Stoßdämpfer beim Polo 5 ( 6R ) wechseln und die Werkstätten...

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Polo Fahrer. Bestimmt haben die meisten von euch noch die ersten Dämpfer drin. Daher kurz meine Erfahrung mit Dämpferwechsel, den Kosten und den Werkstätten. Es sollten die gleichen Dämpfer sein wie bei Erstausrüstung. Fahrwerk: Original, nix Sport, nix tiefer, nix härter.

Dämpfer hinten: Sachs 310 980 ( tdi 90 PS ).

Gesamtkosten (Als "Paket"😉
Beim VW Händler hätte ich 280 Euro inkl. Material zu bezahlen.
Bei ATU 179 Euro, aber mit deren Hausmarke Made in weißkeinmensch. Das wollte ich nicht.

Materialkosten:
Im Teilehandel hätte ich zw. 104 und 112 Euro für die Dämpfer zu zahlen gehabt.
Im Netz für 80 Euro zu haben (mit Versand).

Arbeitskosten:
Freie Werkstätten verlangten zwischen 70 und 100 Euro für den Austausch.
"Wie kommen Sie auf 70 Euro?" fragte ich die günstigste Freie. Antwort: Das sind
7 AW also 7 x 6 Minuten und das kostet bei uns 70 Euro. (plus paar Cent).

Ich überlegte; 4 Schrauben pro Seite öffnen (eine pro Dämpfer ist die Kopfschraube, die
nur im Schraubstock zu lösen ist) soll 70 Euro kosten? Mal sehen wie lange ich dafür brauche!

Ein Bekannter hat eine Bühne, Kasten Bier hingestellt und los ging es. Räder können dran bleiben.
Schraube unten am Stoßdämpfer-Auge gelöst (16er Schlüsselweite). Dann zwei Schrauben im Kotflügel ab, auch 16er SW und man kann alles rausnehmen. Besagte Kopfschraube lösen, Anschlaggummies und Spitzschutzhülle am alten Teil ausbauen und mit dem neuen Teil verbauen. Dann der Einbau und das Ganze auf der anderen Seite nochmal so.

Wie lange brauchte ich, als absoluter Laie dafür? 50 Minuten. Kosten: 80 + Kasten Bier.

Vorderachse: Sachs 314 717

Preis bei VW: über 500 Euro (genauen Preis erst bei Besichtigung möglich)
Preis bei ATU: 399 Euro mit "Haus"marke...

Materialkosten:
Im Teilehandel: 150 Euro
Im Internet: 106 Euro inkl. Versand bei Kfz Teile 24

Lohnkosten:
Frei Werke 1 sagte: Mache ich nicht, biete es nur an, wenn ich Dämpfer besorge. Ich mache Mischkalkulation. Rechne mal mit 400 Euro inkl. Dämpfer
Freie Werke 2 sagte: 250 Euro
Freie Werke 3 sagte: 380 Euro (Spur müsse neu eingestellt werden) LOL

Nachdenk... Mein Bekannter mit der Bühne kennt doch einen Kfz Mechaniker, der in Rente ist, aber es noch voll drauf hat. Zwei Anrufe und es ist geklärt: 100 Euro will der Mechaniker (3h Arbeit) und erneut einen Kasten Bier für die Benutzung der Bühne.
Kosten: 106+100+Kasten Bier

Für ca 300 Euro habe ich 4 neue Markendämpfer im Wagen inkl. Einbau. Man kann sagen knapp 400 (vierhundert) Euro weniger als bei VW. ( 780 Euro )

Zu erwähnen sei noch, dass mechanische Federspanner verwendet wurden, daher (auch wegen der Enge) die Stabilisatorhalterungen ab mussten und jeweils auch die Achswelle gelöst werden musste. Auch die Bremssättel wurden ausgebaut, naja sagen wir abgenommen. Erstaunlich, dass ein Mechaniker und ich als Laie weniger Zeit brauchten, als die VW-Werkstatt dafür einkalkuliert...

Spur einstellen braucht man bei diesem Fahrzeug nach Stoßdämpferwechsel nicht - wenn es von der Dämpfungscharakteristik baugleiche Teile sind, wie ab Werk, da sich die Achsgeometrie nicht verändert.

Hoffe mein Beitrag wird irgendjemand mal nützlich sein.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Polo Fahrer. Bestimmt haben die meisten von euch noch die ersten Dämpfer drin. Daher kurz meine Erfahrung mit Dämpferwechsel, den Kosten und den Werkstätten. Es sollten die gleichen Dämpfer sein wie bei Erstausrüstung. Fahrwerk: Original, nix Sport, nix tiefer, nix härter.

Dämpfer hinten: Sachs 310 980 ( tdi 90 PS ).

Gesamtkosten (Als "Paket"😉
Beim VW Händler hätte ich 280 Euro inkl. Material zu bezahlen.
Bei ATU 179 Euro, aber mit deren Hausmarke Made in weißkeinmensch. Das wollte ich nicht.

Materialkosten:
Im Teilehandel hätte ich zw. 104 und 112 Euro für die Dämpfer zu zahlen gehabt.
Im Netz für 80 Euro zu haben (mit Versand).

Arbeitskosten:
Freie Werkstätten verlangten zwischen 70 und 100 Euro für den Austausch.
"Wie kommen Sie auf 70 Euro?" fragte ich die günstigste Freie. Antwort: Das sind
7 AW also 7 x 6 Minuten und das kostet bei uns 70 Euro. (plus paar Cent).

Ich überlegte; 4 Schrauben pro Seite öffnen (eine pro Dämpfer ist die Kopfschraube, die
nur im Schraubstock zu lösen ist) soll 70 Euro kosten? Mal sehen wie lange ich dafür brauche!

Ein Bekannter hat eine Bühne, Kasten Bier hingestellt und los ging es. Räder können dran bleiben.
Schraube unten am Stoßdämpfer-Auge gelöst (16er Schlüsselweite). Dann zwei Schrauben im Kotflügel ab, auch 16er SW und man kann alles rausnehmen. Besagte Kopfschraube lösen, Anschlaggummies und Spitzschutzhülle am alten Teil ausbauen und mit dem neuen Teil verbauen. Dann der Einbau und das Ganze auf der anderen Seite nochmal so.

Wie lange brauchte ich, als absoluter Laie dafür? 50 Minuten. Kosten: 80 + Kasten Bier.

Vorderachse: Sachs 314 717

Preis bei VW: über 500 Euro (genauen Preis erst bei Besichtigung möglich)
Preis bei ATU: 399 Euro mit "Haus"marke...

Materialkosten:
Im Teilehandel: 150 Euro
Im Internet: 106 Euro inkl. Versand bei Kfz Teile 24

Lohnkosten:
Frei Werke 1 sagte: Mache ich nicht, biete es nur an, wenn ich Dämpfer besorge. Ich mache Mischkalkulation. Rechne mal mit 400 Euro inkl. Dämpfer
Freie Werke 2 sagte: 250 Euro
Freie Werke 3 sagte: 380 Euro (Spur müsse neu eingestellt werden) LOL

Nachdenk... Mein Bekannter mit der Bühne kennt doch einen Kfz Mechaniker, der in Rente ist, aber es noch voll drauf hat. Zwei Anrufe und es ist geklärt: 100 Euro will der Mechaniker (3h Arbeit) und erneut einen Kasten Bier für die Benutzung der Bühne.
Kosten: 106+100+Kasten Bier

Für ca 300 Euro habe ich 4 neue Markendämpfer im Wagen inkl. Einbau. Man kann sagen knapp 400 (vierhundert) Euro weniger als bei VW. ( 780 Euro )

Zu erwähnen sei noch, dass mechanische Federspanner verwendet wurden, daher (auch wegen der Enge) die Stabilisatorhalterungen ab mussten und jeweils auch die Achswelle gelöst werden musste. Auch die Bremssättel wurden ausgebaut, naja sagen wir abgenommen. Erstaunlich, dass ein Mechaniker und ich als Laie weniger Zeit brauchten, als die VW-Werkstatt dafür einkalkuliert...

Spur einstellen braucht man bei diesem Fahrzeug nach Stoßdämpferwechsel nicht - wenn es von der Dämpfungscharakteristik baugleiche Teile sind, wie ab Werk, da sich die Achsgeometrie nicht verändert.

Hoffe mein Beitrag wird irgendjemand mal nützlich sein.

Grüße

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 15. Mai 2017 um 12:22:56 Uhr:


Nehme aber an machen die wenigsten Werkstätten.

Wir stellen einen Getriebeheber unter und geben so die Vorspannung, das ist einfach schneller und bequemer.

Kann man auch machen.

Für sehr unwahrscheinlich halte ich, dass das die wenigsten Werkstätten machen.
Überall finden Schulungen statt. Also nix neues. Und jeder ist stolz drauf, dass nur
er es weiss...

Mein Polo war heute in der VW Vertragswerkstatt. Hatte schon vor Wochen Geräusche von hinten rechts.

Stoßdämpfer / Domlager hatte ich mitgebracht. Dachte mir wird vllt. 90€ kosten. Hatte zwar gefragt was es kostet, aber keinen Kostenvoranschlag bekommen.

Stoßdämpfer hinten wechseln ist ja nicht sonderlich aufwendig.

Von der Rechnung war ich geschockt 198€ inkl. MwSt, wohlgemerkt nur Stoßdämpfer hinten wechseln ohne Teile.

Ist das zu hoch ?

Ähnliche Themen

Hallo. Das ist nicht nur zu hoch, das ist Wucher und ich würde rechtliche Schritte beim Autohaus ankündigen.
Warum? Jeder Laie braucht für beide Dämpfer hinten zu wechseln 60 min, inkl. Wagen auf Bühne bringen.
Pro Dämpfer sind es 4 (ggf 5 ) Schrauben die zu lösen sind und sehr gut zugänglich sind. Um die eine Schraube, welche Trägerplatte und Dämpfer verbindet, zu lösen, muss der Dämpfer kurz in einen Schraubstock.
Wirklich geübte Hände schaffen den Wechsel beider Dämpfer in 40-45 min.

VW nimmt gerne die Räder ab, was absolut nicht nötig ist, aber für dich Geld kostet. (etwa 20 Euro bei VW).

Bei mir waren es rund 275 Eur inkl. den Ersatzteilen. Allerdings in einer freien Werkstatt.

-brunolp12, das ist auch zu viel. Schaut mal: Ganzer Satz mit Lager gibt's frei Haus für einen Hunni.
http://www.ebay.de/.../191704675679?...

und in einer Freien dürfte ne Stunde nicht mehr als 60 zzgl MwSt = 72 Euro kosten. Also 173 - 175 Endpreis inkl Teilen. Wo kommt bei dir der zusätzliche Hunderter her?

Im hier gezeigten Angebot, kann man sich zu Hause in Ruhe alles vormontieren, sodass o.g. Arbeit am Schraubstock in der Werke sogar entfällt. Der Monteur braucht dann wirklich nur - Schraube unten lösen, 3 Schrauben oben am Lager lösen, Einheit raus, neue Einheit rein und 4 Schrauben anziehen. Das sind pro Seite 15 - 20 min. Die hinteren Fahrwerksfedern haben bei hängenden Rädern auf der Bühne keine Vorspannung mehr.

Wer die genaue ET Nummer braucht, geht mit seiner Zulassung zur Ersatzteilausgabe beim 🙂 und erfragt die Teilenummer. Dann bei der Bucht diese Nummer mit dem Zusatz "Stoßdämpfer" eingeben, schon findet man genau die passenden Teile. Sachs ist übrigens ab Werk verbaut.

Grüße und nochmal meinen Rat: Besorgt euch die Teile selbst. Die Werke, der das nicht gefällt, lässt ihr links liegen.

Hatte die Teile auch über Ebay insg. 129€ ähnlich wie oben.
Rechnung 2 Positionen:

Stoßdämpfer hinten Ersetzt 19,60€
Stoßdämpfer Aus und Eingebaut 147,00€

Das ganze mit MwSt. 198,25€. Ich denk mal die 19,60 waren für den Zusammenbau Dämpfer, Staubschutz, Anschlagpuffer mit Domlager. Und 147€ für den Einbau.

Gibt es nicht bei Vertragswerkstätten festgelegte Arbeitseinheiten um es für den Kunden transparent zu machen ?

Zitat:

@Erstattungsfrist schrieb am 5. Januar 2018 um 21:52:30 Uhr:


-brunolp12, das ist auch zu viel. Schaut mal: Ganzer Satz mit Lager gibt's frei Haus für einen Hunni.
http://www.ebay.de/.../191704675679?...
und in einer Freien dürfte ne Stunde nicht mehr als 60 zzgl MwSt = 72 Euro kosten. Also 173 - 175 Endpreis inkl Teilen. Wo kommt bei dir der zusätzliche Hunderter her?
Im hier gezeigten Angebot, kann man sich zu Hause in Ruhe alles vormontieren

Ich wollte es machen

lassen.

Was soll man tun - Werkstattpreise sind Werkstattpreise und Foren sind Foren - das echte Leben ist das halt nicht.

Ich habe sogar mit diversen günstig Werkstatt Ketten verglichen. So schlecht lag mein freier Schrauber da nicht.

Auf deinen Gesamtpreis dürfte im echten Leben kaum zu kommen sein, wenn man nichts selber macht.

und Schrauber, die fremde, selber mitgebrachte Teile, verarbeiten, die dürften sowieso die Ausnahme sein.

Zitat:

@Erstattungsfrist schrieb am 5. Januar 2018 um 19:22:49 Uhr:


Hallo. Das ist nicht nur zu hoch, das ist Wucher und ich würde rechtliche Schritte beim Autohaus ankündigen.
Warum? Jeder Laie braucht für beide Dämpfer hinten zu wechseln 60 min, inkl. Wagen auf Bühne bringen.
Pro Dämpfer sind es 4 (ggf 5 ) Schrauben die zu lösen sind und sehr gut zugänglich sind. Um die eine Schraube, welche Trägerplatte und Dämpfer verbindet, zu lösen, muss der Dämpfer kurz in einen Schraubstock.
Wirklich geübte Hände schaffen den Wechsel beider Dämpfer in 40-45 min.

VW nimmt gerne die Räder ab, was absolut nicht nötig ist, aber für dich Geld kostet. (etwa 20 Euro bei VW).

Danke für die Antwort.

War heute nochmal in der Werkstatt, der Chef sagt es wurde alles nach Werksvorgaben ausgeführt das dauert eben so lange und kostet auch so viel. Dem Stundenlohn zufolge müssten die für die beiden Dämpfer hinten 1h und 40min (117€ Brutto/h) gebraucht haben. Der Stundenlohn ist vollkommen legitim, aber für mich ist die Zeit nicht nachvollziehbar.

An wen kann man sich wenden wenn man Probleme mit der Vertragswerkstatt hat oder woher bekommt man die Info was tatsächlich die Werksvorgaben sind?

Hallo,

bei VW gibt es für nahezu jede Arbeit eine festgelegte Arbeitspositions mit Vorgabezeit. Ist der Monteur schneller oder langsamer ist es sein Glück/Pech.... der Preis bleibt gleich...

Preis für Werkstattarbeit kann man z.b. auch über Fairgarage ermitteln. Ist die Werkstatt ein Partner von Fairgarage, halten die sich auch an diese. Und selbst wenn sie kein Partner sind, werden die es bestimmt auch für diesen machen....
lt Fairgarage z.b.:
"2 Angebote von 245,96 bis 275,97 EUR inkl. Originalersatzteile"

Zitat:

@bloesch2 schrieb am 9. Januar 2018 um 07:14:50 Uhr:


lt Fairgarage z.b.:
"2 Angebote von 245,96 bis 275,97 EUR inkl. Originalersatzteile"

Jo. Eben.

Und in dem Bereich liegen wir - hier von „Wucher“ oder rechtlichen Schritten zu schreiben, das halte ich für wenig hilfreich und auch sachlich nicht haltbar.

Aber in Foren kommt immer einer um die Ecke, der erklärt, dass es schneller und billiger geht...

Rolle das mal auf,nun sind bei meiner Guten wo die Domlager fällig,das nörgelt schon da oben, in dem Zusammenhang würde ich alle Dämpfer rundum machen u.Koppelstangen sind auch fällig,hab ich schon da.
Bei der Gelegenheit überleg ich gleich nen Rundschlag zu machen vorn u.alle Buchsen gleich o.den Querlenker komplett zu tauschen inkl.Spurstangenköpfe da ich wie schon mal schrieb die Achseinstellung korrigieren lasse werde.
Ob dies nötig ist komplett ist fraglich aber damit ist wieder Ruhe.
Die Frage ist eher die Lagerung der Hinterachse,wie auffällig ist diese allgemein?Hab nur Erfahrung mit Mehrlenkerachsen,die starre hält allgemein länger oder?
Teile order ich selbst im Netz ,jedoch nur gute Markenware.

Die große Hinterachsbuchsen hinten würde ich an deiner Stelle lassen. Die sind vom Aufwand her sicherlich extrem und ich kann mich nicht erinnern auch nur irgendwann mal eines dieser Lager gewechselt zu haben aufgrund von Verschleiß... Die halten also so oder so ewig... 😉

Vorne würde ich beim Polo eigentlich auch maximal die Koppelstangen und meinetwegen die Dämpfer machen wenn du willst. Die restlichen Lagerungen würde ich begutachten und dann womöglich auch erstmal noch drin lassen. Auch hier habe ich bisher noch nie bei einem 6R die "neue Achse" wechseln müssen. Beim alten Polo war da noch eine etwas andere Konstruktion verbaut.

Ja,ich hab schon mal grob geguckt,hinten nur Dämpfer zu machen mit Manschetten u.vorn Domlager wo die Dämpfer gleich mit rausfliegen sowie die Koppelstangen.
Sachsdämpfer kosten bei Lott etwa 210€ alle 4 plus grob 35€ für beide Domlager,Koppelstangen liegen ja schon im Regal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen