stoff oder vinyl dach beim cabrio
bitte schildert mir doch kurz eure erfahrungen mit stoff oder vinyl dächern bezüglich pflege, haltbarkeit, waschanlagentauglichkeit...
34 Antworten
Wie teuer ist eigentlich ein Stoffdach? Und ist es möglich, es selber auszutauschen oder braucht man dafür Spezialwerkzeug? Würde mich mal interessieren, weil mein PVC-Dach echt nicht zu meinem Tiefschwarzen Wagen passt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio Verdeck, Stoff oder PVC?' überführt.]
pvc reißt!!! nur stoff nehmen.
beim pvc reissen die knickstellen beim einklappen ganz gerne mal.
Hallo,
also ich hab nen Stoffdach, bin damit recht zufrieden, ist auch pflegeleicht! Nur kann man damit nicht in die Waschanlage, bzw sollte man lieber nicht! Mit PVC-Dach würde das dann gehen...
Ich würde aber auch immer wieder zu nem Stoffdach raten...
Ähnliche Themen
meine mum hat auch ein stoffdach und auch nach 7 Jahren Waschstraße ist es nicht undicht oder so (Opels haben ihre Probleme anderswo 🙂 )
Also Stoff ist schon gut und sieht zudem noch edler aus
Moin...
Das Stoffdach ist edler, aber pflegeintensiver. Dito wird seitens VW grundsätzlich bei Stoff von der Waschanlagenbenutzung abgeraten.
Bei guter Pflege wird ein PVC Dach aber min. auch 10 Jahre alt...
Für den Fall, daß Du bereits das Cabrio hast und nach einem Ersatz-Verdeck suchst: Nimm das Verdeck vom Golf 4 Cabrio, nicht das vom Golf 3 Cabrio. Passen beide, aber beim G4 Verdeck sind die Nähte überlappend genäht und nicht stumpf vernäht. Bei den älteren Verdecken kann daher die Naht über der Scheibe undicht werden.
Aber wie gesagt, es passen beide auf beide Fahrzeuge, Gestell usw. ist absolut identisch.
Ich werde mir über kurz oder lang der Optik wegen (und da ich eine Garage besitze) auch ein Stoffverdeck montieren. Habe bereits ein Gestell, suche nur noch eine neue Haut zum Aufziehen.
Dann steht ein komplettes, 1-jähriges G4 PVC Verdeck zum Verkauf... 😉
Grüße
Totti
Moin moin,
also ich habe ein stoffverdeck und fahre ´fast wöchentlich damit durch die waschanlge auto ist jetzt 8 Jahre alt und das Verdeck macht keinerlei probleme von zeit zuzeit mal mit verdeckreiniger bearbeiten und schön bürsten und natürlich Konservieren aber das ist auch nicht so viel arbeit.
Nimm unbedingt ein Stoffverdeck. Das PVC reißt mit der Zeit, ich hab zur Zeit auch das Problem, dass er an den Kanten leicht einreist - hoffe das artet nicht all zu sehr aus... 🙁
Mit der Waschanlage würd ich vorsichtig sein. Geh lieber auf nem Waschplatz und sprüh aus einiger Entfernung klares wasser auf das verdeck! so mach ichs auch immer, wenn dreckig ist.
(!!!!!!!!!!!!!! nicht direkt draufhalten, sonst zerfetzts dein dach !!!!!!!!!!!!!!!)
bin am überlegen mein pvc dach auf stoff umzurüsten. in erster linie der optik wegen, muß allerdings sagen das das pvc dach top in ordnung ist. hab gehört das die stoffdächer eher falten werfen und öfter fleckig aussehen?
Hi.
Kommt vielleicht immer drauf an. Stoff sieht edler aus, braucht wohl dafür mehr Pflege.
Mein 9 Jahre altes PVC-Verdeck bekommt so gut wie keine Pflege *schäm*, ist aber dennoch Tipptopp in Ordnung.
Vielleicht weils unterm Carport steht.
Wie gesagt, kommt darauf an.
Gruß
Schau auch mal hier
http://www.golfcabrio.de/include.php?...
Ich habe ein PVC Dach und bin damit zufrieden. Aber nach nun 10 Jahren ist eine kleine Stelle an der Linken Außenkante gerissen. Nun werde ich mir irgendwann der Optik wegen ein Stoffdach kaufen 🙂
PVC Dächer bleichen doch etwas aus.
wenn nach 10 jahren nur eine kante eingerissen ist, haste ja eh glück!
meins wird am 1.5.2005 elf jahre alt und am dach sind wie gesagt an sämtlichen knickstelle (wenn das verdekc geöffnet ist) kleine risse drin.
hoffen wir, dass es nicht durchreist. werd das auto wohl eh nur noch so zwei oder drei jahre fahren, und mir dann ein facegeliftes 3er cabrio zulegen.
Glück und gute Pflege 😁😁
Also ich hab ein Stoffdach, das ist jetzt 9 Jahre alt, selber fahr ich das Auto seit ca 1 Jahr und bin sehr zufrieden.
Waschen machich mit der Hand und dem Gartenschlauch, Dach nass, dann vorsichtig mit Spüli und Schwamm richtig schön auswaschen, dann wieder abspülen, trocknen lassen und imprägnieren. Das mach ich aber nich bei jeder Wäsche. Aber immer vorm Waschen mit ner Bürste aus bürsten. Und bürsten kann man immer mal zwischen durch (was da ein Staub rauskommt ist unglaublich).
Aber alles noch tip top dicht und schön schwarz 😁