Störungsmeldung: 1l Öl nachfüllen ja/nein?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe natürlich auch gleich ein Problem bzw. eine Frage.
Bei meiner C-Klasse hatte ich vorgestern während der Fahrt plötzlich die Störungsmeldung: "Beim nächsten Tankstopp 1l Motoröl nachfüllen." Dazu muss man sagen: das Fahrzeug stand lange in der Sonne/Hitze bevor die Fahrt losging, die Fahrt selbst war ca. 100 km.
Nach beendeter Fahrt und anschließendem Neustart gab es die Störungsmeldung nicht mehr. Ich habe dann nachdem ich das Auto in unserer Garage geparkt und 10 Minuten stehen lassen habe, den Motorölstand über das Menü gemessen. Ergebnis: Es sollten 1,5 l nachgefüllt werden.
Sollte ich nun etwas nachfüllen lassen oder nicht? Störungsmeldung gibt es wie gesagt keine mehr.
Der letzte Assyst wurde vor genau einem Jahr durchgeführt. Der nächste ist in ca. 1500 km fällig.
Ich wäre sehr dankbar über Tipps und Ratschläge.
Dankeschön
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von prototyp11
Zitat:
Meß morgen früh noch mal
Meine Nachfrage, ob vorher warmlaufen lassen, hast du nicht verstanden und ein anderer User meinte nicht nötig. Also habe ich gemessen, nach dem das Fahrzeug über Nacht stand.
Dahinter steckt eigentlich nur das das im Motor befindliche Öl sich erst einmal unten in der Ölwanne
sammeln muss damit man die gesammte Menge messen kann. Warm nur weil dann das Öl besser nach unten abfließt weil halt "dünner"
Lass ihn nach dem Fahren eine Zeit stehen und mess dann einfach. Ist keine Grosse Sache und die paar ml die über Nacht nachfließen
machen den Braten auch nicht Fett.
Wenn du die 1500km noch fahren willst würde ich nen halben Liter nachfüllen und gut ist es.
Ansonsten den Service sofort machen.
Ich persönlich fand deine Fragen übrigens ok und wenn man sich nicht Tag und Nacht mit der Materie befasst
steht man heute teilsweise wirklich da und ist bei den einfachsten Sachen überfragt.
Ich kann mich dran erinnern wie ich den Peilstab wie verrückt gesucht hab....naja das ist eine andere Geschichte....
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Welche wohl auch amtlich geeicht ist.
Klar, auf den Euro genau
Genau so wie meine Kompressoren.

Zitat:
Original geschrieben von prototyp11
Alles klar, dann messe ich morgen Früh nochmal und melde mich dann.
Aber ich verstehe schon richtig: nur 1-2 Minuten laufen lassen und dann direkt messen aus dem Stand heraus? Keine kleine Fahrt vorher wg. betriebswarm etc.?
Hi !
Laß den Motor nicht vorher laufen !! Das Öl muß nicht warm sein ! Kippe wie es einige hier schon geschrieben haben eine halben Liter auf u. gut is ! Im Zweifelsfall kommt die Anzeige wärend der Fahrt nochmal , dann kannst du ja den Rest aus der Flasche noch reinkippen !
Du solltest aber unbedingt auf die Spezifikation des Öls achten ! Eine Freigabe des Öls steht auf jeder Ölflasche drauf ! Bsp.: MB 229.51 ! Bei dir reicht aber 229.5 o. 229.3 , wenn das dein Auto ist , was du angibst zu besitzen !
Schönen Tag !
Also da muss mann doch selber draufkommen das man flüssigkeitsstände bei stehendem und kalten motor misst.
Läuft das ding kommt öl in den kreislauf und die messung kann gar nimmer stimmen.
Hallo zusammen,
also gerade nochmal gemessen. (Ich meinte natürlich vor der Messung den Motor starten und warm laufen, während der Motor läuft ist ja gar keine Messung möglich. Habe ich dann aber auf euren Rat hin gelassen).
Also das Fahrzeug stand jetzt ca. 12 Stunden 'kalt' und waagerecht. Messung ergibt jetzt : "1l bis zum maximalen Ölstand nachfüllen". Also nicht mehr 1,5l nachfüllen.
Störungsmeldung gibt es überhaupt keine, die kam wie gesagt nur einmal an dem heissen Tag während der Fahrt.
Was meint ihr?
Hast Du es immer noch nicht begriffen.
Genau gemessen wird wenn der Motor mindestens 1 Std Ruhe hat.
Wenn Du hier verarschen willst bist Du abgeschrieben.
Oder kannst Du nicht richtig lesen.
Ähm, hier kommt man als Hilfesuchender in das Forum und wird dann angegangen wenn man es nicht richtig versteht. Kannst du dir vorstellen, dass wenn ich (richtig) Ahnung hätte, ich mich gar nicht hätte anmelden müssen, um nachzufragen?!
Du hast geschrieben
Zitat:
Meß morgen früh noch mal
Meine Nachfrage, ob vorher warmlaufen lassen, hast du nicht verstanden und ein anderer User meinte nicht nötig. Also habe ich gemessen, nach dem das Fahrzeug über Nacht stand.
@Baldrian: Im Handbuch steht, das Fahrzeug muss betriebswarm sein; das habe ich als stehend nach der Fahrt interpretiert. Dass nur 5 Minuten zu wenig sind, ist mir dann auch eingeleuchtet. Deswegen habe ich dann heute morgen nochmal gemessen.
Sei's drum, werde wohl 0,5l nachfüllen lassen, wie hier jemand empfohlen hatte.
Danke für alle sachlichen Meinungen und Tipps.
Zitat:
Original geschrieben von prototyp11
Zitat:
Meß morgen früh noch mal
Meine Nachfrage, ob vorher warmlaufen lassen, hast du nicht verstanden und ein anderer User meinte nicht nötig. Also habe ich gemessen, nach dem das Fahrzeug über Nacht stand.
Dahinter steckt eigentlich nur das das im Motor befindliche Öl sich erst einmal unten in der Ölwanne
sammeln muss damit man die gesammte Menge messen kann. Warm nur weil dann das Öl besser nach unten abfließt weil halt "dünner"
Lass ihn nach dem Fahren eine Zeit stehen und mess dann einfach. Ist keine Grosse Sache und die paar ml die über Nacht nachfließen
machen den Braten auch nicht Fett.
Wenn du die 1500km noch fahren willst würde ich nen halben Liter nachfüllen und gut ist es.
Ansonsten den Service sofort machen.
Ich persönlich fand deine Fragen übrigens ok und wenn man sich nicht Tag und Nacht mit der Materie befasst
steht man heute teilsweise wirklich da und ist bei den einfachsten Sachen überfragt.
Ich kann mich dran erinnern wie ich den Peilstab wie verrückt gesucht hab....naja das ist eine andere Geschichte....
Lest einfach das Bordbuch zum Thema Ölstandmessen:
Betriebswarm eben, abstellen, 5 Min warten... wenn ich recht erinnere.
Wie kommt man auf die Idee bei der Meldung: "Beim nächsten Tankstopp 1l Motoröl nachfüllen." hier nachzufragen?
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Das Fahrzeug muß präzis in der Waage stehen.
Eine genaue Messung kann erst am besten über Nacht und nicht nach 10 min erfolgen.
Wenn Du 1,5 L nachgefüllt hättest dann wäre es garantiert zuviel gewesen.
@king,
Meßstab
Sorry wenn ich hier widersprechen muß, aber Motoröl (wie wohl die meisten anderen Öle bzw. Flüssigkeiten in einem PKW) gehört betriebswarm gemessen, nicht kalt ! (Hintergund: Öl dehnt sich stark aus wenn es heiß wird)
Wagen also warmfahren, 10min abstellen bis das meiste abgeronnen ist, dann messen.
Zitat:
Original geschrieben von klefft
Sorry wenn ich hier widersprechen muß, aber Motoröl (wie wohl die meisten anderen Öle bzw. Flüssigkeiten in einem PKW) gehört betriebswarm gemessen, nicht kalt ! (Hintergund: Öl dehnt sich stark aus wenn es heiß wird)
Richtig! Fülle in einen kalten Motor (der also mindesten über Nacht 12 Stunden stand) Motoröl bis zur maximalen Markierung, fahre dann den Motor warm bis er Betriebstemperatur hat und Du wirst Dich wundern. Da kann es nämlich durchaus sein, das es plötzlich ein halber Liter zuviel ist.
Zitat:
Original geschrieben von klefft
Wagen also warmfahren, 10min abstellen bis das meiste abgeronnen ist, dann messen.
Nur so und nicht anders misst man den Ölstand. Die paar restlichen Tropfen, die sich dann noch irgendwo im Zylinderkopf oder sonstwo befinden, machen viel weniger aus, als die Mengenausdehnung durch den Temperaturunterschied!
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Richtig! Fülle in einen kalten Motor (der also mindesten über Nacht 12 Stunden stand) Motoröl bis zur maximalen Markierung, fahre dann den Motor warm bis er Betriebstemperatur hat und Du wirst Dich wundern. Da kann es nämlich durchaus sein, das es plötzlich ein halber Liter zuviel ist.
Donnerwetter, das Öl sich ausdehnt und somit vermehrt war mir bisher neu

Ich weiss nur, das der Ölstand in der Ölwanne bei warmen Motor geringer ist, als wenn dieser sich abkühlen und in die Ölwanne zurückfließen konnte.
Ich hoffe der TS hat es inzwischen geschafft den halben Liter nachzukippen, damit alles so bleibt wie es bisher war

Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Donnerwetter, das Öl sich ausdehnt und somit vermehrt war mir bisher neu
Hab ich die Ironie übersehen? Falls nein: Nimm ein hitzebeständiges Gefäß welches 1l Flüssigkeit aufnehmen kann und kippe bei RAUM-Temperatur genau 1l Motoröl rein. Nun stell das ganze auf ne Herdplatte und erwärme es auf ca. 80°C. Was denkst Du wird passieren?
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Ich weiss nur, das der Ölstand in der Ölwanne bei warmen Motor geringer ist, als wenn dieser sich abkühlen und in die Ölwanne zurückfließen konnte.
Das liegt aber meistens an der Zeit. Wenn Du den betriebswarmen Motor abstellst und gleich zum Ölmesstab greifst, hatte das Öl nicht genug Zeit, komplett in die Ölwanne zurück zu laufen. Deswegen soll man ja auch mindestens 10, besser 15 Minuten nach dem Abstellen des Motors warten. Da ist der Motor noch so warm, dass das Öl immer noch schön dünnflüssig ist und gut in die Ölwanner ablaufen konnte.
Bye Peter
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Donnerwetter, das Öl sich ausdehnt und somit vermehrt war mir bisher neu![]()
Hab ich die Ironie übersehen? Falls nein: Nimm ein hitzebeständiges Gefäß welches 1l Flüssigkeit aufnehmen kann und kippe bei RAUM-Temperatur genau 1l Motoröl rein. Nun stell das ganze auf ne Herdplatte und erwärme es auf ca. 80°C. Was denkst Du wird passieren?
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Ich weiss nur, das der Ölstand in der Ölwanne bei warmen Motor geringer ist, als wenn dieser sich abkühlen und in die Ölwanne zurückfließen konnte.
Das liegt aber meistens an der Zeit. Wenn Du den betriebswarmen Motor abstellst und gleich zum Ölmesstab greifst, hatte das Öl nicht genug Zeit, komplett in die Ölwanne zurück zu laufen. Deswegen soll man ja auch mindestens 10, besser 15 Minuten nach dem Abstellen des Motors warten. Da ist der Motor noch so warm, dass das Öl immer noch schön dünnflüssig ist und gut in die Ölwanner ablaufen konnte.
Bye Peter



Tobias, was willst Du mir damit sagen?