Störendes Summen Brummen

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

sobald ich das Auto starte dringt ein niedrig frequenter Ton von der rechten vorderen Ecke (aus der Richtung vom Handschuhfach) zu mir her.
Sobald man etwas schneller fährt oder das Radio an hat hört man es allerdings nicht mehr (aufgrund der entsprechend höheren Geräuschkulisse nehme ich mal an).

Mir fällt es in der Regel dann auf, wenn ich nachdem Einsteigen das Auto starte (niedrige Drehzahl, keine störenden Fahrgeräusche).
Mache ich es wieder aus, läuft der Brummton noch ein paar Sekunden nach und ist dann weg. Ich gehe davon aus, dass dieses Geräusch von irgendeinem elektrischen Verbraucher, Pumpe, Ventilator, (was auch immer) erzeugt wird…

Habt ihr dieses Brummen auch, oder was könnte es sein?

Hier ein Video bei dem die Geräusche gut zu hören sind:
https://www.dropbox.com/s/kbu3zsm4hu4hrr6/VID_20190416_091108.mp4?dl=0

Grüße

Jedikiller

Beste Antwort im Thema

Meine Pumpe wurde auch gewechselt. Man hört jetzt gar nichts!!! mehr.

Als Anlage ein paar Detailinformationen inkl. passender TPI.

Ciao

Pumpe
426 weitere Antworten
426 Antworten

Zitat:

@CrashDech schrieb am 17. Juli 2019 um 19:40:18 Uhr:


Wäre es so wie du vermutest und es gäbe tatsächlich zwei Varianten der Pumpe, würde Audi diese den Werkstätten zum Tausch zur Verfügung stellen bzw. zum Einbau empfehlen. Ist nicht so, daher vermute ich das es nur eine Variante gibt.

Audi untersagt den Werkstätten jegliche Maßnahmen.

Normalerweise wird erstmal der Grund analysiert und erst dann werden Maßnahmen freigegeben.

Sollte ein Lieferant grundsätzlich Probleme haben bzw. für welche sorgen, dann können die Stückzahlen nicht immer vom zweiten Lieferanten aufgefangen werden. Die Stückzahlen sind vertraglich geregelt. Es gibt einen gesunden Spielraum, dort sind aber keine Faktoren dazwischen.

Z.B.
Lieferant 1 liefert 30 % der Pumpen und die haben kein Problem.
Lieferant 2 Liefert 70% der Pumpen und die haben ein Problem.

Die Chance, dass die Lieferant 1 die Stückzahlen des 2. Lieferanten auffangen kann, ist verschwindend klein. Im Problemfall würde der Lieferant 1 bis zum Schluss ausgequetscht. Dort bleibt kein Spielraum für Reklamationen, zumindet nicht solange die Situation nicht eskaliert.

Das sind alles Mutmaßungen von mir. Ich schließe halt ungerne per Definition etwas aus, was nicht geklärt ist 😉

Korrekt. Zeit für Klärung und Information der Entwicklung sollte mit Kunden geteilt werden. Schweigen ist keine Lösung. Sonst droht es zu eskalieren. Zumindest bei Kunden die es hören.

Eine Info für alle "Summgeschädigten":

Ich hatte eben ein Anruf vom Audi-Kundendienst.
Seit dem 26.07.19 gibt es diesbezüglich eine neue TPI von Audi. Der Wechsel der Vorförderpumpe ist freigegeben.
Ob anderer Hersteller oder Modifikation konnte er mir auch nicht sagen.

Ciao

Hallo und Danke für die Info,

dann werde ich nach dem Urlaub mal beim Audi-Zentrum nachfragen und einen Termin zum Austausch der Pumpe vereinbaren.

Ich hatte das Summen seit dem “ersten Kilometer”, es ist auch immer zu hören. Manchmal bilde ich mir ein das es leiser ist als sonst, aber es ist permanent da.

Bei mir wurden ja damals zwei neue Pumpe eingebaut, jeweils ohne Erfolg. Logisch, da sehr wahrscheinlich Pumpen vom selben Hersteller mit dem gleichen Problem eingebaut wurden.

Eigentlich wollte man mich auch anrufen sobald es eine Lösung gibt.

Wie auch immer, ich bin froh das es jetzt doch relativ schnell ging, damit habe ich nicht gerechnet.

Melde mich wieder wenn ich mit meiner Werkstatt gesprochen habe.

Ähnliche Themen

Gute Neuigkeiten!! Danke! Wie lautet denn die TPI?

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 8. August 2019 um 12:02:15 Uhr:


Gute Neuigkeiten!! Danke! Wie lautet denn die TPI?

Hat er mir leider nicht verraten.
Es muss die TPI nach 2055080/1 sein.

Noch jemand das Geräusch beseitigt bekommen?

bei mir wird die pumpe auch getauscht. obwohl laut audi die summfreie neue bereits verbaut sein soll.
wer's glaubt....

leider muss der tank aber erst leer sein. noch 990km summerei...
ich werde berichten.

viel glück euch allen.

Also ich hab meine Ende Juli bekommen. Erstzulassung 11/2018.
Beim Losfahren ist mir dann das Summen aufgefallen. Tank war ziemlich leer. Hab dann vollgetankt.
Von dem Summen war nichts mehr zu hören. Zwischenzeitlich hatte ich mal wieder getankt, aber noch weit vor Reserve weil ich wissen wollte wieviel er verbraucht. Kein Summen zu hören.
Heute bin ich mit fast leeren Tank losgefahren, da war das Summen wieder da. Bin zur Tanke und hab voll gemacht.
Danach war das Summen wieder weg.
Ist das jetzt Zufall oder kann es am fast leeren Tank liegen?

Flüssigkeit überträgt sehr gut Schall und Hohlkörper verstärken ihn bzw. können sogar einen Resonanzkörper bilden. Das ist also durchaus vorstellbar. Ich habe auch schon festgestellt, dass ich an manchen Tagen ein Geräusch wahrnehme, bei weitem nicht so schlimm wie hier berichtet wird. Die meiste Zeit höre ich nichts störendes. Ich werde das beobachten, wenn der Tank fast leer ist. Dauert noch 1000 km 😁

Ich fahre gerade eine 50TDI Limousine als Werkstattersatzwagen. Der Wagen ist aus 11/18 mit 10.000 km und hat auch dieses Summen. Das Phänomen tritt also nicht ausschließlich beim 40TDI auf.

Meiner ist jetzt seit mehr als einer Woche, u.a. wegen dieses Problems, direkt bei Audi, ich lass mich überraschen und werde hier berichten.

Habe die Woche die überarbeitete Kraftstoffpumpe gem. TPI bekommen.
Bis jetzt höre ich kein Summen mehr.
Ein echt angenehmeres fahren.

An die Geräuschgeplagten...habe einen 50 TDI Limo, ich habe auch eine Art Heulton (wie ein Schloßgespenst) nicht extrem Laut aber bei leisem Radiohören ist es wahrnehmbar, der Ton kommt bzw Ändert sich wenn der Wagen zurückschaltet oder ich Gasgebe und die Drehtzahl so um die 2000 Umdrehungen geht.
Der Ton kommt auch von rechts Vorne....dachte zuerst das Getriebe oder so aber wenn ich die Klima ausschalte ist der Ton weg...dachte Ok, Klima aus = Luftklappe geschlossen also kann der Ton nicht ins Innere, Klima eingeschalten und auf Umluft geschalten, da ist die Luftklappe nach Außen ja auch geschlossen...der Drehzahlabhängige Ton ist da.

Es ist ein Schlauch der Klimaanlage.

Audi hat ne TPI - aber jetzt kommt das Geile:

Derzeit verschicken sie noch den alten Schlauch, weil sie das Lager leeren müssen. Meine Werkstatt verzweifelt mit denen. Aber ja, Audi kennt das Problem und wenn genügend Deppen den gleichen Schlauch neu eingebaut bekommen haben, gibt‘s die überarbeitete Version.

Das hat meiner auch (40 TDI). Ich dachte immer das muss so, dass das quasi das Geräusch des Nebenantriebs (für die Klimaanlage) ist. Bei mir ist das allerdings gut zu hören...weiß nicht, ob es dasselbe ist.

P.S.: Das Geräusch geht immer mit der Drehzahl mit. Ist so eine Art Heulen

Deine Antwort
Ähnliche Themen