Störungsmeldung: 1l Öl nachfüllen ja/nein?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe natürlich auch gleich ein Problem bzw. eine Frage.
Bei meiner C-Klasse hatte ich vorgestern während der Fahrt plötzlich die Störungsmeldung: "Beim nächsten Tankstopp 1l Motoröl nachfüllen." Dazu muss man sagen: das Fahrzeug stand lange in der Sonne/Hitze bevor die Fahrt losging, die Fahrt selbst war ca. 100 km.
Nach beendeter Fahrt und anschließendem Neustart gab es die Störungsmeldung nicht mehr. Ich habe dann nachdem ich das Auto in unserer Garage geparkt und 10 Minuten stehen lassen habe, den Motorölstand über das Menü gemessen. Ergebnis: Es sollten 1,5 l nachgefüllt werden.
Sollte ich nun etwas nachfüllen lassen oder nicht? Störungsmeldung gibt es wie gesagt keine mehr.
Der letzte Assyst wurde vor genau einem Jahr durchgeführt. Der nächste ist in ca. 1500 km fällig.
Ich wäre sehr dankbar über Tipps und Ratschläge.
Dankeschön
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von prototyp11
Meine Nachfrage, ob vorher warmlaufen lassen, hast du nicht verstanden und ein anderer User meinte nicht nötig. Also habe ich gemessen, nach dem das Fahrzeug über Nacht stand.Zitat:
Meß morgen früh noch mal
Dahinter steckt eigentlich nur das das im Motor befindliche Öl sich erst einmal unten in der Ölwanne
sammeln muss damit man die gesammte Menge messen kann. Warm nur weil dann das Öl besser nach unten abfließt weil halt "dünner"
Lass ihn nach dem Fahren eine Zeit stehen und mess dann einfach. Ist keine Grosse Sache und die paar ml die über Nacht nachfließen
machen den Braten auch nicht Fett.
Wenn du die 1500km noch fahren willst würde ich nen halben Liter nachfüllen und gut ist es.
Ansonsten den Service sofort machen.
Ich persönlich fand deine Fragen übrigens ok und wenn man sich nicht Tag und Nacht mit der Materie befasst
steht man heute teilsweise wirklich da und ist bei den einfachsten Sachen überfragt.
Ich kann mich dran erinnern wie ich den Peilstab wie verrückt gesucht hab....naja das ist eine andere Geschichte....
32 Antworten
Also ich würde an deiner Stelle erst mal am Ölpeilstab im Motorraum schauen was der Anzeigt 😉
Wenn es zu wenig oder auf min. steht würde ich 1l auffüllen.
Zitat:
Original geschrieben von Kompressor-King
Also ich würde an deiner Stelle erst mal am Ölpeilstab im Motorraum schauen was der Anzeigt 😉
Wenn es zu wenig oder auf min. steht würde ich 1l auffüllen.
Hallo,
wenn das so einfach wäre,würde der TE sicher nicht fragen,oder?Die meisten W203 haben keinen Ölmeßstab.Du fährst ja selber so ein Auto und solltest es eigentlich wissen.
Nun aber zur Frage,wenn in 1500Km der nächste Assyst ansteht,bist du mindestens 13500Km gefahren,die Meldung wäre also nicht ungewöhnlich.Ich würde erstmal den Liter füllen und dann wieder eine Messung durchfüren.Und dann vielleicht etwas früher zur Durchsicht fahren,kann ja nicht schaden.
LG Eisbaer0962
Das Fahrzeug muß präzis in der Waage stehen.
Eine genaue Messung kann erst am besten über Nacht und nicht nach 10 min erfolgen.
Wenn Du 1,5 L nachgefüllt hättest dann wäre es garantiert zuviel gewesen.
@king,
Meßstab 🙄
Hallo zusammen,
Meßstab gibt es natürlich keinen.
Ins Lot stellen kann ich das Fahrzeug natürlich nicht. Inwiefern unsere Garage 100% in der Waage steht, weiß ich auch nicht. Hmm...
Wie kann man denn eine Messung über Nacht laufen lassen? Das Fahrzeug soll ja betriebswarm sein und mind. 5 Minuten stehen. Das habe ich halt gemacht nach ca. 10 Minuten gemessen. Die Messung dauert aber keine 2 Minuten (Schlüssel in Position 2 und dann über die Menüführung).
Die korrekte Meldung lautet "1,5 l bis zum maximalen Ölstand" oder so ähnlich.
Ich lasse Motoröl nur von meinem Freundlichen nachfüllen, d.h. mal schnell zur Tanke und irgendwas einfüllen, habe ich noch nie gemacht und würde ich auch nur sehr ungern machen. Deswegen ist halt für mich die Frage Stopp beim Freundlichen oder nicht
Meine Frage wäre: wie kritisch ist dieser Ölstand, also 1,5 liter bis Maximum fehlend? Gibt es vor dem Supergau noch eine Stufe oder ist das schon das Limit dessen, was man dem Fahrzeug zumuten sollte?
Danke!
Ähnliche Themen
Meß morgen früh
Alles klar, dann messe ich morgen Früh nochmal und melde mich dann.
Aber ich verstehe schon richtig: nur 1-2 Minuten laufen lassen und dann direkt messen aus dem Stand heraus? Keine kleine Fahrt vorher wg. betriebswarm etc.?
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Kompressor-King
Also ich würde an deiner Stelle erst mal am Ölpeilstab im Motorraum schauen was der Anzeigt 😉
Wenn es zu wenig oder auf min. steht würde ich 1l auffüllen.
wenn das so einfach wäre,würde der TE sicher nicht fragen,oder?Die meisten W203 haben keinen Ölmeßstab.Du fährst ja selber so ein Auto und solltest es eigentlich wissen.
Ja sorry aber meiner hat noch einen Ölmessstab
Zitat:
Original geschrieben von prototyp11
Ich lasse Motoröl nur von meinem Freundlichen nachfüllen, d.h. mal schnell zur Tanke und irgendwas einfüllen, habe ich noch nie gemacht und würde ich auch nur sehr ungern machen. Deswegen ist halt für mich die Frage Stopp beim Freundlichen oder nicht
Nur als Tipp: vergleiche mal die Ölpreise (des identischen Öls) im freien Handel (Internet, keine Tanke) mit denen beim Freundlichen... wenn du dann weiterhin beim Freundlichen dein Öl kaufst hast du zu viel Geld 😉
In deiner Situation würde ich morgen früh erst mal messen und sollte die Meldung immer noch so sein: 0,5l nachfüllen, warten, messen.
Oder den nächsten Ölwechsel vorziehen. Bei 1500km bringt es ja nichts jetzt noch 1,5l Öl reinzukippen, wenn das ganze eigentlich sowieso gewechselt gehört.
Bei den hohen Ölpreisen würde ich nur soviel einfüllen bis die Anzeige weg ist..... zur Not fährt er auch die letzten 1500Km bis zum Service trocken 😉
Fülle 0,5 L nach und gut isset..... wird wohl 5€ kosten und den Zeitwert nicht überschreiten ...🙄
Gut das Luft in die Schwarzen noch nichts kostet, sonst würde man auch noch hier geizen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Gut das Luft in die Schwarzen noch nichts kostet, sonst würde man auch noch hier geizen 😉
Kommt drauf an. Schau mal hier bitte:
http://www.spiegel.de/.../...-jetzt-immer-haeufiger-geld-a-776716.htmlZitat: An 200 der 14.700 deutschen Stationen müssen Autofahrer bereits für die Reifendruckprüfung bezahlen.
Ich habe noch keine dieser Station gesehen, würde aber wohl eher zu meiner Handpumpe greifen, als hierfür 1€ zu bezahlen.🙂 Einfach aus Prinzip.
Zitat:
Original geschrieben von diman3
..... würde aber wohl eher zu meiner Handpumpe greifen, als hierfür 1€ zu bezahlen.🙂 Einfach aus Prinzip.
Welche wohl auch amtlich geeicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Welche wohl auch amtlich geeicht ist.Zitat:
Original geschrieben von diman3
..... würde aber wohl eher zu meiner Handpumpe greifen, als hierfür 1€ zu bezahlen.🙂 Einfach aus Prinzip.
Klar, auf den Euro genau 😁
@Te:
vertraue Deinem Auto und seiner Meldung.
Weil Du aber bald zum Ass musst reicht 0,5 L.
Bei MB 12 € an der Tankstelle 5 €.
Und fertig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von prototyp11
Alles klar, dann messe ich morgen Früh nochmal und melde mich dann.Aber ich verstehe schon richtig: nur 1-2 Minuten laufen lassen und dann direkt messen aus dem Stand heraus? Keine kleine Fahrt vorher wg. betriebswarm etc.?
.
Bist Du zu retten > Der Motor darf vorher nicht gestartet werden. 🙄