Stoff, Leder Twin oder Leder ?
Tach auch !
Mit jedem Extra, das ich festlege, tauchen zwei neue Fragen auf...🙁
Diesmal hätte ich gerne Eure Erfahrungen und Meinungen (mit Begründung) zum Thema :
"Stoff, Leder Twin oder Leder" ?
Alles klar ?
Freue mich schon auf Eure Antworten !
René dankt
62 Antworten
Wäre es denn nicht besser/sinnvoller doppelt so viel für Leder Twin zu bezahlen (also immer noch halb so viel wie für Leder) und dafür wirklich die Teile, die Körperkontakt haben, in Echtleder zu haben?
Zitat:
Original geschrieben von BMWupdich
Wäre es denn nicht besser/sinnvoller doppelt so viel für Leder Twin zu bezahlen (also immer noch halb so viel wie für Leder) und dafür wirklich die Teile, die Körperkontakt haben, in Echtleder zu haben?
Für die Kunden schon - aber dann würde MB wahrscheinlich weniger Vollleder verkaufen ...
und wer sitzt schon hinten ?!?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von epitaxy
und wer sitzt schon hinten ?!?! 😁
Die Leute, die gefälligst das Maul halten sollen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
So liebe Leute, jetzt wirds langsam amtlich. Der Händler rief an. Rücksitzbank ist komplett aus Kunstelder!
Das stimmt! Von meiner Nachbarin bekam ich den Tip, dass echtes Leder von Kunstleder durch wiederholtes Übergiessen mit frischgebrühtem Kaffee unterschieden werden kann. So nach dem achten bis zehnten Mal würde sich das echte Leder durch die Struktur der Rückstände in den feinen Löchern deutlich vom Kunstleder unterscheiden. Hab ich gemacht, und siehe da: deutlicher gehts wohl kaum: Vordersitzfläche und Rücksitzbankfläche sind definitiv aus unterschiedlichem Material!
Jetzt koch ich grad noch den Kaffee für die Einsätze in den Türen...
Moin !
Die Rechnung bitte an die liebe Nachbarin ! 😁
Habe gestern auch noch einmal in der NL um die Ecke gefragt.
Auch hier die Antwort, die sich so langsam als richtig heraus zu kristalisieren scheint :
Leder : Sitzflächen vorne
Kunst : Rest vom Auto...
Da man selbst ja vorne sitzt kein Problem.
Und wem das Twin nicht gefällt, der "hält das Maul"😁 oder geht zu Fuß...! 🙂
René
Das ist doch gerade DIE Frage. Wie gehts dem, der vorne links stundenlang sitzt, vor allem im Sommer? Denn er hat ja auch Kontakt zum Kunstleder. Wieso haben die Taxen oft Polster auf den Fahrersitzen? Weil die sonst festkleben? Das Echtleder ist ja sogar durchbohrt, nur das Kunstleder (um nicht Plastik zu sagen) nicht!
Dazu eine Gegenfrage :
Wie geht es dem, der im Sommer stundenlang vorne sitzt und echtes Leder auf den Sitzen hat ?
Vielleicht gibt es jemanden mit Leder, der sich an den schönen, heissen Sommer im letzten Jahr erinnern kann...!?
Zitat:
Das Echtleder ist ja sogar durchbohrt, nur das Kunstleder (um nicht Plastik zu sagen) nicht!
Wenn ich mir die Kataloge anschaue (siehe nächster Beitrag), ist beim Leder auch nur die Sitzfläche perforiert, die Seitenwangen sind ebenfalls glatt.
René
Und jetzt das Bild...
(oder gibt es eine Möglichkeit beim Bearbeiten eines Beitrags nachträglich ein Bild anzuhängen ???)
Die Abbildung stammt aus dem neuen C-Klasse Katalog, es ist der Innenraum vom C270 CDI Elegance auf Seite 12/13.
René
Hallo,
habe seit 28.04. (Mittwoch) meinen neuen C 270 TCDI MOPF, Avantgarde
Automatik
Diamantschwarz
Sportpaket
Sitzheizung
SHD
Parameterlenkung
Comand mit Wechsler
AHK mit Niveau
Parktronic
Spiegel abblendbar
Bi-Xenon
Vogelaugenahorn
Handy
Thermotronic
Regensensor
Reifendruckverlust-Warnung
Isofix
Kindersitze
und Leder Twin.
Also, das echte Leder auf den Sitzen fühlt sich softer, das Kunstleder dafür glatter an und ist nicht gelöchert.
Echtes Leder ist auf den Sitz- und Rückenflächen der Vordersitze vorne und den beiden äußeren Sitz- und Rückenflächen im Fond. Die Türverkleidung ist auch aus echtem Leder.
Die Seitenstreifen der Sitze, der komplette mittlerere Sitz im Fond und alle übrigen Teile sind aus Kunstleder.
Die Farbe ist affengeil, das Leder ist gut, das Auto ist absolute Spitze, um Klassen besser als das gleiche 2 Jahre alte Modell
Gruß
Grundsätzlich kann man heute auch Kunststoff atmungsaktiv machen (Goretex, Microfaser etc. - bei Kleidung gibt es auch sauteure Designer-Stücke aus solchen Materialien).
Wenn MB so ein Material gewählt hat, sollte nichts dagegen sprechen. Klärung bringt aber wohl nur ein hochsommerlicher A*schtest.
Ich saß heute in einem Sportcoupe mit Leder Twin Aussattung. Wenn im SC das gleiche Leder Twin verbaut wird wie in der normalen C-Klasse, dann bin ich nun noch mehr verwirrt: Die Türverkleidung ist aus glatten "Leder" und alle Sitzflächen sind aus gelochtem Leder. Welche Flächen jedoch aus Plastik und welche aus Leder sind, konnte ich beim Anfassen absolut nicht herausfinden. Auch die Seitenteile der Vordersitze sind aus einem schön anzufassenden Plastik und man könnte wirklich meinen, es würde sich um eine hochwertige Lederausstattung handeln. Vielleicht sollte man das Auto mal in die Sauna stellen, um einen Hitzetest zu machen? 😉
Hallo meraka,
hatte das Fahrzeug schon die MOPF ?
Die Ausstattung kann sich geändert haben !?
@michasde
Ja, es war ein aktuelles Fahrzeug, d.h. nach MOPF.
Hi michasde,
vom Griff her, von der Optik her alles super, keine Frage. Bin dann mal auf den Praxistest im Sommer gespannt. BTW - wie mehrfach festgestellt: Die Rücksitzbank ist komplett aus Kunstleder!
Ach Echtleder kann durch Färben (sprich nicht durchgefärbte Leder) am atmen gehindert werden. Auch auf diesen EEchten LedernE schwitzt man. Bei durchgefärbten Ledern bleibt die Atmungsaktivität erhalten. Kennt jeder vom Ledersofa, ein gutes Leder ist angenehm, nimmt schnell die Köertemp. an, man schwitzt nicht, etc.