störende Windgeräusche ab 90km/h

BMW X3 F25

Hallo zusammen,
habe X3 F 25 2.0 aus 4/2012 und nehme speziell auf der Fahrerseite ein Windgeräusch ab einer Geschwindigkeit von ca. 90 kmh war. War bereits in 2 BMW Werkstätten in den letzten 3 Monaten auf Kulanz. Die erste Werkstatt hat an der Türdichtung, bzw. am Türsitz Einstellungen vorgenommen, die leider keinen Erfolg gezeigt haben. Bei der 2. BMW Werkstatt hat mir der Serviceleiter zu verstehen gegeben, dass beim F25 dieses "großflächige Windgeräusch" völlig normal sein und keine Werkstatt und auch die BMW Zentrale keine technische Lösung hätte (Grund:schlechte Ergonomie und Größe der Außenspiegel)
Ich kann das nicht wirklich glauben, dass das alle X3 F25 betrifft und alle das akzeptieren. Werde demnächst einen Vorführwagen X3 F25 Probefahren um selbst zu vergleichen.

Ich bitte um eure Expertenmeinung.

vielen Dank
Gruss
Wolle

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe den X3 im August 2014 im Werk abgeholt und die Windgeräusche sofort bemängelt, da ich diese von dem Vorgänger nicht kannte. 4 Werkstattaufenthalte ( Tür gerichtet, Türdichtungen gewechselt,Spiegel erneuert) haben nichts gebracht. Erst eine 2. BMW Werkstatt hat festgestellt, dass ein Spalt zwischen Spiegelfüssen und Fenster die Gräusche verursacht. Ausage BMW Händler und Werk:
z.Zt. werden neue Spiegel entwickelt und nach Freigabe ausgewechselt, soll noch in 2015 geschehen.
Wandlung wurde vom Händler abgelehnt mit der Begründung : Kein Mangel sondern Stand der Technik.

Habe nun seit geraumer Zeit einen Anwalt eingeschaltet und wir werden auf Kaufpreirückabwicklung bzw.Wertminderung klagen. Ich wollte das Auto schon verkaufen ( Geräusche stören mich sehr ) ist aber nicht möglich, da ich auf die Geräusche hinweisen muß und somit alle potentiellen Käfer abspringen.

116 weitere Antworten
116 Antworten

@pechi. Es kann sich nur um Teil 10 oder 11 handeln. Das mit dem Blech erscheint Quatsch, denn das liegt viel Tiefer und kann wohl kaum mitdröhnen. Was aber durch die Vibration dröhnen kann, ist Teil 10-11.
Man sollte das mit dem Finger vorsichtig klopfend "erklopfen" können, denn es muss sich hohl anhören ansonsten kann es bei der Fahrt nicht wie ein Lautsprecher wirken.

Herzlichen Dank an dieses Forum. Habe einen 2013 X3 2.0d und hatte auch Windgeräusche. War heute in der Werkstatt. Habe zwei neue Spiegel auf Kosten von BMW bekommen. Herrlich diese Ruhe beim Fahren. Habe extra das Radio ausgeschaltet und keine alten Windgeräusche mehr gehört. Als nächstes ist bei mir auch das Lenkgetriebe am Programm (20000 km). Auch darauf bin ich in diesem Forum aufmerksam gemacht worden.
Anmu66

Zitat:

@anmu66 schrieb am 25. Oktober 2014 um 13:41:41 Uhr:


Herzlichen Dank an dieses Forum. Habe einen 2013 X3 2.0d und hatte auch Windgeräusche. War heute in der Werkstatt. Habe zwei neue Spiegel auf Kosten von BMW bekommen. Herrlich diese Ruhe beim Fahren. Habe extra das Radio ausgeschaltet und keine alten Windgeräusche mehr gehört. Als nächstes ist bei mir auch das Lenkgetriebe am Programm (20000 km). Auch darauf bin ich in diesem Forum aufmerksam gemacht worden.
Anmu66

Tja die 2013 er X3 hatten ja dieses Problem nicht😁

Wo sind denn die Kollegen die so heftig Wind um die Sache gemacht haben, Feedback wolln ma habn.😮

Meiner geht am Montag wegen dieser Windgeräusche(als ob das Fahrerfenster nen zehntel Millimeter offen ist) in die Werkstatt.
Hat jemand der schon wegen des gleichen Problems in der Werkstatt war ein paar "Argumentationshilfen" für mich? 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
nachdem mein BMW X3 2.0 den ich seit Juli neu bekommen habe, nun inzwischen 3 x in der WErkstatt ware (ein Leihwagen kostenlos erhalten habe) wurde auch was repariert, doch die Geräusche sind immer noch da! Alle 3 Werkstattmeister und der Serviceleiter kennen das Problem, auch hören Sie das Geräusch, doch man kann nichts tun. Dann habe ich mich an München gewandt, und seit dieser Woche auch einen Anwalt eingeschaltet. Nächste Woche kommt ein Sachverständiger von München und kontrolliert nochmals Fenstergeräusch und 50% mehr Spritverbrauch als angegeben. BMW holt mein Auto ab.
Also lt. der Werkstatt ist das ein bekanntes BMW Problem, dass diese lauter sind, da käme wohl daher, dass BMW an den Materialien spart zu Gunsten des COs Ratings und m.E. zu Lasten der Qualität.
EIne große Schlamperei wie ich meine und nicht akzeptabel. Wenn ich ein neues Auto kaufe, und KP > 50 liegt erwarte ich einen einwandfreien Zustand.
Wie dieses Forum zeigt, gibt es das Problem.

Mein Tipp, nicht locker lassen. vor allen Dingen als Frau.

LG Bettina

Das klingt ja wirklich nicht berauschend.
Aber sicher hast Du recht: "Nicht locker lassen". Es kann wirklich nicht angehen, dass so viele X3s offensichtlich Probleme mit den Windgeräuschen haben.
Aber was soll da an den Fenstern eingespart worden sein?
Wie auch immer; ich bin gespannt wie das bei meinem Neuen sein wird und erhoffe mir natürlich auch, dass der X3 überdurchschnittlich gut verarbeitet ist weil er eben auch deutlich überdurchschnittlich kostet.

Wenn man hier im Forum liest, dann wird Einem manches Mal schon Angst und bange.

LG Johannes

Mein LCI war auch schon 2x wegen der Windgeräusche beim Nachbessern in der BMW-NL München.

Das erste mal wurde (angeblich) der linke Außenspiegel getauscht und die Fahrertüre eingestellt und beim zweiten Termin wurde dann auch noch der rechte Außenspiegel getauscht und auch die Beifahrertüre nachgestellt.
Auf der Beifahrerseite sind seitdem die Windgeräusche deutlich reduziert und damit OK und auf der Fahrerseite im erträglichen Rahmen - ich vermute mal also im "Normalbereich" für einen X3-LCI.

Bis ca. 110 km/h ist mein LCI nun angenehm leise, darüber oder bei Wind sind aber immer noch nervige Windgeräusche hörbar. Ab und zu habe ich auch den Eindruck dass die Geräusche dann eher von der Windschutzscheibe (Mitte oben) kommen?
Mir ist auch aufgefallen, dass die Windgeräusche bei Regen deutlich geringer sind - bei trockenem Wetter und Sonnenschein sind diese lauter - wäre ein Anhaltspunkt dafür, dass irgendwelche Dichtungen oder Dämm-Matten im trockenen Zustand ihren Zweck nicht erfüllen.

Offensichtlich gibt es trotz oder wegen der geänderten Außenspiegel nun die Probleme mit den Windgeräuschen. 😠

Erhofft hatte ich mir vom LCI eine deutlich bessere Geräuschdämmung zumal damit auch geworben wurde.

Zitat:

@X1neuling schrieb am 19. November 2014 um 17:40:01 Uhr:


Wenn man hier im Forum liest, dann wird Einem manches Mal schon Angst und bange.

Lass dich nicht verrückt machen! Auch nicht von mir! 😉

Ich hatte weder beim 30d, noch jetzt beim 35d irgendwelche unangenehmen Windgeräusche.
Anscheinend dürfte die Fertigungsqualität in Spartanburg ziemlich schwanken und die Endkontrolle ihrem Namen nicht gerade alle Ehre machen.

Bei deinem Neuen wird sicher alles passen!

LG Alex

Hallo zusammen

Mein Freundlicher nahm sich diese Woche Zeit für eine ausgedehnte Probefahrt mit dem F25 LCI (seit 08/2014) - ich fuhr und er horchte. Vor Antritt der Probefahrt überprüfte er beide Fronttüren und die Frontscheibe. Dieser Test ergab nichts Auffälliges. Die Windgeräusche, die mir bei der ersten Autobahnfahrt sofort auffielen, seien der Bauart des Fahrzeugs geschuldet, insbesondere wegen den Abmessungen der Aussenspiegeln. Nach Einschätzung meines Freundlichen sind die Windgeräusche im normalen Rahmen für den X3. Die Windgeräusche in einem X5 oder X6 seien auf Grund der grösseren Aussenspiegel nochmals merklich lauter.

Fazit: Offenbar nahm ich als Umsteiger von einem E91 die bauartbedingten Windgeräusche viel stärker wahr als jemand der schon SAV / SUV gefahren ist.

Die Geräusche stören mich nun nicht mehr so sehr wie zu Beginn des Einfahrens. Ich kann auch nicht sagen wie laut die Geräusche in Dezibel sind wenn man die übrigen Fahrgeräusche (Motor, Reifen, Klimaautomatik) ausblendet. Die Windgeräusche sind ab etwa 90 km/h im Bereich der A-Säulen wahrnehmbar. Ein Säuseln als ob die Fenster nicht ganz geschlossen wären. Bei eingeschaltetem Radio ist es nicht mehr hörbar.

Gruss
pechi

Zitat:

@748ducati schrieb am 19. November 2014 um 18:06:41 Uhr:


Mir ist auch aufgefallen, dass die Windgeräusche bei Regen deutlich geringer sind - bei trockenem Wetter und Sonnenschein sind diese lauterwurde.

Nein, sie sind immer gleich, nur bei Regen hat man natürlich viel mehr Umgebungsgeräusche, sprich nasses Abrollgeräusch und Regentropfen auf Scheibe!

Klar, daß man da so gut wie keine Windgeräusche hört.....🙄

Bei mir waren die Windgeräusche ab ca. 90 auf der Autobahn auch warzunehmen. ich dachte zuerst, na klar, wie alle anderen sind es Geräusche von Außen. Aber jetzt kommt der Premiumhammer: Es war die Lüftung. Bei ausgeschalteter Lüftung gab es Geräusche ,bei eingeschalter Lüftung- schon ab Stufe1- sind nur noch die Lüftergeräusche zu hören und nicht dieses Windflattern. Auf zu Werkstatt- Fehler konnte man nicht beheben- muss ich wohl mit leben...

Na, datt muß ich doch gleich mal ausprobieren......

Mein freundlicher machte im übrigen beim Werkstattbesuch ne Probefahrt. Keinerlei Windgeräusche gehört..... lol, ja, ne, klar..... war ja auch den ganzen Tag Starkregen!
Ich bleib am Ball. Solche flattrigen Windgeräusche haben nichts zu suchen in der "Premiumklasse" 🙂

Vor zehn Jahren hat die VW Werkstatt es mal geschaft, beim Touran meiner Frau die Fahrerscheibe zu zerballern (!), nachdem die das dann repariert hatten, mußte wir die Scheibe nach jedem runter lassen per Hand nachdrücken weil es genau diese flatternden Windgeräusche gab 🙂

X3 im Juli 2014 beim Händler übernommen. Seit dem Windgeräusche auf der Fahrerseite. Leider jetzt erst Zeit gehabt für Werkstattbesuch. Jetzt werden beide Spiegel ausgetauscht. Mal sehen, ob das die Ursache war. Auf jeden Fall hat sich die Gummileiste, die zwischen Spiegelkunststoffabdeckung und Fensterdichtung befindet, auf ca. 10cm abgelöst und bildet einen 1-2mm Schlitz. Auf Beifahrerseite nicht ganz so schlimm, aber ein kleiner Schlitz ist auch schon vorhanden. Anbei noch ein Bild von der Fahrerseite und Beifahrerseite.

Dsc-1259
Dsc-1260

Bei meinem X3 07/2014 genau das gleiche Windgeräusche an Fahrer u. Beifahrertüre ab ca. 90 km/h. 3x beim Händler
1x davon NL Stuttgart. Türdichtungen augetauscht und Türen nachgestellt aber keine Besserung. BMW ist das Problem wohl bekannt unternommen wird scheinbar nichts. Ich finde das einfach nur unverschämt von einem sogenannten ' Premiumhesteller' da kann ich nur drüber lachen

Zitat:

@WastlW schrieb am 11. Januar 2015 um 17:56:53 Uhr:


Bei meinem X3 07/2014 genau das gleiche Windgeräusche an Fahrer u. Beifahrertüre ab ca. 90 km/h. 3x beim Händler
1x davon NL Stuttgart. Türdichtungen augetauscht und Türen nachgestellt aber keine Besserung. BMW ist das Problem wohl bekannt unternommen wird scheinbar nichts. Ich finde das einfach nur unverschämt von einem sogenannten ' Premiumhesteller' da kann ich nur drüber lachen

Du schreibst unternommen wird scheinbar nichts, aber davor schreibst Türdichtungen getauscht und Türen nachgestellt - okay leider ohne Erfolg, aber es wurde zumindest etwas unternommen.

Was ist daran so unverschämt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen