitere 3 Jahre fahren werde. Sonst lohnt sich die Investition irgendwie nicht.
Wenn Du die Stoßdämpfer tauscht, guck Dir die Federn vorne mal auf Verschleiss an. Hab das schon bei unserem anderen 4er Golf erlebt, dass die einfach durchgebrochen ist.

Gruß TJay

Da hast du Recht....danke für den Tipp.

Ich will den Wagen schon noch eine Weile fahren.

Würde doch sehr gerne noch andere Meinungen hören.

Re: Re: Re: Stoßdämpfer Frage.

Zitat:

Original geschrieben von jebro


also du meinst dann merke ich einen Unterschied ?
Kann ich mir gar nicht vorstellen....aber naja..

Den Unterschied wirste merken. Der Verschleiss ist ja dynamisch, man gewöhnt sich ja automatisch an die schlechtere Dämpferleistung. Ist ja nicht so, dass die von jetzt auf gleich gar nicht mehr dämpfen. Deswegen kommt einem das auch nicht so schlimm vor. Ging mir genauso. Habe es jetzt zuletzt aber gemerkt, wenn ich auf der Autobahn schnell unterwegs war, und dann über Fahrbahnunebenheiten gefahren bin. Hat man schon gemerkt, dass der Wagen nicht mehr wie vor ein paar Jahren einfedert, sondern etwas schwammig ist.

Gruß TJay

Zitat:

Original geschrieben von jebro


Da hast du Recht....danke für den Tipp.
Ich will den Wagen schon noch eine Weile fahren.

Würde doch sehr gerne noch andere Meinungen hören.

Einen Tipp hätte ich dann noch. Wenn Du ohnehin am Dämpfertauschen bist, würde ich gleich gucken, wie die Gummis vom Stabi und von den Koppelstangen aussehen. Wäre ja schade, wenn man dann nochmal anfangen müßte, um die zu tauschen.

Ich lass übrigens die Federn vorne jetzt vorsorglich mittauschen. Die kosten zwar auch zusätzlich, aber ich hab keinen Bock, dass mir die Dinger wegbrechen, und dass ich dann gleich wieder anfangen kann.

Gruß TJay

Zitat:

Original geschrieben von TJay


Einen Tipp hätte ich dann noch. Wenn Du ohnehin am Dämpfertauschen bist, würde ich gleich gucken, wie die Gummis vom Stabi und von den Koppelstangen aussehen. Wäre ja schade, wenn man dann nochmal anfangen müßte, um die zu tauschen.

Ich lass übrigens die Federn vorne jetzt vorsorglich mittauschen. Die kosten zwar auch zusätzlich, aber ich hab keinen Bock, dass mir die Dinger wegbrechen, und dass ich dann gleich wieder anfangen kann.

Gruß TJay

ok, Danke.

Da die Stoßdämpfer eine Sicherheits frage darstellen, finde ich die Diskussion über lohnt eine Investition oder nicht, total sinnlos.

Wenn diese defekt sind auch wenn der wagen nur noch nen Halbes Jahr gefahren werden soll, sollte man diese Wechseln.

160tkm sind 160tkm.

sagt ja keiner das die Defekt sind.
Sind ja noch trocken kein TÜV würde die beanstanden.

Zitat:

Original geschrieben von jebro


sagt ja keiner das die Defekt sind.

Ähmmm...solange sollte man bei Stoßdämpfern auch garnicht warten. Oder wer fährt schon seine Reifen so lange bis sie platzen, um einen Grund zu haben, neue aufzuziehen?

man merkt ja kein Unterschied zu einem neuem Auto.

So ein Prüfstand misst das ja ganz genau.
Und im fahern merkt man gar nichts das meine ich damit zu sagen.

Es gibt ja auch sehr wenige Werkstääten die Stoßdämpfer testen können.
Mir fällt nur ATU ein.
Und das die sagen wechseln das ist ja wohl klar.
Die wollen Geld verdienen

Deine Antwort