Stoiber fährt Audi
Der neue Audi A8 ist speziell gepanzert und mit einer Fülle an Sicherheits-Features ausgestattet. Das Leasingfahrzeug verfügt über alles, was der Ministerpräsident für ein effektives Arbeiten in seinem fahrenden Büro braucht: Telefone mit Gegensprechanlage, Fax, ausfahrbare Tische oder Mappen für die Akten. Der neue Dienstwagen hat eine Metallic-Lackierung in der Farbe Akoyasilber.
Stoiber sagte Wörtlich ähäh äh äh äh ein äh äh sehr äh schöner wagen ;-)
40 Antworten
naja, ich geh mal davon aus, dass bei uns Firmen wie Rhode&Schwarz, ST-Microelectronics, Kathrein, Texas Instruments, BMW, Haidenhein, Siemens um die FH rum die E-Technik Studenten "wegschlucken". recht viel anders würds in Ingolstadt mit audi auch nicht sein... oder VDO Babenhausen. Defakto ist zumindest ein "anteil" drin...
Und laut Pisa und OECD könnte man vermuten dass das dann vielleicht auch was wert ist. Stoiber ist ja nicht Bayerns "einziger" und besster exportartikel *lol*. Wenn bayern sonst auch solche reklamationen verkraften müsste *ohjeh*...
ausserdem bevorzug ich hald die Ingolstätter Marke gegenüber den Rüsselsheimern oder Köllnern... und solangs nicht Böblingen ist ist Stuttgart auch nicht sooo schlecht, aber naja... ich lieg zwar näher an münchen, trotzdem gefallen mir ingolstädter besser, lass mir hald das bisschen "Vaterlandsliebe", wenn scho die meisten Bayern, Münchner nichtmehr so reden, mehr wein trinken als bier... und in den Zeiten wo die jugend auf ihr eigenes land schei**t (wo ich mich nicht ausschließe) bin ich froh dass ich zu einigen Bayrischen und Deutschen marken stehe und die gegenübern Frankreich oder China vorziehe.
Aber ich glaub auch nicht dass in Wiki sowas verzeichnet ist, - ist ja nicht die bild!
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX
Danke für die Auskunft, sollst Deine Heimatliebe ja auch behalten, ich als Sachse sehe das Problem auch gelassen, weist ja sicher wo damals mit Audi alles anfing.
Hoffe, dass Audi weiter bei seinem gelungenem Design und dem Innenraum bleibt und nicht wie bei BMW die Südkoreaner? die Karosserie entwerfen lässt.
Das Image von Audi ist schon beeindruckend, da können die Motoren ein bissel schlechter sein aber sparsamer sind sie, zumindest meiner.
Freundliche Grüße nach Bayern Peter
_________________________________
Avant A4 1.9TDI 96KW MT 03/2004
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier
So ein Irrsinn, Wolfkiller.....
Studiengebühren wurden eingeführt, um die Ausstattung an den Unis und Fhs zu verbessern.... derjenige, der auf die Meisterschule geht, muss seine Ausbildung ja auch bezahlen! Übrigens darf ich auch daran erinnern, dass alle finanziellen Leistungen, die vom Staat kommen, keine Geschenke sind, die vom Himmel fallen. Der Staat sind wir alle! Insofern finanzieren wir diese Leistungen automatisch mit.....denk mal drüber nach! Übrigens sind alle, die der Meinung sind, sie würden unser Land besser regieren als die gewählten Volksvertreter, herzlich eingeladen, sich in Parteien politisch einzubringen.... Los gehts, Wolfkiller!
Das mag schon sein, mit den Grundgedanken der Studiengebühren für eine bessere Ausbildung. Aber was bringt's, wenn das fachliche Personal (hier die Professoren) nicht fähig ist, das fachlich notwendige Wissen dem Studenten zu vermitteln? Und das ändert auch nicht, wenn der Student mehr zahlt.
So wars während meines Elektrotechnikstudiums. Der Großteil der Lehrkräfte waren Nieten oder einfach nur Egoisten.
Z.B. wußte einer nichtmal die aktuell vorhandene Höhe der elektrischen Spannung.
Oder Sie lesen seit Anfang ihrer Professur einfach nur Ihr veraltetes Skriptum Wort für Wort ab und machen jedes Semester zum selben Zeitpunkt den gleichen billigen Witz.
(Mann, der Hörsaal hat gebebt vor lachen 🙄 ) Einfachste Zwischenfragen konnten nicht beantwortet werden.
Anderen Lehrkräften waren die Studenten gänzlich egal, Hauptsache sie konnten ihre "privaten" Industrieprojekte abwickeln und fette Kohle absahnen, ist ja auch lukrativer für den privaten Geldbeutel.
Und für das sollen die Studenten jetzt 500€/Semester zahlen.
Da kann ich ja froh sein, daß ich das nicht mehr mitmachen muss.
Das einzige was sich ändert ist die Überschrift der Diplomurkunde. Früher hieß es "Fachhochschule", im Zeitalter der Globalisierung heißt es "University of Applied Science". Der Inhalt ist leider der gleiche aber einige tausen Euros teuerer.
Sorry @BerndMeier, aber da muß ich @wolfkiller rechtgeben.
Theoretisch mögen die Ansätze zwar richtig sein, aber die Praxis sieht leider anders aus und das wird von der Politik nicht kapiert und/oder akzeptiert. Das kann man aber auch nicht in die Politik einbringen, weil sie es als theoretische Sesselpub... nicht kapieren werden.
Du schreibst auch noch, daß ein Politiker sein Land repräsentieren muß. Dann frag ich dich, warum ist der damalige Umweltminister Tritt.. in einer münchner Luxuslimousine mit 5 Litern Hubraum und einem Verbrauch von weit über 10 Litern/100km chauffiert worden,
obwohl er CO2 Abbau und weitere umweltschützende
Themen predigte.
Einer seiner Parteikollegen und auch Bundestagsabgeordneter konnte mir diese Frage leider nicht beantworten.
Seine lapidare Antwort war: "Für Herrn Tritt.. kann ich keine Verantwortung übernehmen".
mfg
Quattrotramer
Zitat:
Das mag schon sein, mit den Grundgedanken der Studiengebühren für eine bessere Ausbildung. Aber was bringt's, wenn das fachliche Personal (hier die Professoren) nicht fähig ist, das fachlich notwendige Wissen dem Studenten zu vermitteln? Und das ändert auch nicht, wenn der Student mehr zahlt.
So wars während meines Elektrotechnikstudiums. Der Großteil der Lehrkräfte waren Nieten oder einfach nur Egoisten.
Z.B. wußte einer nichtmal die aktuell vorhandene Höhe der elektrischen Spannung.
Oder Sie lesen seit Anfang ihrer Professur einfach nur Ihr veraltetes Skriptum Wort für Wort ab und machen jedes Semester zum selben Zeitpunkt den gleichen billigen Witz.
(Mann, der Hörsaal hat gebebt vor lachen ) Einfachste Zwischenfragen konnten nicht beantwortet werden.
Anderen Lehrkräften waren die Studenten gänzlich egal, Hauptsache sie konnten ihre "privaten" Industrieprojekte abwickeln und fette Kohle absahnen, ist ja auch lukrativer für den privaten Geldbeutel
Zitat Ende
Meine Volle Zustimmung!!! 😉
Ähnliche Themen
mhhh,
ich hoffe mal ihr habt nicht in RO studiert?!? bis jetzt iss mir zwar solches verhalten an den profs nicht aufgefallen, aber ich halte mal augen und ohren offen 😉
wobei sich eigentlich noch fast jeder als genial rausstellt und doch als fachwissend...
kommt vielleicht auch n bissschen daher, dass der studiengang bei uns erst 10jahre alt ist...
danke für eure Hilfe *freu*
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX
Hi,
back on topic:
Heute konnte ich das besagte Gerät zum ersten Mal im Wohnort des bayr. Ministerpräsidenten sichten.
Allerdings war das seltsam, da die zweite Hälfte der Security Crew in einem Mazda Demio Platz nahm.
Sparmassnahmen zum Abschied?
Zitat:
Original geschrieben von Quattro-Scene
Zitat:
Das mag schon sein, mit den Grundgedanken der Studiengebühren für eine bessere Ausbildung. Aber was bringt's, wenn das fachliche Personal (hier die Professoren) nicht fähig ist, das fachlich notwendige Wissen dem Studenten zu vermitteln? Und das ändert auch nicht, wenn der Student mehr zahlt.So wars während meines Elektrotechnikstudiums. Der Großteil der Lehrkräfte waren Nieten oder einfach nur Egoisten.
Z.B. wußte einer nichtmal die aktuell vorhandene Höhe der elektrischen Spannung.
Oder Sie lesen seit Anfang ihrer Professur einfach nur Ihr veraltetes Skriptum Wort für Wort ab und machen jedes Semester zum selben Zeitpunkt den gleichen billigen Witz.
(Mann, der Hörsaal hat gebebt vor lachen ) Einfachste Zwischenfragen konnten nicht beantwortet werden.
Anderen Lehrkräften waren die Studenten gänzlich egal, Hauptsache sie konnten ihre "privaten" Industrieprojekte abwickeln und fette Kohle absahnen, ist ja auch lukrativer für den privaten Geldbeutel
Zitat EndeMeine Volle Zustimmung!!! 😉
Amberger Student? Dann kann ich mitfühlen. Wir kriegen ab und zu auch ein paar "Nieten" von euch zu MB/UT rüber.
Also ich kann über mein E-Technik Studium nicht klagen. Da gibts viele, die schöne Lern- und Arbeitsliteratur rausgebracht haben und die sich noch richtig Zeit nehmen für Studenten und deren Fragen. Manche haben richtig was drauf.
Gibt natürlich auch Typen wie zB mein Prof in Schutztechnik, der dauernd von seiner Schwiegermutter als potentielles Stromunfallopfer im Haushalt anfängt, wo man sich nach zwei Semestern langsam fragt... hat der nen Haß auf die oder was...
Und manche leiern ihren Stoff einfach runter und machen aus einer Klausur eine Abschreibübung. Wenn mich was interessiert, stecke ich das Geld in Bücher, dafür 500 Euro pro Semester zahlen? Ich denke nicht...
Ansonsten vollste Zustimmung ... manche Profs machen halt lieber Kohle und denken an nix anderes, anstatt Wissen und Spaß am Studium zu vermitteln.
cheerio
Habt ihr mal daran gedacht, daß er aus polizeitaktischen Gründen zwei Fahrzeuge benutzt. Dabei fungiert das zweite als Sicherungs- und Reservefahrzeug und ist deshalb ebenso gepanzert.
Diese Panzerung, bei unseren Oberen die höchste B7, ist auch der Grund für die starke Motorisierung. Eine kleinere Dieselmaschine wäre unter Umständen ungeeignet, eine 3 t schwere Limousine schnell aus einem Gefahrenbereich zu schaffen.
Und deshalb hat das auch nicht viel mit Repräsentation oder Luxus zu tun. Das BKA oder LKA macht sich einfach Sorgen um den ein oder anderen Politiker, bei der Politik wohl zu Recht. Und die Panzerungsklasse B7 gibt es halt auch nur als A8, 7er, S-Klasse oder Phaeton.
Hallo,
derzeit kursieren ja die Gerüchte, daß alle wegen des Spritverbrauchs etwas vom Gas gehen sollen.
Gibt's denn auch den 3L Lupo mit B7 Panzerung für unseren Herrn Umweltminister? 😁
Man kann ja nicht Wasser predigen und Wein trinken.
Oder lieg ich da irgendwie falsch. 😕
mfg
Quattrotramer
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Der Mann hat halt Geschmack. 🙂
Was fährt uns Angie eigentlich dienstlich? Wolga? 😁
Hallo, wenn du wissen willst was sie fuhr, dass kann ich dir sagen, denn sie hatte einen Audi A8L 4,2 in Blau mit Blauem Leder, aber ohne Einzelsitze mit normaler Sitzbank hinten, auf der Beifahrerfondseite mit eingebauten Bildschirm für MMi und Internetschnittstelle ansonsten absolute Vollausstattung. Das Auto kannst du sogar bei mir kaufen, hat 78000 km drauf ist aus Bj 2005 und kostet derzeit 41900,- euro incl MwSt und ist sofort zu haben. Die bayerischen vertreter fahren auch bunt gemischt BMW Audi usw, die kennst ziemlich schnell, haben Kennzeichen BYL-?? für bayerischer Landtag, die DInger sind meistens zum kaufen ziemlich billig, habe schon desöfteren solche Fahrzeuge erworben von Audi.
Gruß Tom