Stop leuchtet bei angezogener Handbremse
Hallo,
Ich weiß das Thema wurde schon besprochen, aber:
ich möchte für den Winter einen Clio 2 kaufen. Habe mir einen angesehen und bei diesem leuchtet im Stand bei angezogener Handbremse die Stop-Leuchte, bei Fahrt bzw. normalem Bremsen leuchtet sie nicht. Kann diese Leuchte auch nur bei gezogener Handbremse auftreten? Ich glaube auch, dass die Handbremse hinten rechts nicht wirklich funktioniert, sondern nur links. Wäre dies mit neuen Handbremsseilen bzw. einstellen der Trommelbremse auf der rechten Seite getan?
mfg,
Stoffel
23 Antworten
Zitat:
@Bomber50 schrieb am 10. Oktober 2017 um 13:05:49 Uhr:
Ja siehst du da hat der Händler aber an diesen Auto noch 23,-€ daran verdient. Macht er das mit jeden und das in einer Stunde könne er auch bald Schließen. Aber auch so kannst Du immer mal nach schauen wenn Du Dir nicht sicher bist. Auch Ich wenn ich ein Auto aufkaufe lese ich das Fahrzeug vorher aus. Und danach bekommt er auch sein Geld. Man wird überall nur noch über den Tisch gezogen. Wir haben es gelernt von den Politikern die ziehen uns auch aus wie eine Weihnachts Gans. Da sollte man sich aber alle einig sein und dagegen Protestieren aber der Deutsche Gutmensch der macht was die Politiker wollen.Also jetzt weißt du was Dein zukünftiges Auto noch Wert ist.
Allseit Gute Fahrt wünsche ich Dir.
Naja ist ein Privatmann, aber ja du hast recht. Nur noch Lug und Betrug überall. Ich mein, wenn die Karre für insgesamt 300€ (sprich mit TÜV und Reperatur der Bremse) mich noch durch 2 Winter bringt war es in Ordnung für meine Bedürfnisse...und wenn er dann kaputt geht tut es mir bei dem Geld auch nciht wirklich weh. Danke für deine ausführliche Antwort. Sehr vorbildliches Forenmitglied!
Zitat:
@Bomber50 schrieb am 10. Oktober 2017 um 11:39:41 Uhr:
Nein ist schon ok. Die Bremsbelägehinten für deinen Clio 2 kosten gerade mal 22,68€ inkl. Versand also da kann man nichts sagen.
Aber die Trommeln gehen meistens sehr schwer runter da musst du mit 2 Brecheisen arbeiten dann geht es gut ab. Drücke den Preis soweit wie es nur geht. Was ist es für Bj. Km. 1,4 oder 1,6
Ich habe einen Clio von 1999 mit über 200.000 km.
Ich habe auch schon die Bremsen hinten gemacht. Aber mit Gewalt würde ich die Trommeln nicht demontieren. Man muß durch ein Loch in der Trommel das Handbremsenseil aushängen. Dann gehen die Backen zurück und man kann die Trommel relativ leicht abnehmen. Wenn man eine Drehbank hat kann man den Grat an der Trommel etwas abdrehen. Dann geht es beim nächsten mal etwas leichter. Das Problem ist die automatische Nachstellung. Man kann sie von außen nicht zurückdrehen.
Dazu muß man wissen, wo das Seil ausgehängt wird. Auf der linken Seite muß das Loch bei 7 bis 8 Uhr stehen. Auf der rechten seite ist es dann spiegelverkehrt.
Ich will morgen aber noch einmal auf den Bilder nachsehen. Evtl. habe ich jetzt was verwechselt.
Das mit den Kontrollleuchten erscheint mir eine normale Arbeitsweise zu sein. Da schau ich morgen nochmal nach
schrauber
.
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 10. Oktober 2017 um 21:41:18 Uhr:
Zitat:
@Bomber50 schrieb am 10. Oktober 2017 um 11:39:41 Uhr:
Nein ist schon ok. Die Bremsbelägehinten für deinen Clio 2 kosten gerade mal 22,68€ inkl. Versand also da kann man nichts sagen.
Aber die Trommeln gehen meistens sehr schwer runter da musst du mit 2 Brecheisen arbeiten dann geht es gut ab. Drücke den Preis soweit wie es nur geht. Was ist es für Bj. Km. 1,4 oder 1,6Ich habe einen Clio von 1999 mit über 200.000 km.
Ich habe auch schon die Bremsen hinten gemacht. Aber mit Gewalt würde ich die Trommeln nicht demontieren. Man muß durch ein Loch in der Trommel das Handbremsenseil aushängen. Dann gehen die Backen zurück und man kann die Trommel relativ leicht abnehmen. Wenn man eine Drehbank hat kann man den Grat an der Trommel etwas abdrehen. Dann geht es beim nächsten mal etwas leichter. Das Problem ist die automatische Nachstellung. Man kann sie von außen nicht zurückdrehen.Dazu muß man wissen, wo das Seil ausgehängt wird. Auf der linken Seite muß das Loch bei 7 bis 8 Uhr stehen. Auf der rechten seite ist es dann spiegelverkehrt.
Ich will morgen aber noch einmal auf den Bilder nachsehen. Evtl. habe ich jetzt was verwechselt.
Das mit den Kontrollleuchten erscheint mir eine normale Arbeitsweise zu sein. Da schau ich morgen nochmal nach
schrauber
.
Vielen Dank auch dir für deine Bemühungen! Wäre um die Bilder sehr dankbar. Deine Beschreibung sollte mir schon mal gut weiterhelfen. Schrauben tu ich eh öfter, nur eben ist der Clio dann Neuland für mich. Wenn das mit der Stopleuchte normal ist, umso besser. Versuchen zu handeln werde ich aufgrunddessen aber trotzdem, bzw die Handbremse ist ja sowieso funktionsuntüchtig und somit ein Grund zu handeln.
Die automatische Nachstellung soll ja eh so gut wie nie funktionieren...😁
Grüße
Hier mal einige Bilder!
Die roten Pfeile zeigen
- auf den ABS-Sensor
- auf die Aufhängung, die es zu lösen gilt
- auf den Punkt zwischen Bremsbacke und Seil, an dem man den Schraubenzieher um Aushebeln einsteckt.
Das ganze immer mit montierter Bremstrommel durch ein Gewindeloch der Radschraube hindurch.
Viel Erfolg
schrauber
Ähnliche Themen
Ich hoffe, die Bilder sind sichtbar.
Nachdem ich sie hochgeladen hatte, konnte ich mit dem Rechner nichts mehr gestalten.
Auch nach einem Neustart konnte ich keinen Text einfügen oder in andere Forumsteile umschalten.
An dem ABS-Sensor kann man erkennen, daß es einmal die linke und das andere Mal die rechte Seite ist.
schrauber.
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 12. Oktober 2017 um 07:28:12 Uhr:
Ich hoffe, die Bilder sind sichtbar.
Nachdem ich sie hochgeladen hatte, konnte ich mit dem Rechner nichts mehr gestalten.
Auch nach einem Neustart konnte ich keinen Text einfügen oder in andere Forumsteile umschalten.An dem ABS-Sensor kann man erkennen, daß es einmal die linke und das andere Mal die rechte Seite ist.
schrauber.
Vielen, vielen Dank! Die Bilder werden mir sehr helfen.
Hattest du mal geschaut, ob das STOP bei dir leuchtet bei angezogener Handbremse?
Gruß
Die LED für STOP leuchtet bei stehendem Motor und bei laufendem Motor wenn die Handbremse angezogen wird. Also ein Hinweis, nicht mit angezogener Handbremse zu fahren.
schrauber
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 12. Oktober 2017 um 12:13:30 Uhr:
Die LED für STOP leuchtet bei stehendem Motor und bei laufendem Motor wenn die Handbremse angezogen wird. Also ein Hinweis, nicht mit angezogener Handbremse zu fahren.schrauber
Besten Dank! Dann werde ich das Ding heute mitnehmen und morgen gleich TÜV machen!
Wenn ich Bremsbeläge gewechselt habe, bin ich erst 2 Wochen damit gefahren, bevor ich zum TÜV ging.
Dadurch hatte ich immer völlig gleiche Werte auf jeder Achse.
Selbst mit Bremstrommeln die wegen ihrer mm tiefer Riefen nur noch der Schrotthändler genommen hätte, hat das funktioniert. In den 2 wochen hatten sich die Beläge an die Riefen der Trommel angepaßt.
Ich habe allerdings seit vielen Jahren derartige Riefen in den Trommeln nicht mehr erlebt. Das war mein 600er aus Turin.
schrauber