Stoff 'Rhombicle'/Alcantara Anthrazit vs. Vollleder?
Hallo zusammen,
Da der G31 520d aktuell in meiner engeren Auswahl steht, möchte ich einmal eure Meinung einholen bezüglich der möglichen Sitzvarianten.
Das Fahrzeug würde das M Sportpaket erhalten, deshalb tendiere ich aktuell eher zu Stoff 'Rhombicle'/Alcantara Anthrazit mit den Sportsitzen. Gefällt mir optisch erst einmal gut. Wie sieht es denn da mit Qualität/Sitzkomfort aus und gibt es schon reale Fotos?
Lässt sich der Wagen in der Kombination gut wiederverkaufen oder mindert es doch erheblich den Wert
(Ansatz: Ein Fahrzeug in der Klasse muss Vollleder haben, am besten sogar elektrische Komfortsitze)?
Grüße und Danke!
Beste Antwort im Thema
Selten so ein Quatsch gelesen...
121 Antworten
Ich schwanke noch. :-( Wer von eucht hat die Kombi Stoff/Alcantara schon live gesehen und kann was dazu sagen? Bei mir in der nähe stehlt leider keiner zum begutachten.
Danke euch und schönes Wochenende
Mir gefällt's. Erst recht mit Bluestone.
Habe es auch schon live gesehen . Ist gar nicht so schlecht . Sitzkomfort ist eh besser als auf Leder.
Gut auch : nun Leder auf der mittelablage
War schon am zögern , ob ich beim Dakota bleibe
Mehr Fotos...
Ähnliche Themen
Danke für die Bilder! Gefällt mir gut.
Ich bedank mich auch für die Bilder. Wirkt die Soffbahn ehr blau oder grau?
Hallo, wer weiß wie sich das genau mit den Sportsitzen verhält? Die gibts es ja nicht in Stoff, und unter den verschieden Lederarten sind immer nur die verschiedenen Lines bezeichnet. Muß zum Sportsitz nun Leder zwangsbestellt werden oder nicht? Falls ja welches?
Grüße rzz
Ich glaube du willst uns veräppeln, oder? :-)
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 18. Februar 2017 um 20:13:22 Uhr:
Ich glaube du willst uns veräppeln, oder? :-)
Denke mal er meint die Sportsitze ohne M-Paket. Da ist in der Tat keine Beschreibung im Katalog was den Bezug angeht.
@ Rocky
Du. Isst entweder das hier diskutierte Rhombicle/Alcantara oder Leder nehmen. Stoff ist nicht möglich.
@BlueSky, danke für die Info. Das steht so nirgends in den Prospekten. Und in der PL unter Sportsitze steht nur der Aufpreis für die Sportsitze und kein Anmerkungssternchen in der Aert "nur bestellbar mit Leder".
Inso fern völlig unklar. Und wenn ich kein Leder will mußm ich Alcantara nehmen, das ist dann eine Zwangskoppelung. Wie im F10/11 mit Teilleder. Oder kann es ein das es Sportsitze nur in Verbindung von Sport Line oder Luxury Line oder M Sportpacket gibt?
Das wäre ja dann eine Zwangskoppelung von mi. 2800 .- Euro nur wenn man Sportsitze will? Das kann ich mir ja gar nicht vorstellen, zumal ja die Sportsitze bei den Einzelextras gelistet sind.
Bitte um Aufklärung.
Grüße rzz
Zitat:
Geht mir genauso.
Nehme jetzt wohl Bluestone, M-Paket und schwarzes Leder Dakota mit blauer Kontrastnaht. Dazu die Rhombicle Zierleiste. Ist so für mich am stimmigsten. Das ganze wird dann mit blauem ambienten Licht garniert.
Habe mir am WE genau das beschriebene Leder live angeschaut. Und es hat mir wirklich sehr gut gefallen.
@BlueSkyX schrieb am 17. Februar 2017 um 08:35:00 Uhr:
Ich suche momentan auch noch nach dem passenden Bezug in Kombination mit dem M-Paket.Kann es sein, dass kein reines Dakota Schwarz möglich ist? Entweder muss ich die Exklusivnaht nehmen (kommt auf den Fotos leider sehr altbacken rüber) oder Schwarz in Kombination mit Sitzbelüftung.
Das letzte Bild seht aus, als ob die Karre schon 4 Jahre alt ist.
Zitat:
@Caca-King schrieb am 18. Februar 2017 um 21:48:07 Uhr:
Das letzte Bild seht aus, als ob die Karre schon 4 Jahre alt ist.
Ich würde BMW empfehlen, den Sattler zu wechseln. Keine Ahnung warum diese es bis heute nicht schaffen, so wie andere Automarken auch, im Neuzustand einen faltenfreien und straffen Bezug hinzubekommen.
Ich würde denn Wagen so auch nicht abnehmen.
Ich habe auch kein Verständnis, dass ein Premium-Hersteller seine Autos mit solch einem schlechten Finish, was das Leder betrifft, ausliefert.
Leider ist das bei BMW Standard und schon an den Komfortsitzen in meinem F11 so. Nach 50tkm sieht das noch viel schlimmer aus, als es am Anfang schon war. Einfach lächerlich und beschämend, so eine Qualität über einen derart langen Zeitraum zu liefern.
Wie ist das eigentlich bei Nappaleder. Kann man da wenigstens auf bessere Verarbeitung hoffen. Überlege beim G30 dieses mal zu nehmen und hoffe, dass mir jemand etwas positives dazu berichten kann.