störende Windgeräusche ab 90km/h
Hallo zusammen,
habe X3 F 25 2.0 aus 4/2012 und nehme speziell auf der Fahrerseite ein Windgeräusch ab einer Geschwindigkeit von ca. 90 kmh war. War bereits in 2 BMW Werkstätten in den letzten 3 Monaten auf Kulanz. Die erste Werkstatt hat an der Türdichtung, bzw. am Türsitz Einstellungen vorgenommen, die leider keinen Erfolg gezeigt haben. Bei der 2. BMW Werkstatt hat mir der Serviceleiter zu verstehen gegeben, dass beim F25 dieses "großflächige Windgeräusch" völlig normal sein und keine Werkstatt und auch die BMW Zentrale keine technische Lösung hätte (Grund:schlechte Ergonomie und Größe der Außenspiegel)
Ich kann das nicht wirklich glauben, dass das alle X3 F25 betrifft und alle das akzeptieren. Werde demnächst einen Vorführwagen X3 F25 Probefahren um selbst zu vergleichen.
Ich bitte um eure Expertenmeinung.
vielen Dank
Gruss
Wolle
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe den X3 im August 2014 im Werk abgeholt und die Windgeräusche sofort bemängelt, da ich diese von dem Vorgänger nicht kannte. 4 Werkstattaufenthalte ( Tür gerichtet, Türdichtungen gewechselt,Spiegel erneuert) haben nichts gebracht. Erst eine 2. BMW Werkstatt hat festgestellt, dass ein Spalt zwischen Spiegelfüssen und Fenster die Gräusche verursacht. Ausage BMW Händler und Werk:
z.Zt. werden neue Spiegel entwickelt und nach Freigabe ausgewechselt, soll noch in 2015 geschehen.
Wandlung wurde vom Händler abgelehnt mit der Begründung : Kein Mangel sondern Stand der Technik.
Habe nun seit geraumer Zeit einen Anwalt eingeschaltet und wir werden auf Kaufpreirückabwicklung bzw.Wertminderung klagen. Ich wollte das Auto schon verkaufen ( Geräusche stören mich sehr ) ist aber nicht möglich, da ich auf die Geräusche hinweisen muß und somit alle potentiellen Käfer abspringen.
116 Antworten
Aus MV, hier sind die BMW Werkstätten eher dünn gesäht..... ein BMW Händler in einer anderen Stadt gehört zumeist der gleichen Gruppe an, wenn man nicht hunderte Kilometer fahren will 🙁
Wenn ich mir Habu01s Link anschauen welche Hürden vor einer Wandlung stehen, kann ich das Ganze wohl vergessen.....und im Prinzip will ich das ja auch nicht! Ich will das das flattern an meinem Ohr aufhört, nicht den X3 wieder abgeben.....halt, ich hab die Lösung...... Ohrstöpsel fürs linke Ohr 😁
Zitat:
@X3LoHan schrieb am 28. Januar 2015 um 19:35:11 Uhr:
Aus MV, hier sind die BMW Werkstätten eher dünn gesäht..... ein BMW Händler in einer anderen Stadt gehört zumeist der gleichen Gruppe an, wenn man nicht hunderte Kilometer fahren will 🙁
Wenn ich mir Habu01s Link anschauen welche Hürden vor einer Wandlung stehen, kann ich das Ganze wohl vergessen.....und im Prinzip will ich das ja auch nicht! Ich will das das flattern an meinem Ohr aufhört, nicht den X3 wieder abgeben.....halt, ich hab die Lösung...... Ohrstöpsel fürs linke Ohr 😁
Mal ganz blöd gefragt: Vergleichsfahrt mit einem Fzg gleichen Typs/Jahrgangs Deines 😉en durchgeführt? Mit welchem Ergebnis? Angenommen, bei "seinem" seien diese Störgeräusche nicht vorhanden: Testfahrt auch mit dem Werkstattchef? Was sagt dieser dann?
Gruss peppino1
Ich hatte als Austauschfahrzeug mal einen X3 F25 pre LCI da waren diese Geräusche nicht vorhanden.....
Aber Danke Peppino, bei der nächsten Testfahrt setze ich mich neben den Werkstattmann und werde darauf achten das diese Fahrt nicht bei regennasser Fahrbahn getätigt wird!
Zitat:
@wolle_X3 schrieb am 14. August 2013 um 21:33:22 Uhr:
Hallo zusammen,
habe X3 F 25 2.0 aus 4/2012 und nehme speziell auf der Fahrerseite ein Windgeräusch ab einer Geschwindigkeit von ca. 90 kmh war. War bereits in 2 BMW Werkstätten in den letzten 3 Monaten auf Kulanz. Die erste Werkstatt hat an der Türdichtung, bzw. am Türsitz Einstellungen vorgenommen, die leider keinen Erfolg gezeigt haben. Bei der 2. BMW Werkstatt hat mir der Serviceleiter zu verstehen gegeben, dass beim F25 dieses "großflächige Windgeräusch" völlig normal sein und keine Werkstatt und auch die BMW Zentrale keine technische Lösung hätte (Grund:schlechte Ergonomie und Größe der Außenspiegel)
Ich kann das nicht wirklich glauben, dass das alle X3 F25 betrifft und alle das akzeptieren. Werde demnächst einen Vorführwagen X3 F25 Probefahren um selbst zu vergleichen.Ich bitte um eure Expertenmeinung.
vielen Dank
Gruss
Wolle
Ähnliche Themen
Hallo,
hab mir Anfang Dezember einen gebrauchten X3 F25 2.0 Bj. 06/2011 mit 59000 km gekauft. Bei der Probefahrt nahm ich bei der Fahrertür und auch bei der hinteren Tür auch bei ca.80-90 km/h starke Windgeräusche wahr, welche ich beim E 83 nicht hatte. Seitens der Werkstatt wurde daraufhin die Gummidichtung beim Fenster der hinteren Tüt erneuert. 2. Probefahrt Windgeräusch war leiser aber nicht weg. Vorfreude war groß! Nach dem Kauf und beim Nachhause fahren, war das Geräusch wieder da. Nachfreude war keine mehr da. Bin ziemlich frustriert da die Werkstatt nach einigen Anrufen keine plausible Erklärung zu dem Thema hatte. Auch die mitfahrenden im Fond nahmen die Windgeräusche wahr. Hat dazu jemand schon Erfahrung und Tipps
Danke
Beste Grüße
Enzo
Wenn ich das hier so lese, frage ich mich ob das ein generelles Problem ist. Hören es viele einfach nur nicht und es tritt bei deutlich mehr F25 auf, als sich hier melden? Ich bin extrem geräuschsensibel und habe drei Jahre Passat hinter mir, wo ich die Windgeräusche an Spiegel und Scheibe einfach selbst durch schwarzes Panzertape eliminiert habe (dauerhaft aufgeklebt und jährlich erneuert), das es bei VW Stand der Technik sei...das Pfeifen an Spiegel und Scheibe. Toll, das 3*2 cm Pantertape es vollständig beheben!
Jetzt will ich einen F25 LCI bestellen und was entdecke ich da beim Einlesen im Forum: diesen Thread! Meine Laune ist im Keller und ich beäuge jetzt mal den S205 etwas genauer.
Mach eine Probefahrt (am besten mit Beifahrer/in) in einem möglichst neuen LCI und höre gezielt auf Kopfhöhe an den Seitenscheiben.
Ich hatte bisher 3 LCI's zum Testen (mein eigener und 2 Vergleichsfahrzeuge) und alle hatten das Geräuschproblem.
Die Nachbesserungen haben zumindest bei mir nur eine geringe Verbesserung gebracht. Bei einem LP von ca. € 85' ist das keine Empfehlung für BMW.
So gut mir der X3-LCI mit all seinen technischen Helferlein, seiner tollen Optik und seinem Sahnemotor gefällt - das Pfeifen am Ohr geht mir jeden Tag gehörig auf den Sa..!
Zitat:
Ich hatte bisher 3 LCI's zum Testen (mein eigener und 2 Vergleichsfahrzeuge) und alle hatten das Geräuschproblem.
Danke, das reicht. F25 ist raus. Es bleiben so noch genug Kandidaten übrig. Ich habe keine Lust auf Ärger mit Ansage. Insbesondere da das Angebot für den X20d und das für den 520d Xdrive nahezu identisch sind. (Dienstwagen).
Ich hatte 3 Jahre einen Pre LCI und jetzt einen LCI. Ich hatte und habe keinerlei Probleme mit störenden Windgeräuschen.
Schade, dass es hier keine einfache Lösung zu geben scheint. Wie zum Beispiel Austausch von Dichtungen etc..
Noch schlimmer ist für einige Betroffene, dass es oft auch überhaupt keine Lösung gibt bzw. geben soll.
Zum Glück zeigt mein X3 diesen Fehler nicht; bis auf den Motor und normale Windgeräusche von außen ist da gar nichts Ungewöhnliches zu hören. Ich habe jetzt wirklich oft ganz genau hingehört.
Wäre ich davon betroffen dann würde mich das auch extrem stören und aufregen. Besonders in dieser Fahrzeugklasse und bei dem Anspruch der sich ja durchaus in der Preisgestaltung ausdrückt.
Mitfühlende Grüße,
Johannes
Schaut euch mal meinen Bericht "zischende Geräusche ab 60Kmh " an, da lag das Problem an einem 3cm kleinen Bereich der Dichtung an der Regenfangleiste. Ich kann nur raten alle Kanten und Spalten abkleben und wenn das Geräusch weg ist, langsam durch abnehmen der Tapes einkreisen....mühsam aber effektiv.
Gruss
Hallo, ich habe den X3 im August 2014 im Werk abgeholt und die Windgeräusche sofort bemängelt, da ich diese von dem Vorgänger nicht kannte. 4 Werkstattaufenthalte ( Tür gerichtet, Türdichtungen gewechselt,Spiegel erneuert) haben nichts gebracht. Erst eine 2. BMW Werkstatt hat festgestellt, dass ein Spalt zwischen Spiegelfüssen und Fenster die Gräusche verursacht. Ausage BMW Händler und Werk:
z.Zt. werden neue Spiegel entwickelt und nach Freigabe ausgewechselt, soll noch in 2015 geschehen.
Wandlung wurde vom Händler abgelehnt mit der Begründung : Kein Mangel sondern Stand der Technik.
Habe nun seit geraumer Zeit einen Anwalt eingeschaltet und wir werden auf Kaufpreirückabwicklung bzw.Wertminderung klagen. Ich wollte das Auto schon verkaufen ( Geräusche stören mich sehr ) ist aber nicht möglich, da ich auf die Geräusche hinweisen muß und somit alle potentiellen Käfer abspringen.
schon mal selbst was probiert ? Schon mal alle Spalten und Dichtungen auf der Seite abgeklebt ? Bei mir ist es nach dem Eingriff wie oben beschrieben himmlisch ruhig im Innenraum. Kann mir nicht vorstellen, dass mein Fehler ein Einzelfall ist zumal es nicht am Spiegel lag.
Sind die Geräusche da weil Luft herausgesaugt wird aus dem Türspalt oder durch einen Flöteneffekt durch vorbeiströmen der Luft und Kante? Das treibt mich gedanklich um. Dass aussen Überdruck herrscht und das Zwitschern also dann an der Innenseite entsteht in der Türe halte ich für wenig wahrscheinlich.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 20. März 2015 um 06:56:27 Uhr:
Dass aussen Überdruck herrscht und das Zwitschern also dann an der Innenseite entsteht in der Türe halte ich für wenig wahrscheinlich.
Die außen vorbeiströmende Luft erzeugt einen Unterdruck. Dies ist der Grund, weshalb nicht sauber eingestellte Türen, übertrieben dargestellt, bei höheren Geschwindigkeiten etwas von der Karosserie abgehoben werden und so diverse Geräusche erzeugen können. In diesem Fall muss die Türe fester angelegt werden.
Ohne die von Rabo01 beschriebene Abklebeaktion wirst du weiter rätseln.