Stöße im 2. und 3. Gang

Ford Focus Mk3

Hallo! Hab einen Turnier 1.5er EB ( 20.000km) mit Schaltgetriebe. Wenn ich im 2. Gang die Kupplung kommen lasse,dann spüre ich einen Stoß. Im 3. Gang etwas weniger. Kennt jemand das Problem ?

29 Antworten

Ich habe das bei unseren 2015, 1,5tdci auch. Allerdings in den ersten 4 Gängen und laut ffh ist es beim Diesel normal ( hohes Drehmoment wird beim einkuppeln schlagartig weggenommen). Bei meinem ST habe ich keine Schläge beim schalten.

Ich hab zwar kein 1.5 tdci aber n 1.6 tdci und ich kann definitiv sagen das da nichts ruckt oder schlägt oder weiß sonst was, das auto lässt sich so super schalten wie kein anderes was ich bisher gefahren hab...

Geht auch um den EB, also Benziner 😉

Zitat:

@AndyPB schrieb am 20. März 2017 um 12:19:20 Uhr:


Geht auch um den EB, also Benziner ??

Meinte auch Twenty80 wegen dem Drehmoment beim Diesel 😉 andereseits kann ich auch sagen das ich schon den einen oder anderen ecoboost gefahren bin, 2x 1.0, 1x 1.6 und 1x den 1.5 und die haben alle 4 nicht geruckelt....auch bei sportlicher fahrweise nicht....außer man "dreht" die gänge durch auf 5. - 6.000 umdrehungen und schaltet dann x)

Ähnliche Themen

Was ich eventuell dazu beisteuern kann ist, das ich bei meinem 1.6er eb bj 2011 beim schalten vom 1. in den 2. ein hörbares klacken habe, war damals noch in der Garantiezeit beim FFH, wurde nie was gefunden und mir gesagt das wäre normal.

In den Jahren ist mir aufgefallen das dass klacken nicht immer zu hören ist, scheint Drehzahlabhängig zu sein. Das Geräusch haben aber wohl auch andere von daher, was solls.

Zitat:

@Michelico schrieb am 20. März 2017 um 12:33:20 Uhr:


Was ich eventuell dazu beisteuern kann ist, das ich bei meinem 1.6er eb bj 2011 beim schalten vom 1. in den 2. ein hörbares klacken habe, war damals noch in der Garantiezeit beim FFH, wurde nie was gefunden und mir gesagt das wäre normal.

In den Jahren ist mir aufgefallen das dass klacken nicht immer zu hören ist, scheint Drehzahlabhängig zu sein. Das Geräusch haben aber wohl auch andere von daher, was solls.

Ja ich z.B. aber hat nun seit über 100000km nix gemacht, scheint also wirklich normal zu sein^^

Das Problem ist beim Schalten der Lastwechsel bei Vollbeschleunigung was klingt wie ein schlagen.Abhilfe bietet hier eine andere Drehmomentstütze die es aber angeblich nur für den ST gibt die aber passen soll.
Nachteil könnten Vibrationen sein die der Motor auf die Karosse überträgt.Will das im Frühjahr angehen u.bei Fritz MS bestellen.

Mal so nebenbei mal gefragt, wie soll man sich das "schlagen" bitte vorstellen? Ich bin ja nicht nur ford's gefahren, auch andere, aber bei keinem schaltgetriebe hats da jemals beim schalten nen schlag gegeben, vielleicht die ersten paar meter blöd geschalten weil die kupplung sich anders verhält, aber n schlagen?

Zitat:

@Sercy90 schrieb am 20. März 2017 um 22:20:35 Uhr:


Mal so nebenbei mal gefragt, wie soll man sich das "schlagen" bitte vorstellen? Ich bin ja nicht nur ford's gefahren, auch andere, aber bei keinem schaltgetriebe hats da jemals beim schalten nen schlag gegeben, vielleicht die ersten paar meter blöd geschalten weil die kupplung sich anders verhält, aber n schlagen?

So...
https://www.youtube.com/watch?v=hYzNtKQJo8g

Hm, ist hier natürlich unter Volllast. Wäre interessant zu wissen, ob das auch das Schlagen ist, das der Threadersteller meinte.

Wenn man bei 6500 umdrehungen schaltet dann wundert mich das nicht, da frag ich mich, bei wieviel umdrehungen der TE schaltet.

Aber selbst in den hohen Drehzahlen sollte es nicht knallen beim Schalten.
Ich meine ich selbst habe das noch nicht hinbekommen das es so ballert beim schalten, aber ich würde auch nicht so schnell kuppeln.

Hab das anfangs paarmal gehabt u.es war schon Thema hier.
Schaltet man bei Vollbeschleunigung in den 2. z.B.bei 5500 o.6000rpm kann dies passieren,hab aber den Dreh raus das mans nichtmehr hört.
Ist ein Bug,die Drehmomentstütze ist wo zu weich u.Motor/Getriebe schlägt da auf Karosse.
Angeblich auch beim ST aber mehr weiß ich a ne.

Naja wenn man die kupplung springen lässt, denk ich mal dann schlägt das schon, wenn man die normal kommen lässt sollte es eigentlich auch bei hoher drehzahl nichts ausmachen...kupplung von nem neuen oder anderen auto hat man aber meiner Meinung nach paar km raus wie die kommt, dann kommt es dementsprechend wieder doch auf den Fahrer drauf an, wie er mit dem fuß umgeht. Ich hab nen kollegen, wenn de bei dem mitfährst, hauts dich immer nach vorne wenn der schaltet 😁 schon alleine aber wie der mit nem schalthebel umgeht, wirds einen schlecht

Hab gerade mal 10 Minuten an unserer Bundesstraßenkreuzung gestanden und drauf geachtet. Ein Focus Mk3 TDCI und ein Tourneo Connect TDCI waren dabei und beide haben beim Anfahren und Schalten vom 1. in den 2. Klack gemacht ;-) Ich hab den Dreh mittlerweile raus, dass es nur noch ganz selten zu hören ist, alles eine Frage des Feingefühls. Dass das auf jeden Fall ein Ford Eigenheitchen ist, das sehe ich mittlerweile auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen