störende Windgeräusche ab 90km/h

BMW X3 F25

Hallo zusammen,
habe X3 F 25 2.0 aus 4/2012 und nehme speziell auf der Fahrerseite ein Windgeräusch ab einer Geschwindigkeit von ca. 90 kmh war. War bereits in 2 BMW Werkstätten in den letzten 3 Monaten auf Kulanz. Die erste Werkstatt hat an der Türdichtung, bzw. am Türsitz Einstellungen vorgenommen, die leider keinen Erfolg gezeigt haben. Bei der 2. BMW Werkstatt hat mir der Serviceleiter zu verstehen gegeben, dass beim F25 dieses "großflächige Windgeräusch" völlig normal sein und keine Werkstatt und auch die BMW Zentrale keine technische Lösung hätte (Grund:schlechte Ergonomie und Größe der Außenspiegel)
Ich kann das nicht wirklich glauben, dass das alle X3 F25 betrifft und alle das akzeptieren. Werde demnächst einen Vorführwagen X3 F25 Probefahren um selbst zu vergleichen.

Ich bitte um eure Expertenmeinung.

vielen Dank
Gruss
Wolle

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe den X3 im August 2014 im Werk abgeholt und die Windgeräusche sofort bemängelt, da ich diese von dem Vorgänger nicht kannte. 4 Werkstattaufenthalte ( Tür gerichtet, Türdichtungen gewechselt,Spiegel erneuert) haben nichts gebracht. Erst eine 2. BMW Werkstatt hat festgestellt, dass ein Spalt zwischen Spiegelfüssen und Fenster die Gräusche verursacht. Ausage BMW Händler und Werk:
z.Zt. werden neue Spiegel entwickelt und nach Freigabe ausgewechselt, soll noch in 2015 geschehen.
Wandlung wurde vom Händler abgelehnt mit der Begründung : Kein Mangel sondern Stand der Technik.

Habe nun seit geraumer Zeit einen Anwalt eingeschaltet und wir werden auf Kaufpreirückabwicklung bzw.Wertminderung klagen. Ich wollte das Auto schon verkaufen ( Geräusche stören mich sehr ) ist aber nicht möglich, da ich auf die Geräusche hinweisen muß und somit alle potentiellen Käfer abspringen.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@x3-f25-35d-m schrieb am 11. Januar 2015 um 22:49:28 Uhr:



Zitat:

@WastlW schrieb am 11. Januar 2015 um 17:56:53 Uhr:


Bei meinem X3 07/2014 genau das gleiche Windgeräusche an Fahrer u. Beifahrertüre ab ca. 90 km/h. 3x beim Händler
1x davon NL Stuttgart. Türdichtungen augetauscht und Türen nachgestellt aber keine Besserung. BMW ist das Problem wohl bekannt unternommen wird scheinbar nichts. Ich finde das einfach nur unverschämt von einem sogenannten ' Premiumhesteller' da kann ich nur drüber lachen
Du schreibst unternommen wird scheinbar nichts, aber davor schreibst Türdichtungen getauscht und Türen nachgestellt - okay leider ohne Erfolg, aber es wurde zumindest etwas unternommen.
Was ist daran so unverschämt ?

Unverschämt ist die Aussage nach den vorgenommenen Maßnahmen "mehr können wir nicht machen und ich muss hal damit leben" von einem Premiumhersteller erwarte ich etwas anderes.

Meine Antwort nach dem Werkstattbesuch lautet nach wie vor..... "Wir hören nix!"
Also entweder ist der Werkstattmeister taub oder die wollen ganz einfach nichts hören.

Was kann ich nun tun? Jemand Erfahrung .....wurde das Problem bei anderen hier schreibenden Mitforisten gefixed?

Bei meinem LCI wurden (angeblich) beide Außenspiegel getauscht und beide Türen eingestellt - es ist etwas besser mit den Windgeräuschen, sodass ich nun ohne Gehörschutz fahren kann 😉
In Ordnung ist es aber immer noch nicht aber nach Aussage der Werkstatt wohl Stand der (BMW-) Technik.
Selbst mein alter Kia Sorento war von den Windgeräuschen da deutlich leiser 🙁

Ähnliche Themen

Nochmal als Info für alle, nachdem der Tausch beider Spiegel im Rahmen der Garantie bei meinem Fahrzeug BJ. 5/2014 nichts gebracht hat, muss die Ursache für die Windgeräusche ab 90km/h woanders liegen. Ich hoffe, das hier doch noch jemand eine Lösung für das Problem findet oder präsentiert, ansonsten steht ca. März die 1. Inspektion an und dann muss ich der Werkstatt wohl sagen, das sie sich dem Problem nochmal widmen darf, wenn nötig dann auch mehrere Tage mit Leihwagen.

Zitat:

@cbr1000f schrieb am 25. Januar 2015 um 12:57:39 Uhr:


Nochmal als Info für alle, nachdem der Tausch beider Spiegel im Rahmen der Garantie bei meinem Fahrzeug BJ. 5/2014 nichts gebracht hat, muss die Ursache für die Windgeräusche ab 90km/h woanders liegen. Ich hoffe, das hier doch noch jemand eine Lösung für das Problem findet oder präsentiert, ansonsten steht ca. März die 1. Inspektion an und dann muss ich der Werkstatt wohl sagen, das sie sich dem Problem nochmal widmen darf, wenn nötig dann auch mehrere Tage mit Leihwagen.

Bin gerade aus dem Winterurlaub zurück gekehrt...... 1000 Km Fahrt und das ständige geflatter am linken Ohr geht gar nicht.

Werde das demnächst auch wieder monieren! Wie lange hat man Zeit für ne Wandlung?

Meiner ist Baujahr 08/14 (08/15 wäre besser 🙂 ) .....das erste Mal angesprochen in der Werkstatt, die das Geräusch aber "nicht hörte", bzw. nicht hören wollte, war im Oktober......

Grüß Euch!
Bei meinem F25 (4/2011) sind nach ca einem halben Jahr Windgeräusche auf der Beifahrerseite aufgetaucht. Mein Meister des Reparierens hat zwar das pfeiffende Geräusch auch gehört und gemeint mit dem Türnachstellen ist der Fall erledigt. War zwar geringfügig besser, aber nicht weg. Im Herbst 2014 hab ich aber nochmal Druck gemacht und dann wurde in beiden Spiegeln andere Isolierungen (lt. Meister) und auf der Beifahrertür sämtliche Dichtungen getauscht. Seitdem ist das Pfeiffen weg, bis auf die normalen Windgeräusche halt.
Bin erst unlängst mir einem fabriksneuen Ringerl VW (A3) gefahren und obwohl der Audi weit weniger Angriffsfläche bietet, war der kaum leiser von den Windgeräuschen als mein X3. Ich hoffe, daß das auch so bleibt

LG Karlchen

Hatte auch ein leichtes Säuseln Bereich Spiegeldreieck ab ca. 85 km/h bis ca 110 km/h bei meinem X3 LCI EZ 7/14.
Gestern holte ich meinen neuen ab (selbes Modell,gleiche Konfi) und siehe da, Windgeräusch ist mitgegangen.Das Selbe wieder.
So ist für mich der Stand der Technik bestätigt.
Gestört hatte mich das aber noch nie, das Windgeräusch.

Wenn Dich dieses Geräusch nicht stört, warum kaufst Du Dir dann nicht nen Dacia? 🙂
Das flatternde Geräusch (kein leichtes "säuseln"😉 von dem ich hier rede kommt nicht vom Spiegeldreieck sondern kommt direkt vom Fahrerfenster aus der oberen Hälfte, als ob das Fenster nen zehntel Zentimeter offen steht.
Ab 100 Km/h tritt das ein und geht einen TÜCHTIG auf den Sack!

Daher noch einmal meine Frage an die Experten hier ..... bis zu welchem Zeitraum nach dem Kauf kann man wandeln wenn BMW, vor allem meine Werkstatt, dass nicht so sieht und angeblich nichts hört?

Zitat:

@X3LoHan schrieb am 27. Januar 2015 um 17:01:56 Uhr:


... , vor allem meine Werkstatt, dass nicht so sieht und angeblich nichts hört?

Musst Du von Deinem 😉en unbedingt - und falls nötig hartnäckig! - eine schriftliche Bestätigung verlangen, dass diese Windgeräusche KEIN Mangel darstellen, sondern Stand der gegenwärtigen Technik ist!

Eine Bestätigung wird nur dann abgeben, wenn der betreffende Lieferant/Dienstleister 100%ig von seinem Urteil überzeugt und bereit ist, dieses von einer Drittinstanz überprüfen zu lassen. Wird sie verweigert, dann ist eh' Misstrauen und Weiterzug an die übergeordnete Stelle bei BMW angesagt!

Gruss peppino1

Wandeln kann man meines Wissens nur in der Garantie bzw. Gewährleistungszeit.
Schriftlich geben muss der Händler einem nichts.
Man muss ihn nur die Möglichkeit geben, den Mangel zu beheben.
Es sind aber etliche Sachen zu beachten z.B. muss im Originalzustand sein.
Hier kann man einiges nachlesen, ist zwar schon älter, hat aber noch Gültigkeit.

Stellen doch mal klar, dass die Abwesenheit von Windgeräuschen keine geschuldete Eigenschaft sind und wenn das so ist greift eine Gewährleistung auch nicht. Hart auf hart ist man immer auf Kulanz angewiesen, selbst wenn andere Autos vom gleichen Typ weniger Windgeräusche haben darf mit fertigungsbedingten Toleranzen abgelehnt werden.
Stand der Technik ist in Bezug auf Sicherheit eine halbwegs akzeptierte Grösse aber ein Dacia ist bei Windgeräuschen auch Stand der Technik genauso wie am anderen Ende ein Maybach.

Zitat:

@X3LoHan schrieb am 27. Januar 2015 um 17:01:56 Uhr:


Wenn Dich dieses Geräusch nicht stört, warum kaufst Du Dir dann nicht nen Dacia? 🙂
Das flatternde Geräusch (kein leichtes "säuseln"😉 von dem ich hier rede kommt nicht vom Spiegeldreieck sondern kommt direkt vom Fahrerfenster aus der oberen Hälfte, als ob das Fenster nen zehntel Zentimeter offen steht.
Ab 100 Km/h tritt das ein und geht einen TÜCHTIG auf den Sack!

Daher noch einmal meine Frage an die Experten hier ..... bis zu welchem Zeitraum nach dem Kauf kann man wandeln wenn BMW, vor allem meine Werkstatt, dass nicht so sieht und angeblich nichts hört?

Den Dacia hab ich auch noch in der Garage.Verstehe wenn Du sauer bist,aber

wenn Du beim Freundlichen auch so aufbrausend🙄 auftrittst, brauchst Dich nicht zu wundern wenn Du abblitzt.

Werde mal ruhig und sachlich auch bei einem anderen Händler vorstellig dann wird Dir sicher geholfen.

Und übrigens wenn du den ganzen Tread lest, dann bekommst du sicherlich mit, das es mehrere Fehlerursachen zum Thema Windgeräusch gibt.Nur meine bescheidene Meinung.

Runter vom Gas.

gruß

Meine Antwort war weder aufbrausend noch ehrabschneidend gemeint. Solltest Du das so verstanden haben, sorry dafür!
Das Geräusch das ich im Fahrzeug vernehme kenne ich! Es ist weder dem Fahrzeugdesign geschuldet, noch ist es ein "normales" Fahr- /Windgeräusch.
Das gleiche "flatternde" Geräusch hatte ich vor langer Zeit einmal bei einem Touran, bei dem die Scheibe der Fahrerseite gewechselt wurde. Die Scheibe fuhr nach der Reparatur, bei Schließung nicht mehr richtig in die Dichtung. Folge ware ein flatterndes Windgeräusch wie ich es jetzt auch habe. Damals habe ich die Scheibe einfach mit der Hand von innen "nachgedrückt", flupp war das Flattern weg.
Im jetzigen X3 ist diese Geräusch auch nur auf der Fahrerseite zu hören. Das deutet eindeutig darauf hin das dort in Spartanburg irgendeine Dichtung, irgendein Gummi nicht richtig, verbaut, verklebt oder sonstwas wurde......
Wenn die Werksatt dies so nicht sieht, werde ich halt, wie Mitforisten schon schrieben, die übergeordnetten Stellen bei BMW kontaktieren. Wenn das nicht hilft, hilft der Anwalt.....

Btw, das ist der wirklich einzige Kritikpunkt den ich an diesem Fahrzeug habe.....nasonsten ist das schon ein sehr, sehr gutes Fahrzeug!

Schon gut.
Versuche mal eine andere Werkstatt aufzusuchen auch wenns schwerfällt.
Fehlerursache könnte sein das die Fensterführungsdichtung (also da wo die Türscheibe geführt wird) nicht richtig verbaut ist aber eine Ferndiagnose ist hier schwierig.
Aus welchen Bundesland kommst Du?
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen