Stopplicht brennt immer VW Caddy 2K
Hi Leute, wer kann mir helfen oder einen Tipp geben. Ich suche schon 2 Tage.
Hab einen Caddy 2K 1,4 Benzin EZ: 2004.
Problem ist, das Bermslicht brennt immer. Mit immer meine ich, sobald ich die Zündung anmache, leuchten alle drei Bremslichter. Bremslichtschalter, was man ja als erstes tippen würde ist definitiv i.O. Hab jetzt schon den dritten neuen eingebaut. 2x von Herth und Buss, jetzt sogar einen neuen von VW. Problem ist immer noch das gleiche und ändert sich nicht. Wenn die Zündung aus ist, funktioniert alles ganz normal. Bremspedal wird betätigt, Bremslichter gehen an. Fuß von der Bremse, Bremslichter gehen aus, also so wie es sein muß. Sowie ich die Zündung anmache gehen die Bremslichter an und bleiben auch an, egal ob Motor an, bei der Fahrt, beim betätigen der Bremse und loslassen, alles egal, Bremslichter bleiben an.
Zusätzlich leuchtet auch noch die EPC Kontrolllampe im Tacho. Tester sagt, Bremslichtschalter unplausibles Signal. Ich kann den Fehler der im Motorsteuergerät gespeichert ist raus löschen, EPC Lampe im Tacho geht aus, Fehler ist gelöscht aber am Problem mit dem Bremslicht ändert sich nichts. Wenn ich dann ein paar Meter fahre geht auch die EPC Lampe wieder an und der Fehler ist wieder im Motorsteuergerät gespeichert.
Wer hat eine Idee was ich noch machen kann oder wo das Problem liegen könnte. Masseverbindungen im Motorraum hab ich alle überprüft, gereinigt und wieder ordentlich befestigt. Kabeldurchführungen an den Knickstellen an der Heckklappe sind auch i.O. Bordnetzsteuergerät habe ich auch optisch überprüft. Alle Sicherungen mal gezogen, durchgemessen, Relais auf Kontaktschwäche geprüft, sieht aber alles gut aus...
20 Antworten
Du solltest doch beim Basteln nicht die Kabel für die Bremslichter an Zündungsplus anschließen hab ich doch noch gesacht gehabt...
Duckundwech*** ;-)
Häää, ehh hmm, danke erstmal für deine Antwort aber verstehen tuhe ich sie nicht. Was hast du mir wann gesagt gehabt? Gebastelt hab ich nicht. Das Problem ist mit einmal aufgetreten... Was vor kurem neu rein gekommen ist, ist eine neue Batterie aber daran kanns doch auch nicht liegen...
https://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q5610908
Guckst du, da steht die Lösung für dein Problem.
Zitat:
@quattro477 schrieb am 31. Januar 2018 um 12:36:23 Uhr:
Häää, ehh hmm, danke erstmal für deine Antwort aber verstehen tuhe ich sie nicht. Was hast du mir wann gesagt gehabt? Gebastelt hab ich nicht. Das Problem ist mit einmal aufgetreten... Was vor kurem neu rein gekommen ist, ist eine neue Batterie aber daran kanns doch auch nicht liegen...
Das war als Spaß gemeint ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 31. Januar 2018 um 12:40:41 Uhr:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q5610908Guckst du, da steht die Lösung für dein Problem.
Ich danke dir, damit scheint es zusammenzuhängen, mit der Sicherung 7 im Bordnetzsteuergerät. Sie ist durch, sowie ich eine neue reinstecke und die Zündung einschalte fliegt sie wieder durch. Was könnte das Problem sein? Wo muß ich weiter suchen?
Kupplungspedalschalter
Kupplungspedalschalter? Meinst du den Hallgeber G476 (Kupplungspositionsgeber) der im Kupplungsgeberzylinder sitz?
Oder was meinst du mit Kupplungspedalschalter?
Der Kupplungspedalschalter kann auch für Dein Problem Sorgen.
Ich habe diese Thema extra in die FAQ gestellt, damit darauf kommt.
Was heisst kann, der wird für das Problem verantwortlich sein.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 31. Januar 2018 um 18:41:14 Uhr:
Was heisst kann, der wird für das Problem verantwortlich sein.
Zu 99%, ich will mich aber nicht zu Weit aus dem Fenster legen...
Sorry, muß jetzt nochmal fragen. Kupplungspedalschalter, sitz der unten am Kupplungspedal so wie auch der Bremslichtschalter unten am Pedal sitz oder meint ihr den Hallgeber G476 der im Kupplungsgeberzylinder sitz.
Es gibt beim Caddy keine Kupplungspedalschalter, es gibt nur den Kupplungspositionsgeber (Hallgeber) der von außen am Geberzylinder sitzt.
Danke für die Rückmeldung.
LG HH