Stoffsitze Ribbon Farbe Beige
Hallo,
gibt es inzwischen "Mutige" die den Sitz bestellt haben?
Ich bin auf Erfahrungsberichte und Bilder bespannt.
Danke und Gruß,
Larousse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hinzu kommt dass Leder vom Sitzklima her teilweise umstritten ist. Das sehe ich zwar für mich anders, aber das ist eine andere Geschichte.
Abgesehen von der Haptik ist Leder gerade mit Kindern die erste Wahl, da so ziemlich alle Veschmutzungen (inkl. Erbrochenes und Schokoladenhände an den Polstern) einfach abgewischt werden können. Familienfahrzeuge mit Stoff sehen schon nach wenigen gemeinsamen Kilometern aus, als müssten sie neue Stoffbezüge kriegen (nicht mehr entfernbare Flecken überall), einen Familienwagen mit Leder kann man auch nach 4 Jahen noch an einen ledigen Controller mit Sauberkeitsfimmel verkaufen (vorausgesetzt man hatte die Veloursmatten auf dem Boden veregt). In diesem Sinne ist Leder nicht nur schön, sondern einfach praktisch.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Habe ich auch gefällt mir sehr gut und passt super zum Wagen in Mineralsilber.😛😛😛
Stoffsitze beim X3 scheinen selten zu sein. Ich selbst habe die Stoffsitze in schwarz, bin im Grunde sehr zufrieden. Muss allerdings sagen, dass die Qualität des Stoffes in meinem vorherigen VW Tiguan besser war.
Gerne hätte ich die Stoff-/Lederkombination genommen, aber dafür reichte dann mein Budget nicht.
Ich habe sie auch.
Bin der Meinung dass die Bezüge maximal okay sind. Das Muster wirkt ein wenig Old School.
Wovon ich enttäuscht bin sind die Standardsitze, die sind viel zu mikrig und bieten nicht ausreichend Seitenhalt. Die sind eines BMWs nicht würdig.
Das ist tatsächlich einer der wenigen Schwächen des X3 oder besser meiner Konfiguration.
Würde das nächste mal tatsächlich tief in die Tasche greifen und die Sportsitze nehmen.
Ist bei BMW leider manschmal so, dass die wenn sie Standard anbieten das auch tatsächlich genau so meinen auch wenn das Auto als Premiumfahrzeug angepriesen wird.
Gibt es inzwischen mehr Erfahrungswerte zu Stoff Ribbon BEIGE, sei es als Standard- oder Sportsitz?
Wie schmutzempfindlich ist es.
Lt. meinem Händler gibt es bei Stoff weniger Probleme sprich Abrieb von zB Jeans, als bei Leder.
Ich würde immer Leder nehmen, in der Fahrzeugklasse
gruss
Ich habe auch Leder, aber es spricht nichts gegen Stoffsitze. Jeder Bezug hat seine Vor- und Nachteile, die der Käufer ganz alleine abwägen muss. Die individuellen Ansprüche und der Geschmack sind entscheidend für den Kauf.
Ribbon beige geht mit Sportsitzen nicht - also nur mit Standardsitzen kombinierbar.
Der Stoff der Sportsitze "Pearlpoint" ist robust aber staubige Ecken vor allem im Bereich wo Sitzfläche und Rückenlehne zusammenstossen, hinterlassen bei mir einen zwispältigen Eindruck. Da wäre Vollleder sicher pflegeleichter, allerdings hat mich die Beschaffenheit des Nevada-Leders nicht überzeugt. Somit bleibt einem nur "...einen Tod muss man sterben"
Gruß aus EN
Pearlpoint mit Sportsitz ist Klasse! Es ist eines der sehr guten Dinge an diesem Auto.
Bernd.
Ich empfinde den Standardstoff Ribbon eher als eine Art Notlösung. Die Sitze sind bei weitem nicht so gut wie die Sportsitze und der Stoff sieht für meinen Geschmack altbacken aus.
Mit den Sportsitzen Pearlpoint hat BMW aber ein - für BMW Verhältnisse - preiswertes Update für rund 600 Euro im Programm. Tolle Sitze mit einer sehr viel schickeren Optik mit einem hervorragenden Sitzklima.
Ledersitze + Sitzheizung + Sportsitze gefallen mir sehr gut, sind aber rund 5 mal so teuer und von mir eher als Luxusausstattung und nicht als Muss gewertet. Hinzu kommt dass Leder vom Sitzklima her teilweise umstritten ist. Das sehe ich zwar für mich anders, aber das ist eine andere Geschichte.
Zitat:
Hinzu kommt dass Leder vom Sitzklima her teilweise umstritten ist. Das sehe ich zwar für mich anders, aber das ist eine andere Geschichte.
Abgesehen von der Haptik ist Leder gerade mit Kindern die erste Wahl, da so ziemlich alle Veschmutzungen (inkl. Erbrochenes und Schokoladenhände an den Polstern) einfach abgewischt werden können. Familienfahrzeuge mit Stoff sehen schon nach wenigen gemeinsamen Kilometern aus, als müssten sie neue Stoffbezüge kriegen (nicht mehr entfernbare Flecken überall), einen Familienwagen mit Leder kann man auch nach 4 Jahen noch an einen ledigen Controller mit Sauberkeitsfimmel verkaufen (vorausgesetzt man hatte die Veloursmatten auf dem Boden veregt). In diesem Sinne ist Leder nicht nur schön, sondern einfach praktisch.
Ich hatte es an anderer Stelle schon mal erwähnt:
Hier in München fahren gefühlt ca. 3000 X3 rum, man
sieht ihn öfter als andere BMW Modelle, ich habe aber noch
keinen ohne Leder gesehen.
gruss
Ich habe auch schwarze Stoffsitze, meine Frau mag kein Leder... Zumal ohne Leder etwas mehr Budegt für andere Ausstattungen zur Verfügung stand. Bei Mineralsilber hatten wir bezüglich beige auch überlegt, ich finde aber das beige schöner als Kontrast für eine dunkle Farbe, daher ist es schwarz geworden.
Wenn es uns in den Kopp kommt, können wir Leder noch nachrüsten. Sportsitze sind mir leider zu eng und Komfortsitze gibt es noch nicht. Aber es stimmt, die Normalsitze haben echt verdammt wenig Halt und Auflagemöglichkeiten...
Ausserhalb von Muenchen spricht nichts gegen Stoffsitze, in der NL in Nuernberg stand kuerzlich sogar ein 30d mit Standardsitz Stoff schwarz in der Ausstellung 😉
Bei den Standardsitzen macht es einen Riesenunterschied, ob man die manuelle Einstellung (mit sehr groben und muehsamen Einstellmoeglichkeiten) hat oder die elektrische, mit der sich der Sitz in alle Richtungen stufenslos und millimetergenau einstellen laesst. Sportsitze kamen wegen der Enge nicht in Frage und Leder auf der Sitzflaeche mag ich nicht, bin mit den Stoffsitzen relativ zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von left-lane
Ausserhalb von Muenchen spricht nichts gegen Stoffsitze, in der NL in Nuernberg stand kuerzlich sogar ein 30d mit Standardsitz Stoff schwarz in der Ausstellung 😉Bei den Standardsitzen macht es einen Riesenunterschied, ob man die manuelle Einstellung (mit sehr groben und muehsamen Einstellmoeglichkeiten) hat oder die elektrische, mit der sich der Sitz in alle Richtungen stufenslos und millimetergenau einstellen laesst. Sportsitze kamen wegen der Enge nicht in Frage und Leder auf der Sitzflaeche mag ich nicht, bin mit den Stoffsitzen relativ zufrieden.
Die manuellen Sportsitze lassen sich auch nicht besonders komfortabel verstellen .
gruss