Stop & Go mit AT: Gefahr/Probleme bei D-N-D oder nur D?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
im Stop & Go Betrieb (Ampel/Stadt/...) ist ein AT wesentlich stressfreier als ein MT. :-)
Normal kann man im Stand D dauerhaft eingeschaltet lassen, und die elekt. Parkbremse nutzen.
Man kann aber auch auf N schalten, spart dabei gegenüber D ~0,3-04 L/h Diesel und benötigt keine elektr. Parbremse.

Was mich interessiert ist, was besser/langlebiger ist.

Schadet es dem Auto/Motor/Getriebe/Parkbremse wenn man oft von D <-> N hin und her schaltet?
Oder ist es sogar besser als dauerhaft D im Stand aktiviert zu haben?

Beste Antwort im Thema

Was war noch das Thema?
Ist es sinnvoll auf N schalten, um beim Halten Kraftstoff zu sparen.

Antwort:
Nein

Erklärung:
Siehe oben...

Das du jetzt jeden Erklärungsversuch – warum "Nein" – irgendwie zu torpedieren versuchst, und von einer Kupplung, die in einem zeitgemäßen Automatikgetriebe den Antrieb beim Halten entlastet auf Steuerkettenschäden bei VW kommst, oder von einer einfachen technischen Erklärung für eine Funktion des Automatikgetriebes aus einem Pressekanal von Opel zu der Schlussfolgerung "Pressegeschwafel" kommst, kannst wohl nur du verstehen?!
Die Funktion ist da verbaut, was qualifiziert sie zu "Pressegeschwafel"?
Was haben VW Steuerketten mit Opel/Aisin Automatikgetrieben zu tun?
Ich kann da jedenfalls nicht mehr folgen und mit dem Thema haben deine Antworten schon mal gar nicht zu tun... 😕

37 weitere Antworten
37 Antworten

^^wie erwartet... zwei Luftpumpen pfeifen um die Wette... 🙄

Selbstrfelektion ist nicht deine Stärke, gelle 😁
Habe dir ja mal geschrieben, ich / wir scheinen dir unheimlich wichtig zu sein, dass du nach Tagen wieder aktiv wirst und jenseits der Thematik postest.

Bekommst ein - Danke - für deine Seele.

Ich habe halt noch woander ein Leben und kann mich auch anders bespaßen. 😰
Es tut wirklich mir leid, wenn ich deinen Aktivitäten hier in den vergangenen Tagen nicht die nötige Aufmerksamkeit schenken konnte. 🙁
Mir ist es aber ein herzliches Anliegen die Sache hier zu Ende zu bringen, mich würde das mit dem Nachfolgeprinzip der Neutral Idle Control – also warum sie nicht Stand der Technik ist – wirklich interessieren! 🙂
Vielleicht teile ich letztlich dann deine Erkenntnis, was für ein schlechtes, veraltetes Getriebe das AF40 ist.
Von dir kommt aber immer noch nur lauwarme Luft?! 🙄
Was das bedeuten kann mag sich jeder selbst denken... 😉

@Nachtaffe

Weshalb wirst du dann wieder hier aktiv, wenn du doch Alternativen zur "Bespaßung" besitzt ? Die Nachfolgetechnik habe ich dir bereits erläutert, du musst nur eine Seite vorher mal schauen, möchte das ungern für dich übernehmen.
Deine Eindrücke die du in der Vergangenheit hier hinterlassen hast, insbesondere deine Copy & paste Orgien, Verweise auf Links oder BDAs suchen tatsächlich seinesgleichen, wirkliche Hilfe von dir direkt kam nicht.

Auf Informationen von Dritten zurückzugreifen ist Okay, aber sein ganzes Fachwissen über diese zu entwickeln ist, naja, sehr ... nicht nachhaltig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dae schrieb am 24. Juli 2018 um 08:43:28 Uhr:


Die Nachfolgetechnik habe ich dir bereits erläutert, du musst nur eine Seite vorher mal schauen, möchte das ungern für dich übernehmen.

Bitte sei so nett und hilf mir da mal!

Das scheint mir entgangen zu sein.

Zitat:

Deine Eindrücke die du in der Vergangenheit hier hinterlassen hast, insbesondere deine Copy & paste Orgien, Verweise auf Links oder BDAs suchen tatsächlich seinesgleichen, wirkliche Hilfe von dir direkt kam nicht.

So nutzt man Quellen nunmal effizient, man verweist auf sie, anstatt die Dinge mit eigenen Worten wieder zu geben.

Warum sollte ich Dinge selbst formulieren, die schon jemand vernünftig niedergeschrieben hat?

Welcher Nutzen ergäbe sich daraus für irgendwen?

Dafür bedrucken wir Menschen doch seit Jahrhunderten Papier oder erstellen seit Jahren Webseiten und PDFs oder gar Videos im Web, damit es nicht jedes mal wieder gesagt oder geschrieben werden muss, wenn jemand danach fragt? Damit Wissen & Informationen nicht verloren gehen oder an Qualität einbüßen!

Zitat:

Auf Informationen von Dritten zurückzugreifen ist Okay, aber sein ganzes Fachwissen über diese zu entwickeln ist, naja, sehr ... nicht nachhaltig.

Was machst du beruflich (ggf. in welcher Branche) mit welcher Qualifikation?

(Ich will nicht wissen wo du arbeitest!)

Ich werde den Eindruck nicht los, dass unser Hintergrund doch sehr verschieden ist (Aussage ohne Wertung!).

Hier dein Förmchen. 😁

Nehmen wir mal an, der Verfasser eines solchen Dokumentes hat einen Fehler gemacht, jemand wie Du ohne Fachkenntnis plappert und kopiert einfach alles nach, wem soll es dann auffallen ?

Insofern lieber mal die eigene Birne nutzen und sich Gedanken machen und mal Dinge auf Richtigkeit prüfen. Das fehlt völlig bei dir.

Fast wie in der Schule, wo man den Lehrer fragen zu einem Thema stellt und nicht beantworten kann, da er sich nicht genug in die Materie gearbeitet hat.

Ein Problem von vielen heutzutage.

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 24. Juli 2018 um 11:41:27 Uhr:



Zitat:

@Dae schrieb am 24. Juli 2018 um 08:43:28 Uhr:


Die Nachfolgetechnik habe ich dir bereits erläutert, du musst nur eine Seite vorher mal schauen, möchte das ungern für dich übernehmen.

Bitte sei so nett und hilf mir da mal!
Das scheint mir entgangen zu sein.

Ich warte immer noch, dass du es mal erklärst.

Du bist immer nur am Ausweichen, anstatt mal zu liefern. 🙄

Wirfst mir im gleichen Zuge aber an den Kopf, das ich keinerlei Kenntnisse habe.

Merkste selbst, oder?

Danke, dass du Koryphäe mir die Fachkenntnis absprichst, das trifft mich schwer... 😉

Sag Bescheid, wenn du doch noch irgendwann liefern willst.

Also bitte, ich nehm dich doch nicht noch an die Hand und verlinke das auch noch. So gut kennen wir uns nun auch nicht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen