Stop! Kühlmittel prüfen bei -20 Grad ?
Hi,
vorgestern als ich meinen Caddy, BJ 2007 2.o TDI, starten wollte, Außentemperatur Minus 20,5 Grad, bekam ich diese tolle Fehlermeldung im Display. Der Motor startete trotz der niedrigen Temperaturen, der Diesel hörte sich aber an wie ein Traktor. Ich habe den Motor dann aber kurz laufen lassen und einen Blick in den Motorraum geworfen um den Füllstand des Kältemittels zu prüfen. Alles O.k.. Habe den Motor dann wieder ausgemacht und neu gestartet, und siehe da, die Fehlermeldung war weg.
Ist das Normal bei diesen Temperaturen? ist da vielleicht in den Leitungen etwas von dem Kühlmittel so zäh das irgendein Sensor so eine Warnung rausschickt. Oder sollte doch mal ein Freundlicher darauf kucken?
Gruss Wischki
24 Antworten
Da hat der Geber eine Macke, das hatte ich auch schon, war im Winter 2012/13, wollte es nach dem Winter wechseln lassen, Fehler trat aber seit dem nicht wieder auf, im Speicher war auch nichts vermerkt.
Wenn Du es wechseln willst, da muß der komplette Ausgleichsbehälter mitgewechselt werden, war damals die Aussage des Freundlichen.
Danke für die ANtworten. Das Tauschen würde ich gern vermeiden, wenn es überhaupt noch geht. Da die Kontakte im Ausgleichsbehälter ja mit eingegossen sind, muss das ding komplett getauscht werden wie du ja schon erwähnt hast. Ich werd erstmal die Kontakte etwas einrpühen und schauen ob ich glück habe. Falls Nein, bleibt ja erstmal nix anderes uübrig als zu tauschen.
Das ganze ist ja erstmal nicht tragisch, da alles ja ganz normal läuft und die Funktion des Caddy's ja nicht beinträchtigt wird.
Gruss
Zitat:
Das ganze ist ja erstmal nicht tragisch, da alles ja ganz normal läuft und die Funktion des Caddy's ja nicht beinträchtigt wird.
Gruss
Das war halt damals ziemlich nervig, jeweils nach 3x Starten bei kaltem Motor war der Fehler weg, dieser Fehler trat aber nur bei Temperaturen unterhalb -5° auf. Als die Außentemperaturen wieder angestiegen sind, war dieser Spuk vorbei und ist in den vergangenen 2 Jahren nicht wieder aufgetreten.
Zitat:
Das war halt damals ziemlich nervig, jeweils nach 3x Starten bei kaltem Motor war der Fehler weg, dieser Fehler trat aber nur bei Temperaturen unterhalb -5° auf. Als die Außentemperaturen wieder angestiegen sind, war dieser Spuk vorbei und ist in den vergangenen 2 Jahren nicht wieder aufgetreten.
Hier geht der fehler direkt nach dem 2x Starten weg. Ich schau mal ob das noch was mit den Temperaturen zu tun hat. Nervig ist es zwar, aber man kann es noch ertragen. Wie gesagt hier taucht es auch erst auf wenn der Wagen wieder 2-3 Tage steht. Wird er am nächsten Tag gefahren, so ist alles okay. Ml überraschen lassen was bei wärmeren Temperaturen passiert.
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
nochmal ich 😉
ich habe mich jetzt etwas auf die Fehlersuche gemacht, da bei einer Aussentemp. von ca. 5 ° dieser fehler immer auftritt. Kontakte mit Spray einsprühen hat nix gebracht.
Um zu Priüfen ob irgendwo ein Kabelbruch vorhanden ist, habe ich den Stecker gezogen und mal gebrückt um dem System mal zu sagen das die Kontakte verbunden sind. Bei einer Temperatur von ca. 2° ->kein Fehler.
Nun habe ich mal bei dem Kühlmittelbehälter den Widerstand gemessen. Mein Messgerät zeigt einen Widerstand von 1.5 MOhm.
Könnte mir jemand sagen, was er so an Widerstand bei den jetzigen Temperaturen an den Kontaken am Kühlmittelbehälter hat?
Danke
Hast du mal die Kontakte im Behälter mit nen schraubendreher sauber gekratzt???
Ich denke danach wird es erstmal wieder gehen mitohne nerviger Anzeige.
Ne, das noch nicht. Aber die Stäbe sehen aus mehr oder weniger wie neu.
Was mir halt noch Rätsel aufgibt, das sobald es wärmerr ist ja es nicht mher auftaucht. Nur Kühlflüssigkeit wird ja auch nicht schlecht, dachte auch ob es evtl. daran liegt.
Wenn es wärmer wird könnte sich das Kühlmittel weiter ausdehnen in einen Breich der Kontakte der noch nicht "verschmutzt" ist 😉
Das hatte ich heute Morgen auch .Bin einfach gefahren ,hatte aber vorher den Stand des Kühlmittels geprüft war OK .
Nach einem Stop nach ca.2Km Ziel erreicht Wagen abgestellt dann ca.20 Minuten nach Erledigungen Wagen gestartet keine Anzeige mehr von STOP (anhalten )mehr .Läuft ohne
Probleme ! Werde nachher prüfen wieviel Minuswerte im Kühlwasser erscheinen .
Zitat:
@Wollfuhr schrieb am 18. Februar 2025 um 12:28:22 Uhr:
Das hatte ich heute Morgen auch .Bin einfach gefahren ,hatte aber vorher den Stand des Kühlmittels geprüft war OK .Nach einem Stop nach ca.2Km Ziel erreicht Wagen abgestellt dann ca.20 Minuten nach Erledigungen Wagen gestartet keine Anzeige mehr von STOP (anhalten )mehr .Läuft ohne
Probleme ! Werde nachher prüfen wieviel Minuswerte im Kühlwasser erscheinen .
Der Thread ist zehn Jahre alt ... Mann kann den Metallbügel mit einer Zahnbürste behandeln oder einfach nen Schugger Kühlmittel einfüllen. Dann ist auch Ruhe. Erstmal.