STOP Kühlmittelpfrüfen

VW Golf 4 (1J)

Dieses signal bringt mich noch in den wahnsinn. Also leute auf ein neues. Ich hatte schon mal ein thema hier augemacht! So und dann war ja wieder alles ok! Aber gestern der rückfall!
Ich weiß jetzt wodurch es entsteht aber wie man das problem beseitigen kann weiß ich leider immernoch nicht! Und zwar gestern war ich wieder meine teststrecke gefahren um zu testen ob das mit dem Kühlmittel endlich geregelt were und was passiert genau das gleiche problem wieder bei der aussfahrt kommt die anzeige also stimmt irgend was wirklich nicht weil 2 mal den test gemacht und 2 mal war diese Anzeige da!
Ich schau heute mich mal richtig im motor raum um das kann doch nicht warsein!
Hat jemand schon mit sowas erfahrungen gemacht!
Also druck ist im kühlbhälter weil sonst würde keine luft entweichen wenn ich ihn aufmache!
Unter dem auto tropft nichts aber wohin verschwindet dann was wasser?

29 Antworten

Wenn Kühlmittel durch die defekte Kopfdichtung in den Motor gelangt:

Entweder weißer Qualm, weil Wasser in den Verbrennungsraum gelangt.
Oder Spuren vom Kühlmittel im Motoröl, weil KM auch in den Ölkreislauf gelangt ist.
Oder oder Ölfilm im KM.

Prüf das mal alles ab.
Wenn eine Sache von den Dreien vorliegt - Kopfdichtung defekt.
Ist aber halb so wild, du musst ja nicht dein Auto deswegen wegschmeißen. Ist zwar kein Trost, aber das kann eben passieren - Auto fahren ist teuer.

Wenn eine Undichtigkeit im System sein sollte, kann es eigentlich nicht sein, dass der KM-Stand nach der hohen Belastung wieder gegen normal geht. Oder hast du nach jeder Belastungsfahrt jedesmal weniger KM im Tank?
Das wäre natürlich ein sicherer Hinweis für ein Leck.

@Diesel-Wiesl
Ich schau mal wegen den Kalkspuren morgen nach weil es heute schon zu dunkel ist!
War heute bei VW habe termin gemacht!
Dann bin ich noch zu einer anderen KFZ Werkstaat der Meister dort hat gesagt also wenn das Kühlwasser nur bei hohen geschwindigkeiten austritt dann entsteht das nur duch die dichtung also ist die dichtung undicht!

@digifant
Also Kühlmittel im öl ist nicht der fall habe geschaut das öl sieht so aus wie es aussehen soll 😉
schwarz eben

HM ich glaube mich verstehen manche net
also das ist so
KM STAND ist MAX auf die autobahn das heißt Pforzheim West raus und pforzheim Ost rein in diesen 5km fahre ich top speed das heißt in der Klima Diagnose 196km/h auf dem tacho steht 205km/h sobald ich von der autobahn runter bin kommt dann kühlmittel prüfen! schau ich in den tank ist der total leer fast komplett! das war am samstag! dann bin ich 2 std später zum auto habe nachgefüllt aber nicht sehr viel einwenig eben bin kurz zum MC D 🙂(2km) mit 50km/h
dann am nechsten morgen sehe da der tank war wieder komplett leer!

Jetzt meine frage an euch!
Ich habe nechste woche mittwoch termin bei vw die werden den druck überprüfen im kanister und wenn da nichts austritt? was soll ich dann tun? besser geasgt wie soll ich dann weiter vorgehen soll ich dann sagen das vielleicht die dichtung kaputt ist und nur bei hochengeschwindigkeit die flüssigkeit verliere oder wie soll ich das denen erklären?
Bitte helfen!

Zitat:

Original geschrieben von VL-295


[BAlso Kühlmittel im öl ist nicht der fall habe geschaut das öl sieht so aus wie es aussehen soll 😉
schwarz eben

Da sach ich mal nix zu...

Aber sonst: Laß ihn doch mal im Stand mit bißchen mehr Gas 5 Minuten laufen, dann sollte der Motor die gleiche Temperatur wie bei Vmax erreichen. Schau mal während ein Anderer Gas gibt in den Motorraum. Da MUSS es irgendwo tropfen, dampfen oder weißer Rauch hinten rauskommen. Fast 1 Liter (so wie Du es beschreibst) kann sich nicht unbemerkt aus dem Staub machen.

Auf die Kopfdichtung tippe ich mal nicht, schätze wenn solch eine Menge Wasser in den Brennraum verloren geht hättest Du ordentlich Leistungsverlust. Da ist bestimmt irgendein Schlauch porös und undicht (vielleicht war der Marder da?).

@sniper09

Sorry für meine blöde rechtschreibung 😉

Ich werde das morgen mit dem motor mal testen da darf meine freundin mal gas geben die wird sich freuen 😉
jenau und ich merke keinen leistungs verlust!
ich check das morgen nach! dann weiß ich mehr!
und das mit dem mader were möglich!
und der verlust tritt nur auf wenn ich wie ein kranker stoffe sonst nicht das heißt wenn ich 160 fahre dann pasiert nicht blos wenn ich wirklich an die grenzen gehen dann passiert sowas! voll blöd!
ja die marder sind so ein thema bei meiner freundin renne die in scharen herum!
MFG
VL

Ähnliche Themen

mahlzeit

die selben symptome hatte ich auch.

ist kopfdichtung.

teuer. und gerade wenn der ganze kram schon los ist sollte man zahnriehmen und wasserpumpe gleich mit machen.

gruß Sir Nörgel

@Sir_Nörgel
Ja ich habe ja Garantie!
blos wenn das auf garantie geht dann glaube ich nicht das vw alles so einfach auswechselt so leicht macht es vw auch net einem 😉

Und meine frage wieviel hat es gekostet die kopfdichtung auszuwechseln?

hm. das ist jetzt dumm. habe die rechnung leider nicht bei mir zu hause. kann dir leider erst morgen sagen was das im einzelnen war.

ist aber schon ´ne marie.

( insp. 90tkm, bremsen vorne/hinten, kopfdichtung, turbolader, agr, einschl. zahnriehmen und wasserpumpe, kleinteile -> 3150€)

gruß Sir Nörgel

nur mal so ne Frage:

Hat dein Wagen überhaupt noch Kühlwasser?????
Der ist doch gar nicht so alt, oder????
Ich weis leider nicht, seit wann es kein Kühlwasser, sonder Kühlflüssigkeit gibt. ( bei neueren VW´s rote Flüssigkeit, bei etwas älteren eine grüne oder braune )

Falls das ein 99 Baujahr sein sollte ( hab ich hier gelesen, bin mir aber nicht sicher, daher schreib mal welches Bj )
sollte er denke ich schon die rote Soße drin haben.

Dreh mal die Kerzen raus ( alle ) und guck sie dir an.
Wenn irgendeine Kerze eine Färbung hat in Richtung rot, grün oder braun ( aber nicht das Rehbraun der Verbrennung, sondern das der Kühlflüssigkeit. sorry schriftlich schwierig zu beschreiben) dann ist die Zylinderkopfdichtung hin.

Sollten weiße reste dran sein oder tifschwarze, dann verbrennt er wasser oder Öl.
Dann ist es wieder die Zylinderkopfdichtung.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Autos ab Ende der ´90 noch Kühlwasser eingesetzt wurde.
VW war eigentlich recht fortschrittlich, was den Kühlmitteleinsatz angeht.

Und im Standgas nachgucken, ob er irgendwo was rausdrückt ist immer schlecht.
Da ein Motor ohne Belastung nur Druckspitzen um die 7-8 Bar aufbaut und unter Vollgas auf der Autobahn fast die 30 Bar erreicht. Dadurch drückt er natürlich deutlich schneller was aus einem Riss oder wo anders raus.

Aber Zylinderkopfdichtung kostet schon einige Euro.
Die Dichtung selbst ca. 30 - 70 Euro.
Aber es werden schon 2-3 Arbeitsstunden sein. Also rechne mal gut mit 300 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von jimmy007


Hat dein Wagen überhaupt noch Kühlwasser?????
Der ist doch gar nicht so alt, oder????
Ich weis leider nicht, seit wann es kein Kühlwasser, sonder Kühlflüssigkeit gibt. ( bei neueren VW´s rote Flüssigkeit, bei etwas älteren eine grüne oder braune )

Na Du haust ja Dinger raus...

Also in den Kühler wird, egal welches Baujahr eine Mischung aus Frost-/Korrosionsschutzmittel und (welch Wunder) WASSER nachgefüllt. Das alte Mittel heißt G11 und ist grün, das neue Mittel heißt G12 und ist rot. Alten und neuen Zusatz sollte man nicht vermischen, das ergibt braun und ist wohl nicht gut für den Motor.

Gelesen in "So wird´s gemacht" (Reparaturhandbuch).

Eigentlcih wollt ich mich nicht einmischen aber..

Zitat von jimmy007:

Dreh mal die Kerzen raus ( alle ) und guck sie dir an.
Wenn irgendeine Kerze eine Färbung hat in Richtung rot, grün oder braun ( aber nicht das Rehbraun der Verbrennung, sondern das der Kühlflüssigkeit. sorry schriftlich schwierig zu beschreiben) dann ist die Zylinderkopfdichtung hin.

Das will ich sehn....ich sag nur "Diesel" (selbszünder)

LOL evtl mein er ja die Glühkerzen *scherz*

nichts für ungut jimmy, aber VL hat nen TDI PD!

Achso sorry ich wusste nicht, dass Glühkerzen gar nicht im Brennraum sind !!???

Ist doch scheiß egal, ob Benziner oder Diesel.
Ob sich der Verbrennungsrest an den Zündkerzen oder an den Glühkerzen ablagert.

Wenn ihr wollt könnt ihr auch die Kerzen rausschrauben und mit nem Schaber die Reste von den Ventilen runterkratzen.
Wenn Fremdstoffe in den Brennraum gelangen setzen die sich überall ab.

Oder werden beim Diesel die Glükerzen mitlerweile nach dem Starten sofort mechanisch entfernt ????
soweit ich weis nicht, also sind sie auch im Brennraum und somit allem ausgesetzt, wie auch die Zünkerzen.
Zündkerzen zeigen nur etwas schneller ( durch die Farbe ) an, dass und eventuell was nicht stimmt.
Und bei verdreckten Zündkerzen ist die Laufkultur schneller im Eimer als bei verdreckten Glühkerzen ( solange die Wärme durchkommt ).

Moin!

Bei einem Bekannten mit einem 115PS PD-TDI war es exakt dasselbe Verhalten. Normale Fahrten waren problemlos, AB mit flotterem Tempo endeten in Kühlmittelverlust. Bei ihm war es die Kopfdichtung, das Kühlwasser wurde teilweise in den Öl-Kreislauf gedrückt, teilweise aus dem Motor raus.
Gesehen hat man davon komischerweise nichts, kein schaumiges, milchiges Öl, kein schmieriges Kühlwasser. Lediglich so ganz leichte, weissliche Spuren waren am Kopf zu sehen. Die aber erst, nachdem der Motor von Anbauteilen befreit war.

VW hat das bei dem drei Jahre alten Auto mit damals 65TKM zu 70% auf Kulanz gemacht. Ölwechsel war auch inklusive.

Markus.

lol jeder will mir helfen blos wenn ich auf jeden hören würde dann müste ich ja mein auto zerlegen 🙂
also leute macht euch keine sorgen ich habe für nechste woche einen termin bei vw! sollte nicht viel angst haben wegen dem bezahlen läuft auf garantie! hat mir mein informant gesagt 😉
mal sehen was die rausfinden!
es müste eigentlich zu 100% die dichtung sein weil nur bei hohen geschwindigkeit ich das wasser verliere!
naja ich lass mich überraschen! ich werde einen schönen bericht schreiben wenn ich weiß woran es liegt 😉

Und, was ist rausgekommen in der Werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen