Stirbt die AEL Einspritzpumpe? Kennt jmd einen Lieferanten für eine neue?
Hallo nochmal.
Ich habe den Eindruck, das meine Pumpe am sterben ist.
Jedes mal, wenn der Wagen länger steht, habe ich immer massivere Startschwierigkeiten.
Das äußert sich so, als wenn die Pumpe leer gelaufen wäre, was aber nicht sein kann, da er am Hang steht, Motor nach unten. Bei meinem alten "Schiff" war auch schon mal der Wellendichtring undicht geworden und ich hatte ähnliche Probleme nur, wenn ich in der Ebene oder mit Motor zur Hang Oberseite geparkt habe.
Der Motorraum ist komplett trocken.
An leichte Startschwierigkeiten habe ich mich mittlerweile ja schon fast gewöhnt. Er springt dann an und hat zuerst keine Leistung. Nach ein paar Sekunden (10-20?) läuft er dann soweit normal.
Gestern sprang er auch zunächst an, nach wenigen Sekunden ging er aber aus. Neue Startversuche endeten mit einem kurzen Anspringen (1 Sek) und wieder absterben. Nachdem ich das Spiel mehrmals mit Vollgas wiederholt habe ist er dann Qualmenderweise angesprungen.
Luft zieht er keine. Der Zulaufschlauch ist soweit Blasenfrei.
Er hat aber auch keine volle Leistung. Er fährt sich, als wenn er nur einen 116 PS Motor hätte.
Frage: kennt jmd. die Symptome? Geht die Pumpe jetzt über den Jordan? Ist ein Austausch sinnvoll oder kann man das noch selbst reparieren?
Ich habe schon mal nach Austauschpumpen gesucht.
Kann jmd eine gute Firma empfehlen?
Gefunden habe ich jetzt mal die Firma KS-Turbo in Allendorf (Eder). Allerdings sind die Bewertungen zwiespältig.
Wobei einige sicherlich von ahnungslosen Hanswursts verfasst wurden.
470€ fände ich jetzt nicht viel für eine Austauschpumpe. Dafür stelle ich mich nicht hin und fange an die zu zerlegen.
Frage wäre halt, wie zuverlässig ist die Firma. Oder gibt es eine andere wirklich bekannt zuverlässige?
Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar.
16 Antworten
@MiracleSummerbreeze : Das hört sich schwer nach dringendem Hilfebedarf an. Wo wohnst Du? PLZ?
In 59821. Westlicher Sauerlandrand.
Vielen herzlichen Dank für dein Angebot.
Ich muss aber erstmal noch prüfen, was ich für weitere Optionen habe.
Es gibt hier noch ein "Schiff", welches eigentlich zum Schlachten vorgesehen war.
Ist aber nichts geworden, da ich u.a. meinen Vater gepflegt habe und dafür dann keine Zeit war.
Daher habe ich an diesem auch weniger gemacht, als ursprünglich gedacht / geplant.
Was dafür spräche, den anderen vielleicht doch noch einmal Frisch zu machen wäre:
Ist ein 97er Baujahr.
Von der techn. Ausstattung her scheint der für mich eigentlich "besser",
mit Check System, Winter Paket, Bose Sound, Abnehmbare AHK, hinten keine FH (können also auch nicht spinnen). ZV wäre scheinbar einfacher auf FFB umzubauen.
Der Klimakasten wurde schon komplett überholt,
Türen und Heckklappe sind soweit auch Rostfrei.
Getriebe wurde vor ~80 tkm von einer Getriebewerkstatt überholt.
Der Motor hat nachweislich Zeitlebens nur Vollsynthetik Oel gesehen und lief zumindest auf seiner letzten Fahrt noch extrem gut. Wurde ~die letzten 200tkm mit 2T Zusatz gefahren.
Soweit keine bekannten Elektronik Probleme, bis auf einen funktionslosen Lautsprecher hinten.
Stand die letzten Jahre trocken.
Nachteile bzw. was gegen ihn spräche:
mit komplett ruiniertem Innenraum, müsste also umgebaut werden.
Kotflügel sind durch, Motorhaube vorn links in der Falz am gammeln, ZMS vermutlich auch nicht mehr das beste mit ~450tkm.
Hinten links hat er einen von Audi rep. Unfallschaden, wo am Holm der Rost anfängt zu blühen.
Da müsste ich mal in den Holm schauen, bzw außen drüber schleifen, wie es da nun wirklich aussieht.
ESP ist undicht.
Letzter ZR Wechsel im Moment unbekannt, war aber noch nicht fällig.
Kein Schiebedach.
----------------------------------
Ich habe mir gerade mal überlegt, das ich aus dem alten, als Sofortmaßnahme doch das MSG nehmen kann. Die WFS und den Schließzylinder nehme ich dann erst mal auch komplett mit. Dann sollte es das ja erst mal tun.
Beim Raulefs bestelle ich mir einen Dichtsatz für die andere ESP und versuche dann mal mein Glück.
Im schlimmsten Fall kaufe ich mir halt eine Austauschpumpe.
Wenn sich dann aber der Kabelbaum als defekt und der Rost am "Spender" als weniger gravierend als ursprünglich gedacht heraus stellt, wird dieser geschlachtet und der andere mit dem Innenraum von diesem wieder frisch gemacht.
P.S.
Ihr haltet mich vermutlich für Bekloppt, ich musste aber wohl erst mal meine Gedanken schriftlich sortieren und mir etwas klarer machen, was denn nun wirklich für mich machbar erscheint. 😉
Wenn ihr mir einen Rat geben könnt, wie ich die bekloppte WFS für immer los werde, dann sehr gerne per PN.
LG
Mattes