störende Windgeräusche ab 90km/h
Hallo zusammen,
habe X3 F 25 2.0 aus 4/2012 und nehme speziell auf der Fahrerseite ein Windgeräusch ab einer Geschwindigkeit von ca. 90 kmh war. War bereits in 2 BMW Werkstätten in den letzten 3 Monaten auf Kulanz. Die erste Werkstatt hat an der Türdichtung, bzw. am Türsitz Einstellungen vorgenommen, die leider keinen Erfolg gezeigt haben. Bei der 2. BMW Werkstatt hat mir der Serviceleiter zu verstehen gegeben, dass beim F25 dieses "großflächige Windgeräusch" völlig normal sein und keine Werkstatt und auch die BMW Zentrale keine technische Lösung hätte (Grund:schlechte Ergonomie und Größe der Außenspiegel)
Ich kann das nicht wirklich glauben, dass das alle X3 F25 betrifft und alle das akzeptieren. Werde demnächst einen Vorführwagen X3 F25 Probefahren um selbst zu vergleichen.
Ich bitte um eure Expertenmeinung.
vielen Dank
Gruss
Wolle
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe den X3 im August 2014 im Werk abgeholt und die Windgeräusche sofort bemängelt, da ich diese von dem Vorgänger nicht kannte. 4 Werkstattaufenthalte ( Tür gerichtet, Türdichtungen gewechselt,Spiegel erneuert) haben nichts gebracht. Erst eine 2. BMW Werkstatt hat festgestellt, dass ein Spalt zwischen Spiegelfüssen und Fenster die Gräusche verursacht. Ausage BMW Händler und Werk:
z.Zt. werden neue Spiegel entwickelt und nach Freigabe ausgewechselt, soll noch in 2015 geschehen.
Wandlung wurde vom Händler abgelehnt mit der Begründung : Kein Mangel sondern Stand der Technik.
Habe nun seit geraumer Zeit einen Anwalt eingeschaltet und wir werden auf Kaufpreirückabwicklung bzw.Wertminderung klagen. Ich wollte das Auto schon verkaufen ( Geräusche stören mich sehr ) ist aber nicht möglich, da ich auf die Geräusche hinweisen muß und somit alle potentiellen Käfer abspringen.
116 Antworten
Antwort von BMW: Das Teil wird nicht ausgetauscht sondern soll von der Werkstatt repariert werden. Ersatzwagen gibt es auch keinen. Ich denke das warmein letzter BMW. Schon ein Auto mit so einem sichtbaren Mangel auszuliefern ist eine Frechheit!
Zitat:
Original geschrieben von jazzmatazz
Antwort von BMW: Das Teil wird nicht ausgetauscht sondern soll von der Werkstatt repariert werden.
Reparieren schließt den Austausch ja nicht gänzlich aus...
Kannst dem Händler ja freundlich aber bestimmt mitteilen, dass - wenn nach erfolgter Reparatur "Reparaturrückstände" zu sehen sind - der Wagen solange stehen bleibt bis der Mangel zufriedenstellend behoben wurde...
Bei mir wurde der Spiegel getauscht der Spalt ist aber immer noch da. Jetzt wird entschieden was gemacht wird.
Bei mir wurde der Spiegek nur nachgezogen, da laut BMW ein antäusche nichts bringen würde. Ein leichter Spalt ist immer noch zu sehen. Das Geräusch des offenen Fensters ist auch noch da!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw das Problem final lösen können!?
Ähnliche Themen
Bin Anfang Oktober in der BMW NL-München, um die Windgeräusche am Fahrerfenster abstellen zu lassen.
Angeblich bin ich der erste X3 LCI der diesen Mangel dort reklamiert.
Dann bin ich mal sehr gespannt was genau gemacht und ob das Problem wirklich dauerhaft gelöst wird, wenn ich schon das "Testauto" für diesen Gewährleistungsmangel stellen darf. 🙁
Hi,
man ist angeblich immer der erste, habe ich das Gefühl.
Gleiches Thema bei uns, wir haben es aber bei Automag reklamiert.
Auto in der Früh abgegeben, Abends angeblich repariert wieder abgeholt. Und oh Wunder, die Windgeräusche (offenes Fenster Syndrom) sind weiterhin vorhanden! Man fragt sich, was genau die dort gemacht haben, wenn überhaupt irgendetwas.
Nun muß ich einen neuen Termin ausmachen, und wieder meine Zeit dort "verschwenden", evtl. wäre es besser, gleich einen Termin bei der NL München zu machen, damit sie nicht mehr behaupten können, Du wärst der einzige mit dem Problem...
Zitat:
Original geschrieben von 748ducati
Bin Anfang Oktober in der BMW NL-München, um die Windgeräusche am Fahrerfenster abstellen zu lassen.
Angeblich bin ich der erste X3 LCI der diesen Mangel dort reklamiert.
Dann bin ich mal sehr gespannt was genau gemacht und ob das Problem wirklich dauerhaft gelöst wird, wenn ich schon das "Testauto" für diesen Gewährleistungsmangel stellen darf. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von woutex
Hi,man ist angeblich immer der erste, habe ich das Gefühl.
Gleiches Thema bei uns, wir haben es aber bei Automag reklamiert.
Auto in der Früh abgegeben, Abends angeblich repariert wieder abgeholt. Und oh Wunder, die Windgeräusche (offenes Fenster Syndrom) sind weiterhin vorhanden! Man fragt sich, was genau die dort gemacht haben, wenn überhaupt irgendetwas.
Nun muß ich einen neuen Termin ausmachen, und wieder meine Zeit dort "verschwenden", evtl. wäre es besser, gleich einen Termin bei der NL München zu machen, damit sie nicht mehr behaupten können, Du wärst der einzige mit dem Problem...
... wäre einen Versuch wert - ich fürchte nämlich auch, dass ich wieder nur meine Zeit verschwende und die "Spezialisten" das Problem nicht lösen können.
Es wäre sicherlich hilfreich, wenn mehrere betroffene LCI "gebündelt" bei einer großen BML-NL reklamieren und die das dann direkt an BMW-München weitergeben.
Übrigens hat mir mein Verkäufer verraten, dass er kürzlich auch schon einen neuen X5 mit diesem Problem hatte...
Hallo,
ich habe bei meinem XLI genau das selbe Problem. Hat mich gleich bei der Heimfahrt von der BMW Welt so ab ca 90 Km/h auf der Fahrer- und Beifahrerseite gestört.
Nun hat mein BMW-Händler die Ursache gefunden:
Unter dem Fahrer- sowie Beifahrerspiegel ist unter der Abdeckung zur Türe eine " Dämmmatte" verklebt.
Diese ist nicht sauber verklebt, sind wohl Falten vorhanden. Dadurch entstehen Luft Verwirbelungen die sich anhören als ob die Fenster nicht ganz geschlossen wären.
Dazu war die Abdeckung des Frontscheibe mit einer Dichtung nicht sauber montiert (wurde am selben Tag korrigiert )
Lösung:
es werden neue Dämmatten bestellt und von der Werkstatt richtig eingebaut.
ciao
Ich hoffe ich kann euch mit dem Tipp auf eine Lösung des doch nervigen Problems helfen.
Markus 1024. ist das so gemeint....... am Blech der Innenseite der Türe, unter der Spiegelverschraubung/Befestigung sitzt eine Anti-Dröhnmatte...und diese kann, schlecht schlampig, schief oder mit Luftwelle verlegt sein.
Hi,
Unter der Verkleidung (Kunststoff) ist wohl die Dämmatte angeklebt.
Bei mir ist sie faltig also unsauber angebracht. Dadurch entstehen die Windgeräusche.
Bei meinem Händler standen letzte Woche 4 x3 lci und bei 3 war genau das gleich wobei bei 2 nicht mal die Plastikabdeckung richtig befestigt war.
Behoben ist es bei mir noch nicht da immer noch die alten Matten drin sind, aber die Werkstatt hat es soweit ausgebessert das eine merkliche Verbesserung aufgetreten ist.
Ich hoffe ich konnte damit helfen.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Markus1024
Hi,Unter der Verkleidung (Kunststoff) ist wohl die Dämmatte angeklebt.
Bei mir ist sie faltig also unsauber angebracht. Dadurch entstehen die Windgeräusche.Bei meinem Händler standen letzte Woche 4 x3 lci und bei 3 war genau das gleich wobei bei 2 nicht mal die Plastikabdeckung richtig befestigt war.
Behoben ist es bei mir noch nicht da immer noch die alten Matten drin sind, aber die Werkstatt hat es soweit ausgebessert das eine merkliche Verbesserung aufgetreten ist.
Ich hoffe ich konnte damit helfen.
Ciao
Mach mal ein Foto von dem Betreffenden Teil /Ort.
Danke
Kann ich leider nicht. Die Werkstatt hat es festgestellt und mir so weitergegeben. Die Ersatzteiel sind ebenfalls über die Werkstatt bestellt.
Dadurch das es ein Garantiefall ist kann ich nur die Infos weitergegeben die mir so gesagt wurden.
Ich werde versuchen bei der Reperatur ein Photo zu bekommen und hoffe das dieses dann Aussagekräftig ist.
Ciao
Mich würde auch interessieren welches Teil der effektive Verursacher dieser Geräusche ist. Mein LCI (Produktionsdatum 23.07.2014) zeigt diese Geräusche nämlich auch. Sowohl an der Fahrer- als auch Beifahrerseite. Vielleicht hilft die beigefügte Skizze ja das Teil zu identifizieren.
Quelle: WebETK
http://www.motor-talk.de/.../...nd-sa-nachzuschlagen-t3630793.html?...