1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Stoßdämpfer bei Code 488

Stoßdämpfer bei Code 488

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen, ich beim 320er Vor-Mopf den Auslieferungscode "488" in der Datenkarte, d. h. 15mm tiefer ab Werk. Ich möchte nach 153.000tkm 4 Stoßdämpfer ersetzen. Der Händler meines Vertrauens sagt, hierfür gebe es Stoßdämpfer nur bei Mercedes. Ich würde gerne Bilstein 4 fach ersetzen. Weiß einer von Euch Rat, ob die Aussage stimmt?

Beste Antwort im Thema

Das ist korrekt, im Zubehör wird nicht unterschieden ob Code 488 oder nicht. Ich würde Dir den Bilstein B4 ans Herz legen...den B6 nur, wenns härter werden soll...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Danke Stephan. 😎

Gruß, mike. 🙂

Zunächst mal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten! 🙂

Zusammenfassend gehe ich (langfristig / zunächst mal) von zwei vorderen Querlenkern aus.
Das Argument mit der stärkeren Belastung dieser Teile leuchtet mir ein.

-> Legt man die alten hin oder fährt man die erst runter und wirft sie anschließend weg?
(Fahrzeug ist 70TKM nur im Sommer schonend gelaufen, ein Querlenker kam mal vor gut 3 Jahren neu.)

Werde zunächst mal beim Freundlichen nachfragen, was die Teile dort kosten.

Worüber könnte man sonst beziehen?
Teile sollen von guter Qualität sein.

(Mir ist nur TE-Taxiteile mit Hersteller Lemförder bekannt)

Bezüglich der Dämpfer gehe ich mal von aus, dass ich die (originalen) B4 drin habe.
Die sind möglicherweise tatsächlich noch die werksverbauten.

Selbe Frage: Erst runter fahren?

Würde bevorzugt wieder B4 reinnehmen.
Hatte mal in meinem W124 B6-Dämpfer drin; da holperte mir der Wagen zu sehr mit.

Ich würde es so drin lassen wie es ist. Sollten die dann aufgeben, gegen 488 Teile tauschen.

Nur nochmal für mich zur Wiederholung:

Bei Code 488 sind jedenfalls die serienmäßigen Federn drin.
Daher ist der Wagen bei 488 nicht tiefer.

Damit laufe ich nicht Gefahr, dass der Wagen bei Montage der AMG-Felgen "hochbeinig" aussieht?

Ich habe derzeit meinen 320 mit Original Federn/Dämpfer im Sommerlager auf 225/245er Bereifung stehen. Ich kann dir nachher davon ein Bild einstellen.
Hinten sieht es schon hochbeinig aus, finde ich.

Hi Anderas,
welche Federgummis hast Du denn verbaut ?

Gruß, mike. 🙂

Zitat:

@Anderas schrieb am 16. Mai 2021 um 14:33:23 Uhr:


Ich würde es so drin lassen wie es ist. Sollten die dann aufgeben, gegen 488 Teile tauschen.

Genau, solange nichts defekt ist, so lassen wie es ist. Gerade wenn der Wagen nicht soviel bewegt wird. Generell ist gerade die Vorderachse eh irgendwann durch.

Zitat:

@W124W126 schrieb am 16. Mai 2021 um 14:37:11 Uhr:


Nur nochmal für mich zur Wiederholung:

Bei Code 488 sind jedenfalls die serienmäßigen Federn drin.
Daher ist der Wagen bei 488 nicht tiefer.

Damit laufe ich nicht Gefahr, dass der Wagen bei Montage der AMG-Felgen "hochbeinig" aussieht?

Korrekt, Federn "normal" und Dämpfer/QL geändert, wobei die QL aus meiner Sicht nur anders gelagert sein können.

Teile sollten auch über den Zubehörmarkt zu bekommen sein. Da sollte man dann aber nicht nach Fahrgestellnummer bestellen, da dann ohne Code 488.
Auch beim Freundlichen wird das problematisch, wenn sie nach FIN bestellen.

Ob der Wagen hochbeinig aussieht, musst du für dich entscheiden. Fakt ist, verglichen mit heutigen Fahrzeugen sehen Serien-208er immer irgendwie etwas hochbeinig aus. Aber eine moderate Tieferlegung ist ja immer möglich, ggf. auch mit den Federgummis.

@Anderas:

"Hinten sieht es schon hochbeinig aus".

"Hochbeiniger" als mein Opamobil... 😕

mike. 🙂

1

Hallo
MEine 488 Dämpfer waren lange OK, auf dem prüfstand bei 180 000 km noch Top. Dann irgendwann ging ein vorderer kaputt, drückte es mir das Öl raus.
Erstausrüstung ist durch nichts zu ersetzen 🙂
Und, meiner Meinung nach sind Code 488 härter als Bilstein...
Leichti

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 16. Mai 2021 um 15:35:23 Uhr:


Hochbeiniger" als mein Opamobil... ??

Schwer zu beurteilen, dein Blickwinkel ist ja leicht von oben.

Im V 8 habe ich vorne 4er drin, hinten dann sicher 5er.

..."ist ja leicht von oben".

Ja, leider...

1

Hier mein 6-Ender.
Kamerahöhe annähernd Oberkante Kotis.

IMG_20210516_182348462.jpg
IMG_20210516_182358539_HDR.jpg
IMG_20210516_182410102_HDR.jpg

Zitat:

@Anderas schrieb am 16. Mai 2021 um 20:03:28 Uhr:


Hier mein 6-Ender.
Kamerahöhe annähernd Oberkante Kotis.

Wirklich sehr hoch, ähnlich dem Unimog im Hintergrund 😛
Übrigens cooles Teil, hab ich ja bislang noch nicht gesehen.
Mein Cabrio ist mir aber auch zu hoch, denke es läuft auf eine sanfte Tieferlegung 25-30mm hinaus, ggf. bei der Gelegenheit neue Federgummis und da noch ein Nöppelchen mehr vorn und hinten. Hoffe aber es bleibt komfortabel genug... auf jeden Fall war es ein ordentliches Plus die hier diskutierten Dämpfer Code 488 rauszunehmen.

Hallo Anderas,
deiner scheint mir tatsächlich etwas
höher zu sein als meine Dackelkarre... 😁

Federgummis: VA=3; HA=4 ...

Gruß, mike. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen